Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Ausen pfui innen hui (19.01.2014) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (27.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja klar ist das Drehmoment entscheident. Ich habe im Internet nach den Unterschieden von den AUM und AGU Pleul nachgeschaut. Dort sind auch 1 oder 2 Bilder wo man den Unterschied erkennt. Der Unterschied zwischen den AUM un den AGU Pleul ist schon fazinierend. Ich will fürs erste keine Leistung über 300PS erziehlen. Mit dem K04-22 sind eh ca. nur 400-430Nm drin und das sollten die Stärkeren AGU Pleul und Kolben normalerweise aushalten, oder nicht? Mir würde es ja nicht um die 1000€ gehen wo ich für die Stahlpleul und Schmiedekolben ausgeben müsste, nur wenn es die Innereien vom AGU tun, wieso nicht? Mit einem Gt28 Würde ich sowieso Schmiede und Stahlpleul holen. Muss ich, wenn ich mir die AGU Pleul und Kolben holen würde, die zwei Sachen bearbeiten lassen? Könnte ich die nicht einfach reinbauen? Geändert von Ausen pfui innen hui (19.01.2014 um 23:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn der K04 dann aber Langweilig wird - und Leistung wird IMMER Langweilig ![]() ![]() Nein, also ehrlich für 270PS (was der K04 maximal kann) und ~ 400Nm -> kannste dein Glück mit AGU Teilen versuchen - liegt aber halt auch immer etwas an der Abstimmung und dem zusatnd der hardware. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Klar wird die irgentwann zu wenig werden :-P . Was meinst du mit "Glück versuchen" denkst du nicht das die AGU Teile diese Leistung aushalten? Ich bin mir da generell recht unsicher. Wenn ich mir die Kolben vom AGU hole und dazu Stahlpleul wäre das eine Option für dich, wo du sagen könntest, ok das ist vollkommend ausreichend für die Leistung?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nimm die AGU Komponenten wenn der K04 für dich definitiv das höchste Leistungsbestreben ist. Dann eine saubere Abstimmung und du kannst 265PS / 380Nm fahren, wenn du die Karre nicht planlos heizt und nicht immer volle Schubdüse fährst hält das schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok alles klar. Wenn ich zu den AGU Kolben die Stahlpleul nehme, kann ich aber laut deiner Meinung den K04 voll Ausreizen und er wäre auch fitt für einen GT28RS Umbau? Eine Frage noch nebenher (Soll aber nicht das Hauptthema sein). Viele reden das man anstatt einer Sportkupplung liebe das Schwungrad vom G60 und die Kupplung vom VR6 nehmen soll. Jetzt selle ich mir ebenfalls die Frage, von welchem Golf das EMS und VR6 Kupplung? Ich vermute mal vom Golf 3? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok, habe es eben gesehen das die Pleul doch billiger sind wie ich gedacht habe. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kolben haben beim AUM / AGU / BAM alle 81,00mm Bohrung und enstpr. Kolbenringe, da alle 1781ccm haben. Die Kolbenbolzen sind verschieden! AUM 19mm AGU 20mm | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Eine Frage habe ich noch. Wie sieht es mit den Kolben vom S3 aus? Wäre es sinvoller diese zu verbauen? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ Robin. Ja Stahlpleul kommen eh rein aber die Originalen Kolben vom AUM haben nen Kolbenbolzen von 19mm. Ich will mir aber Pleul mit 20mm holen sodass ich bei noch mehr Leisung nur die Schmiedekolben holen muss. @ DR GTI. Wieso bekomm ich da die Verdichtung runter? und was verändert sich dan am Motor. Das mit der Verdichtung ist mir auch nach dem 100mal lesen noch nicht richtig klar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.05.2010 1.8T GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm Ort: Paderborn Verbrauch: 🤔 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Da die S3 Kolben (8,9:1) Bauartbedingt nicht so hoch Verdichten wie die vom AGU(9,5:1). Eine verringerte Verdichtung ist bei größeren Turbos von Nöten um mehr Ladedruck fahren zu können sowie die Klopfneigung zu mindern etc ... halt um die Leistung auch nutzen zu können ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Verdichtung ist das Verhältnis von Größtem Verbrennungsraum zu Kleinstem Verbrennungsraum. Also das Zylindervolumen von Kolben im UT zu Kolben im OT... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |