![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hinterachsbuchsen / Lager (Golf IV, Bora) Original | Hinterachse | Fahrwerk & Achse | VW Bora | ahw-shop | Original VW & Audi Ersatzteile | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GOLF-GTI-TDI für den nützlichen Beitrag: | demonhh (03.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie fuhr es sich damals bei dem 1.4-er mit 30 mm tiefer? Wa ich mich frage ist, ob es sich lohnt und man es danach nicht bereut... ;o) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
War in den Kurven nicht mehr so schwammig. Fuhr sich sonst wie das Serienfahrwerk. Also man hatte keine Einbußen in Sachen Komfort bei schlechten Straßen. Die Frage ist nur, ob es einem optisch reicht. Viele wollen ja tiefer wie 30mm. Anbei ein Bild von meinem alten Golf.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | demonhh (05.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich bin immer noch dabei die Teile zu besorgen und da es einige sein werden, kaufe ich die nach und nach. ![]() Meine Frage: wenn ich die genannten um 30 mm kürzeren Federn nehme, muss ich noch irgendwelche Originalteile austauschen bzw. anpassen, wie z.B. die Anschlagpuffer - muss man die nicht kürzen? ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei mir im Leon Syncro ende letzte Saison auch angefangen das Fahrwerk zu erneuern.. Der gute hat jetz runde 183 tKm runter.. bis jetzt neu: Koppelstange vorn links, hinten rechts, Traggelenk vorn rechts, Beide Domlager vorn, 4 Querlenkerbuchsen vorne, Neue Bilstein B4 wurden gestern bestellt und sollen kombiniert werden mit Eibach 25/20mm federn. (Damit der Komfort erhalten bleibt ![]() Neues Traggelenk vorne links ist direkt zu anfangs der Saison faellig und ma schaun ob ich die Lager der Längslenker der Hinterachse auch diese Saison mache.. dann wär ich einma durch denke ich ![]() PS: die neuen Domlager wurden letzte saison ca 3.000 km gefahren und der Löwe wird im April dann 5 Monate nur rumgestanden haben.. meint ihr ich sollte diese wieder auswechseln wenn er neue Stoßdämpfer und federn Kriegt ?? oder bringt das gar nichts weil die noch zu neu sind? Geändert von LeeTeN (26.02.2013 um 10:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.02.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo, ich habe 277.000km drauf, seit bei ca. 90.000kim fing vorderachse an bei unebener strasse zu "klackern" erst als die stabilisator gummis gewechselt wurden ist totale ruhe. die gummi sind relativ einfach zu wechseln, da sie offen sind, nur schelle lösen, dann wechseln... weiterhin gute fahrt kawest |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, nun endlich habe ich alle Teile erhalten und gestern ca. 6 Stunden im Werkstatt verbracht, um die neuen Stoßdämpfer mit den weiteren zugehörigen Teilen inkl. Führungsgelenken einzubauen und die neuen Querlenkerlager einzupressen. Jetzt ist Ruhe - der Wagen fährt wie neu! Ach ja, ich habe auch noch geschafft heute die Spurvermessung inkl. Einstellung machen zu lassen, die Werte des Protokols sind mir immer noch etwas unklar aber der fährt gerade! Kosten Material inkl. neuer Befestigungs- und Montageteilen (ca. 50 % Original, 20 % Sachs und der Rest Lemförderer / TRW und Eibach): 515 Euro, Selbsthilfewerkstatt 130 und Spurvermessung 60, so dass der ganze Spass mir round about 700 Euronen gekostet hat. Das einzige, was mich irritiert hat, sind die Dämpfer gewesen - insbesonders an der HA. Ich habe bei dem Einbau festgestellt, dass die Federn bei der nicht belastenen Achse (Hebebühne) fast frei hängen, d.h. die können fast so gut wie ohne das Lösen der Stoßdämpfer rausgenommen werden. Des Weiteren habe ich so ein Gefühl, dass der Wagen etwas tiefer als die angegebenen 30/30 liegt. Das sind diese Federn: Eibach Pro Kit für VOLKSWAGEN GOLF IV Variant (1J5) E8588-140 | eBay Könnt ihr mich beruhigen, dass ich die richtigen gekauft habe und die wirklich für die Standard- bzw. Serienstoßdäpfer geegnet sind? ;-) Sonst bin ich jetzt begeistert, wie der Wagen sich in den Kurven, bei Bremsung und Beschläunigung verhält, hoffe dass das Geld bei dem Fahrzeugalter und Kilometerstand nicht übertrieben ist und danke euch allen für die Tipps und Unterstützung!!! Geändert von demonhh (23.03.2013 um 22:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf Variant / Bora Variant Dachhimmel + Säulen, und div. Innenraumteile | BennY- | Innenraum | 2 | 17.10.2013 21:06 |
EIBACH PRO KIT Federn 30 mm für Golf Variant und Bora Variant, neuwertig | the bruce | Biete | 1 | 29.08.2011 18:22 |
Gewindeschnäppchen Bora Limo / variant oder Golf 4 Variant | tc2k | Biete | 0 | 25.04.2010 21:25 |
achsaufhängung hinten | golfer_04 | Golf4 | 5 | 13.12.2009 16:56 |