![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.07.2012 Golf 4 1,9TDI EZ 2000 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Artikeldetails Ich hab es vor Ort nicht günstiger gefunden, würdet ihr zuschlagen? Soll für den 1,9TDI AJM sein, ohne Longlife-Nutzung. Alternative Öle hab ich sonst erst ab etwa 40 Euro gefunden, habt ihr sonst Vorschläge? Macht es evtl. Sinn jetzt vor dem Winter ein 0W-Öl zu nutzen? Wenn ja, welches? Falls das Thema in einen anderen Bereich gehört, bitte ich dies zu entschuldigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Neben der benötigten 505.01 (PD) sind die anderen Normen die das Öl erfüllt völlig veraltet, das deutet auf ein relativ schwaches Additivpaket hin. Das wir zwar ausreichen, aber wesentlich mehr Reserven und Schutz vor Langzeitverschleiß gäbe es mit einem Öl, das auch aktuelle und anspruchsvolle Normen neben der 501.01 erfüllt. Castrol EDGE FST Turbo Diesel 5W-40 Motoröl 5 Liter 5W40 NEU VW 502 00 / 505 01 | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hast du überhaupt richtig geschaut ![]() Ist nur eine 5w30? Ich glaube du hast keinen blassen Schimmer wovon du sprichts! Erst einmal hat die Qualität nicht zwingend was mit der Viskosität zu tun und zweitens gibt es 229.51 und 229.5 Öle in den Viskositäten: ow30, 0w40, 5w30, 5w40 siehe BEVO Liste von Daimler: MB 229.51 - Mehrbereichs-Servicemotorenle Low SPAsh (Spezifikation 229.51) - Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften Und das die Freigabelevel 229.5x derzeit mit die anspruchsvollsten Ölnormen sind, ist nicht meine Meinung oder Empfehlung, sondern Fakt. Die Level der einzelnen Freigaben kannst du hier Vergleichen: dataStack |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du es immer noch nicht kapiert das Öl hat die Freigabe für den PD 505.01, aber zusätzlich noch andere Normen, die nur Spitzenöle schaffen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wob für den nützlichen Beitrag: | Golftürk (30.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das Öl des TE hat ist noch nicht einmal von VW Freigegeben, es hat nur eine Empfehlung von LM. Heisst sie versichern dass es der Norm 505.01 entspricht. Das wird dann aber nur die 505.01 (1999) sein. Das war nur ne auf höhere Druckbelastung aufgebohrte 505.00. Es gibt zwei PD Normen 505.01(1999) und 505.01(2005) Gerade weil die Betätigung der PD Elemente spezielle Anforderungen ans Öl stellt, sollte man sich an den neusten Entwicklungen orientieren. Nicht umsonst hat VW die Norm für die PD Motoren 2005 verschärft. Und diese besseren PD Öle erkennt man halt am Level der anderen Freigaben. Nur diese würde ich in einem PD TDI reinkippen Die PD Öle der ersten Generation schaffen neben der alten PD Norm eben nur verältete und lasche Normen wie 229.1 und 500.00. Die PD Öle der zweiten Generation 505.01(2005) schaffen auch Normen wie 229.5x Bei den Bezinerölen ohne WIV ist es ähnlich, höchste Hausnorm ist die 502.00 Die Anforderung ist nicht besonders hoch (aber immerhin höher als bei den alten 500.00 und 501.00) Die einfachen 502er Öle welche die Norm soeben erfüllen,schaffen nur die 229.1 Die besseren 502er haben schon die 229.3. Die Leistungsfähigsten nicht LL Öle für Benziner haben aber neben der passenden 502.00 noch die 229.5. edit: Freigeben für PD und auch für fast alle anderen VW Motoren sind übrigens auch die Kombiprodukte 504.00/507.00 welche auch ein sehr hohes Leistungslevel bieten. In Fahrzeugen ohne WIV wird mit Benutzung dieses LL Öls natürlich keine Intervallverlängerung wirksam, es bleibt beim 15tkm Intervall. Geändert von wob (30.10.2012 um 21:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.07.2012 Golf 4 1,9TDI EZ 2000 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 48
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das LM von ATU scheint jetzt eh ausverkauft zu sein, zumindest findet man es nicht mehr im Onlineshop für den Preis. Also jetzt das Castrol oder doch ein passendes 0W-Öl? Bisher habe ich darauf noch keine Antwort bekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Es gibt meines Wissens kein 0w40 mit PD Freigabe. Bei den Wintern hier, ist ein 5w auch eh dünn genug für den Kaltstart. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel 5w40 für Benziner? | gti88 | Golf4 | 5 | 05.09.2012 12:35 |
5w40 = Longlife? | Reenman | Golf4 | 30 | 02.10.2010 11:27 |
10W40 für Diesel auch für einen Benziner verwendbar? | Jenselbarry | Golf4 | 15 | 20.06.2010 17:53 |
5W40 vs 5W30 | Switchblack | Golf4 | 1 | 12.05.2009 09:01 |