Hallo,
bei meinen Golf 4 ist mir gestern die rechte Seitenscheibe in die Tür gefallen.Eigentlich wollte ich versuchen es selber zu reparieren,ich habe hier im Forum ein wenig darüber nachgelesen, und die Seitenverkleidung abgebaut.Doch dann würde es mir zu brenzlich das etwas kaputt gehen könnte, da ich auf mein Auto täglich angewiesen bin, habe die Verkleidung wieder angebracht.
Heute nachmittag bin ich dann zu einer Autowerkstatt gefahren nach einer halben Stunde würde mir dann gesagt das der Fensterheber defekt wäre.( So viel wußte ich auch schon ).Und das der Fensterheber ca.90 Euro plus Einbau kosten würde.

jetzt blieb mir keine andere Wahl als die Reparatur im Auftrag zu geben.
Nach 3 Stunden bin ich dann wieder zu die Werkstatt mein Auto abholen.Wir würde sofort gesagt das Schwierigkeiten aufgetretten seien, und die Seitenscheibe beim Einbau geplatzt ist

und sie nicht wüssten wie es jetzt berechnet werden sollen,und ich eine Teilschuld habe.
Ich sollte erst komplett die Kosten der Scheibe dann eine Hälfte übernehmen,und zum Schluss würde mir gesagt das eine gebrauchte eingesetzt worden ist, und sie mich als Kunde behalten wollten und ich nichts für die Scheibe bezahlen bräuchte.Jetzt hat die "neue" gebauchte aber leichte Kratzspuren und ein kleines Stück ist rausgebrochen, meine Scheibe war aber optisch ohne Mängel.Ich habe heute für den Fensterheber und den Einbau 192 Euro bezahlt.
Meine eigentlichen Fragen.
- Hätte ich wirklich ein Teil der Kosten für die Fensterscheibe übernehmen müssen?
- Es es fair das mir eine gebrauchte Scheibe eingebaut worden ist mit leichten Mängel ?
- Sind die Reparaturkosten wirklich so hoch ?
Vielen Dank im voraus für die Antworten
Frank