![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin leute, hat wer zufällig en Anleitung wie ich die Heckklappe beim Golf4 tausche? bei "google mein bester freund" find ich nichts und das Buch "So wirds gemacht.." hab ich auch nicht. vll. könnte mir ja wer, die Seiten aus dem Buch einscannen oder auch gegebenfalls eine Anleitung zuschicken an: [email protected] vielen dank im voraus. Gruß ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
die Klammer am Dämpfer mit einem Schlitzschraubenzieher lösen und ab ziehen. Achtung das die Klammer nicht weg fliegt. http://www.golf6gti.com/upload/avata...634729_703.jpg Geändert von Volkswagen (29.10.2010 um 19:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so, ich muss den thread hier nochmal ausgraben ... ![]() was mach ich mit den kabeldurchführungen zur heckklappe? diesen zwei "Gummischläuchen" links und rechts oben? wie krieg ich die ab? ![]() kann ich die kabelbäume nicht in der heckklappe lassen? und nur die steckverbindungen (wo auch immer die sitzen mögen...?) VOR den kabeldurchführungen abziehen? danke schonmal ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
einfach links und rechts raus ziehen und dann den Kompletten Kabelstrang raus fädeln. Alle Steckerverbindungen und Verkleidungen müssen vorher ab. Heckscheibenheizung nicht vergessen. Nur keine Angst ist nicht viel drin in so einer Golf 4 Heckklappe. Wenn du schon dabei bist dann schau dir mal den Kabelstrang an im Bereich der Gummietülle sollten da Kabel durchgescheuert sein musst du sie Isolieren. (Golf Krankheit) Geändert von Volkswagen (21.11.2010 um 21:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() wie krieg ich diese gummiteile ab? die sitzen bei mir ziemlich fest und ich würd die danach gerne noch weiter verwenden ... und hab angst, wenn ich da mit ner zange dran geh, dass ich die kaputt reißen könnte oder am Lack kratzer mach ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
einfach ziehen sind nur gesteckt. Muss also abgehen. Sei nicht so ängstlich die können nicht die Welt kosten ![]() http://img209.imageshack.us/img209/1693/img0030zl.jpg Geändert von Volkswagen (22.11.2010 um 21:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.05.2012 Golf 4 1,6 SR Trendline Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Werf das Thema hier wieder mal auf, damit ich kein neues öffnen muss. ![]() Es ist so das ich mir ne gebrauchte Heckklappe gekauft habe, die dann die Tage wohl bei mir ankommen wird, da meine alte fürchtelich vor sich hin rostet. ![]() Habe ein Handbuch zu Hause "So wirds gemacht" und möchte sie selbst austauschen. So, nun ist es ja so das die Schrauben womit die Heckklappe an der Karosserie befestigt ist lackiert sind. Möchte diese aber auf keine Fall vermacken... ![]() Wollte mal nach Erfahrungen oder Tipps fragen wie ich das vermeiden kann... Danke schon mal für eure Antworten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
lässt sich leider nicht vermeiden, die Schrauben werden zum Schluss wieder abgetupft also am besten ein kleines Pinselfläschen besorgen dann sieht man auch nix mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.03.2012 Golf IV Ort: Jörl SL Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Silikon würde ich niemals nehmen beim Auto, da dies sehr Stark die Durchrostung Fördert! Silikon Frisst sich im grunde Regelrecht durch das Blech! Also lieber Sikaflex nehmen!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rücklichter ausbauen | k-lite | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 01.06.2010 15:07 |
LWR ausbauen | MVH | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 18.12.2008 14:02 |
Amaturenbrett ausbauen | monaco-city | Interieur | 2 | 23.08.2007 21:24 |
Mikroschalter Heckklappe ausbauen | 1278081 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 07.06.2007 20:44 |
Deckel der MAL ausbauen | Dr.Gordon | Werkstatt | 4 | 21.11.2006 18:57 |