|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Naja, dann spricht ja nichts dagegen, zumal die Laufleistung ja auch sehr gering ist. Ich hab eine Eberspächer drinnen, aber Webasto soll wohl auch ganz gut sein. Und ja, es ist schon sehr, sehr angenehm, nicht einkratzen zu müssen. ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
900-1100€ + Einbau. Nach ADAC Berechnung ist es wirtschaftlich bei 12 Jahren fahren des Autos. Es ist mehr Komfort als Nutzen.. Der Motor ist beim Starten warm wodurch man weniger verbraucht im Winter. Beim Aufheißen benötigt man aber im Schnitt 0,5l Kraftstoff (je nach Kälte). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bone1 für den nützlichen Beitrag: | G451 (18.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Lohnen im Angesichtes des Komfort ja, rechnen eher nein. Aber wenn man Wert auf Komfort legt ist eine Nachrüstung nie verkehrt. Die Kosten sind so eine Sache, bei einer geplanten Restfahrzeit von 2-4 Jahren lohnt eine nagelneue auf keinen Fall Kosten ca. 800€ ohne Einbau. Ich habe und würde auch dir empfehlen eine Gebrauchte zu kaufen, wichtig ist darauf zu achten das es eine Universelle Standheizung ist. Damit ist sichergestellt das sie in jedem Auto funktioniert und du sie eventuell nach deiner Nutzung leicht weiterverkaufen oder auch ins neue Fahrzeug mitnehmen kannst. Preis für ein Komplettkit zwischen 250 bis 350€ kommt auf die Jahreszeit des Kaufes an. Das einzige was du dann nach brauchst sind etwas Kleinteile und eventuell einen Passenden Halter den man aber auch selber bauen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
aber immer darauf achten ob sie für diesel oder benziner ist. achso: E10 ist nicht so gut für die Dinger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Diesen Winter hätte sich der Einbau einer konventionellen Standheizung nicht gerechnet. Sitzheizung und Abtauspray sind wirksam&preiswert! Mehr braucht man fürs Wohlfühlen nicht… Für die Technik wäre eine Vorheizung des Kühlkreislaufs „nix Dummes”. Die Idee hängt bei mir ab, seit hier zu lesen ist, dass in den G4 auch Generatoren mit 150…180A passen. Niedervolt-Bandheizung ist sicherheitstechnisch problemlos zu verbauen. Vorheizung in der Garage würde dann auch gehen. Dann läuft der Eimer vom ersten Meter mit weniger als 10l/100km. Es ist halt eine Bastelei. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Es ist weniger das Kratzen, das einen nervt. Mir tut es innerlich immer weh, wenn ich den Motor bei -5°C schon starten muss... Tut dem Motor nicht sonderlich gut, wobei er es doch aushält. Mit der Standheizung wäre dein Kühlwasser und Co. schon warm und es wäre kein Kaltstart für den Motor -> Längere Lebensdauer des Motors |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei den grossen Motoren könnte man sogar im Stand (mit intelligenter Regelung!) per Batterie und Nachlaufpumpe sanft anheizen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Komfort mit Timer und oder Fernbedienung ist hingegen einfach nur genial und man wölkte niewieder ohne fahren aber ich bin auch der Meinung: mehr Komfort als alles andere. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Es sollte schon klar sein, dass man an den Anzeigen die erst bei 50 bzw. 60°C losgehen nach 15 oder 20min. Heizzeit bei z.B. -10°C Außentemperatur nix sieht. ![]() So ne Heizung hat ~5kw, damit bringst du 10l Wasser und rund 100kg Metall mal nicht eben von -10°C auf +70°C, außer du lässt die Heizung >1h laufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich noch? -.- | DreistA | Golf4 | 7 | 13.07.2010 19:13 |
lohnt sich eine nachrüstung von sitzheizung? | Jan M. | Interieur | 101 | 10.12.2008 23:02 |
Lohnt es sich noch? | Janek | Golf4 | 7 | 10.02.2008 13:50 |
lohnt sich eine alarmanlage?? | Flo248 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 15.01.2008 01:21 |
Lohnt sich eine Auspuffanlage für den 1,8T??? | Golf_Gott | Carstyling | 15 | 16.11.2006 23:54 |