Folgender Benutzer sagt Danke zu golfiv19 für den nützlichen Beitrag: | Czerzek (28.07.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | Czerzek (28.07.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
"Kaltfahren" ist auch so ein Widerspruch in sich. Jeder Motor, der im Betrieb ist, erzeugt Wärme. Da kann ich noch so lange fahren, er wird nicht kalt! Ganz im Gegenteil: Stelle einen warmen Motor einfach nur hin und lass die Maschine weiterlaufen. Nach kurzer Zeit springt dann alles an Lüftern an, di da sind. Sicher gibt es Extremsituationen, bei denen der Motor eine höhere Temperatur hat, gerade auf der BAB im Volllastbetrieb. Ihn dann sofort abzustellen, sit dann sicher nicht ideal, aber das kommt doch nicht wirklich jeden Tag vor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sauger kaltfahren ist Quatsch. Turbos nicht von 250 km/h zur pinkelpause. Rest ist alles Esoterik.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Icetrey (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.315
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So sehe ich das auch mit dem Kaltfahren ! Und ja, besser ist es, wenn die Öltemp. auf 70°C ist, bevor man Drehzahl geben kann. Alfa hat vor den Rennen immer das Öl aufgekocht....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Meine persönliche Faustregel lautet: 20 Kilometer oder 20 Minuten mit niedriger Drehzahl und sachte fahren. Erst dann gibts auf die Fresse ![]() Unter "niedrige Drehzahl" verstehe ich beim: .. Dieselmotor < 2000 Upm .. Benzinmotor < 3000 Upm "Kaltfahren", bzw. "nachlaufen lassen" praktiziere ich nur wenn ich unmittalbar nach einer Vollgasfahrt den Wagen abstellen möchte. Geändert von didgeridoo (29.07.2016 um 09:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Rubm (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2016 VW Golf IV Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: 9 bis 11 Liter. Je nach Laune. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 40 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Bei mir auch meistens so 15-20km. Schalte dann maximal bei 2500Upm. Nachlaufen mache ich aber grundsätzlich auch bei einer Strecke von 2km. Angewohnheit eben. Bis ich alles im Auto sortiert habe, läuft das Auto. ![]() LG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kabelaffe007 für den nützlichen Beitrag: | Jan1994 (01.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
max. 2500 u/min bedeutet aber bereits bei der 2.0l Maschine, dass du die ersten 20km nicht mal 100km/h fährst. bei 3.000 U/min ist der bei 110km/h. Ich sehe die 3.000u/min auch immer als Grenze. Beim Polo ist er dann bei 105 km/h. So bin ich zumindest nirgends ein Hindernis. @kableaffee007: Du sortierst also deine Sachen bei laufendem Motor, stellst ihn ab und steigst danach aus? Dann läuft die Motortemp hoch, da keine Fahrtluft eine Kühlung vornehmen kann. Auch hier gern mein Polo Beispiel: der Lüfter springt bei 105Grad an, wenn ich 90km/h fahre, kommt der Motor auch im Sommer nicht über die 80 Grad. Bolze ich ihn, muss ich nach max 30 km Fahrstrecke den Fuß vom Gas nehmen, weil er dann in die 115-120Grad reinläuft (obwohl alle Lüfter an sind) Ich gebe zu, dass es ein Extrembeispiel ist, weil der Motor zu viel Wärme produziert, welche nicht mehr aus dem Motorraum tarnsportiert werden kann. Meine letzte Möglichkeit ist dann immer nur die Heizung aufzudrehen... Das bei sommerlichen Temp ist aber nicht wirklich schön. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2016 VW Golf IV Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: 9 bis 11 Liter. Je nach Laune. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 40 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ja, maximal 2500 u/min. Fahre die 20km keine Autobahn und auf 95% der Straßen hier, ist maximal 70 erlaubt. Ich bewege mich auf dem Weg zur Arbeit immer zwischen 0 und 70-80km/h. Und ja ich sortiere meine Sachen bei laufendem Motor. Da denke ich nicht lange nach, das mache ich irgendwie schon immer so. Gewohnheitssache. Ich mache mir auch dabei keine Gedanken ob das gut oder schlecht ist. Passiert halt einfach weil ich es täglich mache. ![]() LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
also Fakt ist, dass (je nach Motor sicher auch unterschiedlich) bei 90° Wassertemanzeige das Öl gerade mal die Hälfte hat. Ich fahr (hab aber eine Öltempanzeige) meißt bis 70° Öl bis rund 3000upm und dann kann man schon Gas geben. Wer mal Motoröl bei 50 oder 70° gesehen hat, der wartet sicher nicht bis 90° ![]() Je nach Witterung und strecke dauert das 5 oder auch mal 10km, dann ist er warm. Und vom übertriebenen Kaltfahren halte ich gar nichts, weil absolut Sinnfrei und eher Problemverschlechternd. Nach ner richtigen Vollgasfahrt reicht es bis zur Haustür 3-5km normal dahin zu rollern und auch im Stand nachlaufen lassen ist schlecht. 1. sind die Abgase im Stand auch im Schnitt nicht unter 450-500° heiß(kälter wirds halt nicht) und 2. steigt die Öltemperatur beim im Stand nachlaufen lassen sofort an, weil nichts mehr kühlt durch fehlenden Fahrtwind Somit kann ich mir nur an den Kopf fassen wenn Leute 20km Kaltfahren und nacher die Möhre noch 5 Minuten im stand quälen, aber darf jeder machen wie er mag Geändert von Blackpitty (01.08.2016 um 17:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Bei mein A6 ist die Öltemperatur schon nach kürzester Zeit bei 50, 60 Grad... muss ich mal drauf achten wo dann die Wassertemp. steht...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2016 VW Golf IV Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: 9 bis 11 Liter. Je nach Laune. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 40 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Moment, hier wird von Blackpitty was falsch verstanden glaube ich. Ich fahre den Motor nicht 20km kalt sondern warm! Nachlaufen lassenn dauert keine 5min, sondern ist eine Sache von maximal einer Minute. Wenn ich den Motor 20km kaltfahren würde, hätte ich 1. zu viel Zeit und 2. zu viel Geld. Da ich beides nicht habe.... Aber naja, jeder weiß was besseres und macht es selbst besser. Mir ist das eigentlich auch relativ egal ob die eine Minute im Stand laufen jetzt tragisch ist oder nicht... LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich hab das schon richtig verstanden, dass sich meine 20km kaltfahren mit deinen 20km warm fahren überschneiden war unglücklich
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahren, warm, warm fahren |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6er ordentlich warm fahren | Bobwrecker | Golf4 | 45 | 13.12.2011 16:59 |
soll ich den kaufen? ich bin mir nicht sicher | raigng | Golf4 | 17 | 22.11.2008 17:58 |
FFB Nachrüsten - will nur nochma sicher gehn | PepE... | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 31 | 05.05.2008 16:09 |