Hallo an alle hier im Forum, bin neu hier
Einen Tag Golf 4 und schon das erste, möglicherweise große Problem

.
Bj. 12/98, 145tkm. 1.8 20V 125 PS
Wenn der Motor im Leerlauf läuft und man öffnet den Öleinfülldeckel und lässt ihn geöffnet auf der Öffnung liegen, fängt er an etwas zu tanzen. Kenne das von meinem Bmw den ich auch fahre anders. Da wird der Öldeckel leicht angesaugt (leichter Unterdruck).
Beim Golf nun sozusagen leichter Überdruck aber nicht viel. Wenn ich den Ölmesstab ziehe, tanzt der Deckel immernoch genauso. Der Motor merkt auch gar nichts davon, dass ich den Messtab ziehe oder den Deckel öffne, er geht weder in die Knie noch aus oder Sonstiges. Er läuft ganz normal weiter.
Desweiteren viel mir auf, dass der Öleinfüllstutzen nach Abgase riecht. Er ist blitze-blank hat keinen weißen Schaum oder dergleichen.
Ölwechsel wurde frisch gemacht und Kühlwasserstand ist auch normal und ohne Verlust. Leistung finde ich ist auch wie es sein sollte. Habe ihn heute mal auf der AB kurz gescheucht und bin lt. Tacho auch relativ zügig auf 190km/h gekommen, so das davon auszugehen ist, das er auch keinen Leistungsverlust hat. (Bin dan wieder vom Gas)
Was hat das Tanzen mit dem Deckel auf sich und warum richt der Deckel nach Abgase.
War noch kurzfristig bei einem befreundeten Mechaniker, der mir bestätigte, dass der Deckel nach Abgase richt aber astrein im Leerlauf rund läuft ohne Mucken.
Ich solle mich mal an VW Spezis richten, bevor man den halben Motor auseinander nimmt, gibt es möglicherweise Fertigungstoleranzen oder Erfahrungen, die das als normal ansehen oder wissen was mit dem Motor los ist.
Danke schon mal!!