|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn sie blinkt hast du aber Zündaussetzer. Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Golf4-2.0 (31.05.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Dem widerspreche ich für den AQY. Der blinkt bei Zündaussetzern nicht, er leuchtet die MIL dauernd, bis die Ursache weg ist + x Starts danach oder die Ursache beseitigen + Fehler löschen erfolgt ist. Das gilt definitiv für nasse Kerzen, ob das bei Fehlern im Primärkreis der Zündanlage auch so ist, weiss ich nicht. Kannst das aber gerne selber probieren: ECO/AUTO der Klima pro Minute 20 mal wechseln bei kaltem Motor… ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.05.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich war in der Werkstatt die Lamdasonde sollte getauscht werden. die sonde sollte 102 € kosten aber ich weiß nicht welche sonde gemeint ist die vor Kat oder die nach Kat. Habe bei Kfzteile24 Die Lamdasonde ab 60 € gesehen und will sie selber austauschen. Ich will nicht die falsche sonde bestellen. Gruß Napoleon-123 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Also in meinem Boardbuch (liegt im Handschuhfach) steht drin, dass bei blinkender MKL es sich um Zündaussetzer handelt. Ich habe den Nachfolger AZJ... Bzgl. der "defekten" Lambdasonde, lass Dir von der Werkstatt doch einmal den genauen Fehlercode geben. Wie die Vorschreiber: Zündverteiler, Zündkerzen und deren -kabel. Ein eventuelles Sondenproblem mag eher ein Folgefehler sein, da unverbrannter Kraftstoff aus dem Zylinder, dessen Zündung aussetzt, an den Sonden vorbei übern KAT nach hinten raus düst. Somit kommt ein Lambdaregelwertproblem zustande, usw, oder was sagen die Fachleute? 1. Ich würde sagen, Zündung stimmt nicht (MKL blinkt) 2. KAT im Arsch (MKL leuchtet) 3. Sonden im Arsch (MKL leuchtet) In dieser Reihenfolge hat es meinen AZJ noch 14 Jahren betrieb ereilt. Würde mich wundern, wenn der AQY anders "stirbt". PS: Und würde die Forumssuche sinnvoll funktionieren, hättest die Seite gefunden, wo die TNs aller Sonden stehen. Aber nicht mal ich finde diesen Threat ![]() Geändert von Golf4-2.0 (31.05.2015 um 13:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Moin, wer keine Erfahrungswerte betreffend AQY hat oder o.genanntes Verhalten nicht selber reproduzieren kann, sollte nichts schreiben oder den Inhalt seines Handschuhfachs wiedergeben. Das bringt dem TE nichts. Mag sein, dass andere MStG bezgl. MIL anders reagieren. Ich hab meine MIL noch nie zum Blinken gebracht. Obwohl der Bock wg erwiesener Zündaussetzer gehüpft ist wie ein Irokese auf Droge. Immer nur Dauerleuchten und Fehlermeldung. Dem TE: MIL kann beim AQY ein schlichter Bedienfehler sein. Der führt aber (dauernd gefluteter Zylinder, mechanische Belastung) ziemlich direkt zum Totalausfall. Das wird sich auch mit neuer Sonde nicht ändern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Moin, wer keine Erfahrungswerte betreffend AQY hat oder o.genanntes Verhalten nicht selber reproduzieren kann, sollte nichts schreiben oder den Inhalt seines Handschuhfachs wiedergeben. Das bringt dem TE nichts. Mag sein, dass andere MStG bezgl. MIL anders reagieren. Ich hab meine MIL noch nie zum Blinken gebracht. Obwohl der Bock wg erwiesener Zündaussetzer gehüpft ist wie ein Irokese auf Droge. Immer nur Dauerleuchten und Fehlermeldung. Dem TE: MIL kann beim AQY ein schlichter Bedienfehler sein. Der führt aber (dauernd gefluteter Zylinder, mechanische Belastung) ziemlich direkt zum Totalausfall. Das wird sich auch mit neuer Sonde nicht ändern. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Lamdasonde kommt wohin? | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 11.06.2013 00:36 |
Welche Lamdasonde? | 7egacy | Werkstatt | 1 | 01.06.2013 12:09 |
Golf 1,4 Liter verbraucht auf einmal einen Liter mehr Benzin | Der Kulli | Werkstatt | 5 | 13.11.2011 22:04 |
brauche eine neue Lamdasonde günstige Alternativen? | Robba86 | Werkstatt | 0 | 29.07.2010 20:50 |
Hubraum und der Kat | Golfer2.0 | Werkstatt | 10 | 06.03.2009 17:29 |