moin,
alsoooo..vieles von dem was mich zu meinen bisherigen wissensstand gebracht hat hab ich hier ausm forum, natürlich auch durch eigenes "erforschen" meiner bisherigen autos, durchs lesen diverser "fachzeitschriften" und und und
aber eines lehrt mich die zeit im forum immer wieder -> man lernt NIE aus!
wenn du was lernen willst und der englischen sprache mächtig bist, les einfach im vortex mit. da gibts wissen was hier so noch garnicht vorhanden ist oder nicht preisgegeben wird.
die amis probieren auch viel interessantere sachen aus als die projekte hier. die ja doch fast alle einheitsbrei sind.
ansonnsten fachzeitschriften, die einschlägigen anleitungsseiten im netz und gutes technisches grundverständnis. dann biste schon bischen weiter. naja und einfach mal nen auto schlachten und einfach nachsehen wie es funktioniert hat mir auch gut getan.
VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290
Ort: Heilbronn
HN
Verbrauch: ~9L
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
- Schon seitdem ich klein war großes Interesse daran gehabt
- Mit Opa immer am alten 205 geschraubt ^^
- Selbst gebastelt
- Viel aus dem Inet mit nachfolgenden Selbstversuchen
- Und vorallem aus Fehlern die aus dem obenstehenden gekommen sind xD
ich lern den beruf, autos schlachten, internet, forum durchlesen, viel mit anderen leuten reden, richtig zugucken wenn man mal was sehen will, viel selber machen und tüfteln
Seit Kind auf für Autos interessiert, Schlosser gelernt, beim Bund u.a. PanzerInst, Offsetdrucker gelernt (Druckmaschine is´fast wie´n Auto). Berufskraftfahrer gelernt (LKW+Bus).
Dazu früher viel herumgeschraubt, wo was zu reparieren war, aber heute aus Zeitgründen leider nicht immer möglich. Ansonsten ein EuropaLehrmittel-Fachkundebuch für Kraftfahrzeugmechaniker vom Opa aus dem Jahr 1957, alt aber gut.
Mal sehen...stell Dir vor du kommst in der DDR zur Welt mit Mauer drumrum und einer alleinerziehenden Mutter. Dazu Oma und Opa im Gaststättengewerbe der Ostrepublik.
Dazu als irgendwie Modellbauinteressent in den Fittichen einer der Modellbaugrößen der DDR...Heinz Friedrich. Dieser hatte die erste Funkfernsteuerung der DDR für Modelle gebaut.....
Gut..mit dem Modellbau - das war vielleicht zu fein für mich - aber Moppeds ..das war was!
Irgendwie musste man dran schrauben...dann kommt so ein Kerl wie ich vom Mopped zur 150er TS...also wieder schrauben. Dann die 251er ETZ...die erste im Ort war meine...geil!!!!Aber trotzdem wieder aus Spass rummurkeln.
Uppps...nene nich der Paketdienst..die Wende.
Auf einmal gab es einen Wartburg. Zu DDR-Zeiten irgendwie unerreichbar...mit meiner damaligen Freundin, später Frau heute Ex-Frau (wir verstehen uns schon noch...keine Panik) in Leipzig unterwegs. Kopfdichtung durchgebrannt. Mit einem Standart-Billigwerkzeugsatz - würde ich heute nie wieder kaufen - vorm Interconi-Hotel die Dichtungs selbst gewechselt und meine bessere Hälfte im Hotel einen Eimer Wasser zum Nachfüllen geholt.
Danach einer 1er Scirocco (die meisten von Euch sind da bestimmt noch mit der Trommel um die Hallelujastaude unterwegs gewesen) zurechtgebraten und wieder in Verkehr gebracht. Dann war´s der 323er Bimmpf mit 150 PS und um die Spassleiter nach oben zu erwischen: 635 CSi Haifischschnauze.
Die Familie brachte Umdenken mit sich und einen Rover 220 SD ins Haus. Einige würgen bestimmt jetzt - aber es war mein zuverlässigstes Auto bisher!!!! 10 jahre, 340 000 km und nur 1x ADAC bei -23°C wegen einer beschissenen deutschen Batterie!
Danach A-Klasse und heuer Golf4...und immer wieder selbst geschraubt. Gelesen, gemurkelt, Fehler gemacht, besser geworden....mittlerweile für die Familie, Freunde und Bekannte aus Spass schraubend. Aber eben konstant seit ich 15 bin...heute 42...
Und ich habe was vergessen: mein Spassgerät...Honda Hornet CB 600 FW - getauscht gegen Geld und Geld für´s Carport ;-)
Ach ja...bin wieder verheiratet - mehr als glücklich. Schraube immer noch und habe derweil 4 Söhne...
1. Papa is VW Mechanikermeister
2. Ich war VW Mechaniker
3. Ich arbeite nun im Ersatzteilhandel welcher auch zubehör anbietet
4. Über Foren wie dieses und Zeitschriften
5. Mit Leuten auf Treffen reden wie sie gewisse Dinge realisiert haben