|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, ich habe gestern auch das Schloss auf der Beifahrerseite ausgebaut und repariert. Und ganz ehrlich, ich bin der Meinung, dass dieser Mikroschalter fast nicht kaputt gehen kann. Schau dir mal ein Datenblatt von so einem Mikroschalter an, dort steht bei mechanischer Lebensdauer 10^7 Schaltspiele, also 10.000.000-mal schalten. So oft wird der Schalter im Schloss niemals betätigt. Oft ist einfach nur zu viel Fett bzw. Dreck dran Schuld der sich zwischen Schalter und Betätigungsscheibe ansammelt. Bei mir war es aber so, dass die Lötpunkte an den Steckerkontakten auf der Platine teilweise gerissen waren (kalte Lötstellen). Aber wenn du unbedingt den Schalter ersetzen willst, dann schau dir mal das an: Cherry | Relais, Schalter und Anzeigen | Schalter | Mikroschalter | Miniatur und Subminiatur Diesen Schalter habe ich mal rausgesucht, allerdings hab ich ihn bis jetzt noch nicht bestellt, und kann deshalb auch nicht sagen ob er wirklich gut passt. Aber selbst der Schalter von Conrad muss ja eingeklebt werden. ![]() Und genau das schreckt mich ein wenig ab, denn von solchen Klebereien halte ich nicht viel. Gruß, Stefan |
![]() | ![]() |
![]() |
| |