|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen. hat jemand Erfahrung mit diesen GRA Nachrüstsatz für Fahrzeuge ohne E-Gas. VW Golf IV Bora GRA Tempomat Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Mich würde interessiern ob das Set brauchbar ist oder Schrott. Der original GRA Hebel ist natürlich sehr schick. Andererseits könnte man auch eine Waeco MS 50 oder 400 mit dem original Hebel betreiben. Dafür habe ich allerdings noch kein Schaltbild finden können. Ich freue mich auf Eure Meinungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe ein wenig im Netz gesucht und eigentlich nur positives über Cum-Cartec gefunden. Was mich auch begeistert ist das hier: VW Golf IV Bora Komfortblinker Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Comfort-Blinken plug & play. Habe schon den original Nachrüstsatz Comfort Blinken von VW verbaut, wo man die einzelnen Pins umpinnen muss. Sonst hätte ich mir den Comfort-Blinker auch bestellt. Ich denke ich werde mir die GRA bestellen. Habe heute auch schon geschaut ob ich das Geschwindigkeitssignal am ISO-Stecker vom Radio habe. Uns siehe da, ist vorhanden bei mir. Ist Pin 1 am schwarzen Iso Stecker. (weiß blaue Leitung) Viele Grüße Golfium | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() a. zu faul ist b. ewentuell schlechte Erfahrungen gemacht haben c. Höchst wahrscheinlich kein plan haben. d. ist mir eh zu teuer und habe mir nen vag-com set besorgt. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 VW Golf 4 Ort: 27612 Loxstedt CUX-MS 788 Verbrauch: 10,3 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bau dir lieber das von VW ein da hast du wenigstens alles bei!Und kannst sicher sein das es auch Funzt!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Golfer1987 @cAmpA!N.rU habt ihr vom Werk aus auch schon einen Kupplungsschalter verbaut der Medung ans Steuergerät gibt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Nee, also ich habe keinen Kupplungspedal-Schalter verbaut, soweit ich weiss, haben das nur die AKL's mit Tempomat. Aber laut deines Link's ist der Schalter doch schon im Lieferumfang enthalten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also das ist seltsam bei mir ist einer verbaut der auch angeschlossen ist. Habe das Cum Cartec auch mitgeteilt. Morgen soll die GRA kommen. Mal sehen wie das Ganze angeschlossen werden soll. Werde dann mal berichten wenn der Einbau fertig ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aktueller Stand: GRA ist eingetroffen. Das Ganze sieht ordentlich aus. Habe heute den Unterdruckservo mit Bautenzug verbaut. Unterdruck habe ich an der Bremskraftverstärkerleitung abgenommen. (war ein passendes T-Stück dabei) Den Bautenzug der GRA habe ich auch schon mit dem original Seil vom Gas verbunden. Also Arbeiten im Motorraum abgeschlossen! Einen 4 poligen Kupplungsschalter musste ich bei VW bestellt. Der GRA Leitungssatz ist schon vorkonfektioniert mit original Stecker für den Kupplungsschalter. Da ich nun schon einen Schalter für die Kupplung verbaut habe ab Werk brauche ich halt den 4 poligen. Morgen kommt dann erstmal der originale GRA Hebel rein. Mal sehen wie weit ich komme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die GRA ist endlich fertig eingebaut. ![]() Die Anleitung ist echt super. GRA Blinkerhebel einbauen war recht einfach. (ist auch ne bebilderte Anleitung dabei) Man braucht halt eine 12 er Vielzahnnuss um die Schraube vom Lenkrad zu lösen. Nachdem der Hebel drin war habe ich mich an die Verkabelung gemacht. 4 Drähte vom Innenraum in den Motorraum für den Unterdruck Servo. 1 X Masse am Massepunkt A-Säule anschließen. + Zul. für GRA Steuergerät an der Zentalelektrik (Zündungsplus) anschließen. Kupplungsschalter und Bremslichtschalter anschließen. Das ist ein wenig fummelig im Fußraum. Habe leider heute erst gesehen das ich die möglichkeit habe 2 Kupplungsschalter übereinander am Kupplungspedal zu montieren. Also: 4 poligen Schalter umsonst bestellt. ![]() Dann noch da Geschwindigkeitssignal am ISO Stecker Radio (dünnes Kabel blau/weiss, Pin 1 am Schwarzen ISO Stecker) abgreifen. Wenn alles fertig verkabel und eingebaut ist kann man einen Selbsttest machen. Das Steuergerät gibt dann Pieptöne von sich wenn mann die Kuppung oder Bremse usw. tritt. Test war positiv! Also gings raus auf die Piste. Ich kann nur sagen: Das hat sich wirklich gelohnt. Die GRA übernimmt seidenweich und regelt einwandfrei. Beschleunigen und verlangsamen geht auch ruckfrei und ganz sanft. Wer es gerne etwas gröber hat, der kann das Ansprechverhalten im Steuergerät umprogrammieren. Das einzige was ich festgestellt habe. Die Tasten für Geschwindigkeit plus und minus sind in der Funktion vertauscht. Das kann man aber umprogrammieren im GRA Steuererät. Mich stört es nicht und ich lasse es so. Ist ganz angenehm. Ich würde sagen die Nachrüst GRA arbeitet gleichwertig wie die vom Werk verbaute GRA in unserem Polo 9n TDI. Ab 40 km/h kann man die GRA zuschalten. Der Eibau hat richtig Spaß gemacht. Die GRA macht richtig Spaß! An alle Benachteiligten (AKL Fahrer) des VW original Nachrüstsatzes. Das ist eine echt tolle Lösung mit original GRA Hebel. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |