Folgender Benutzer sagt Danke zu jonne280 für den nützlichen Beitrag: | MkMarv (23.03.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Henner321 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (02.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ja gut das wollte ich vermeiden ![]() Wer hat denn da schonmal Erfahrungen gemacht? Gehe auch die Woche mal persönlich fragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Augen zu und durch werde ich versuchen ![]() Falls Anlauf 2 nötig ist werde ich die Verkabelung lassen und einfach NSW einbauen, ist ja nur "Hülsentauschen" aber rein interessehalber werde ich es versuchen ![]() Wie machen das die anderen Doppelblinker-Fahrer hier im Forum? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Ivh bin mit doppelblinker (damals umgebaute depos) und sml durchn TÜV gekommen ohne probs :P
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Selcuk61 für den nützlichen Beitrag: | jonne280 (23.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Lass doppel blinker einfach drin und hau en Schalter ohne nsw funktion rein und das us Modul abklemmen. . Dann wirst aufjeden fall keine probs haben.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hab nachgefragt bei einem der da sehr locker sein soll. Er hat gemeint ihm wäre es aufgefallen, wenn ich in zwei Wochen zu ihm komme soll ich mir die zwei originalen einbauen die ich zu Hause rumfliegen hab und seinetwegen kann ich direkt noch auf seinem Hof, nach der Untersuchung die Doppelblinker Scheinis wieder einbauen ![]() Also mein Tipp an alle, lieber ausbauen und alte Scheinis rein, zumindest wenn man noch mehr als ein Paar besitzt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich find Lichtschalter-Wechsel schon sinnvoll. Kost nur 10€ - die Nachuntersuchung ist teurer ![]() Wenn es die Lichtschalterstellung "Nebelscheinwerfer" gibt, MÜSSEN auch funktionierende Nebler verbaut sein. Sind sie das nicht, gibts keine HU. Wenn aber die Lichtschalterstellung "NSW" nicht existiert, kann der Prüfer schonmal keine Nebler vermissen. Dann bleibt die Frage, ob der Umbau an den (sonst voll funktionstüchtigen) Halogen-Scheinwerfern auffällt ![]() .. ich denke vielen wird es nicht auffallen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Das stimmt schon, aber ich habe das Glück, dass eine Nachuntersuchung innerhalb von vier Woxhen kostenlos ist, werde es versuchen und wenn nicht soll er mir genau sagen was er will.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Nachuntersuchung ist kostenlos bis 4 wochen, danach kostet es was
Geändert von golf IV gti (02.04.2014 um 18:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |