Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Trotzdem sind die vergleichsweise (z. B. Almera, Golf 3) rostbeständig. Wenn du Kleinigkeiten im Auge behältst (wie Heckklappenschloss, ggf. eine Reinigung unter der Radhausschale an den Spitzen) bleibt er korosseriemäßig gut. Optisch ist der 25er natürlich das Sahnestück unter den GTIs. Wenn du aber kaufmännisch denkst, lohnt sich ggf. ein Blick auf "normale" GTIs (Exklusiv) ggf. mit Recaros (bis 2001 ? verbaut). Die stehen bei ähnlicher Leistung viel schlechter im Kurs. Ich muss aber gestehen, dass die Jubis auch auf mich viel mehr Reiz ausüben. Da ich damals aber nicht warten wollte, und einen super Exklusiv gefunden habe, habe ich mich dafür entschieden. 1.8T ist der beste Benziner! Durchzugsstark und dennoch recht genügsam zu bewegen (wenn du das möchtest) 😀 Erstmal viel Spaß und Glück bei der Suche! Und auf bald! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Seat Leon 1M Cupra R Ort: Dresden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank an alle. Ja naja Rost hin oder her, wird es bei schlechter Pflege bei jedem Auto geben, aber vielleicht eben nicht in den Massen. Der Jubi soll es wenn dann schon sein. Ich beschränke meine Suche auch nicht nur auf ein Auto, aber man kann sich ja mal schlau machen. Aber ich will halt wenn schon Golf auch was besonderes. Einen R32 finde ich ja auch schick, der Sound ist auch Porno, aber da sind mir die Preise zu hoch für den 4er (vom Unterhalt mal ganz zu schweigen). Soll wenn dann sowieso als Sommerfahrzeug dienen, Verbrauch ist da eher zweitrangig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, zum RS 32 selbst kann ich nix beitragen, aber den Rost an den Schwellern vorne kriegst Du in den Griff, wenn du die Radhausschalen rausmachst, den Komposthaufen dort drinnen ordentlich rausmachst, erforderlichenfalls sanierst und konservierst und öfters mal - so zweimal im jahr - danach schaust. Türen haben leider etwas eigenartige Dichtungen, wo sich lange die Feuchtigkeit drunter hält. Aber wenn Du nur noch im Sommer fährt, dürften diese Probleme in den Griff zu kriegen sein. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Eine typische Jubi (und R32) Schwachstelle wären noch die hinteren Schwellerenden, da kommen mit den Jahren kleine Steinchen zwischen Schwellerleiste und Schweller und es scheuert dort dann den Lack auf -> Rost... Ansonsten wurde das Meiste schon gesagt, Sitzwange vom Fahrersitz ist oft ab 130tkm ein Thema, und die Jubifelgen leiden praktisch immer unter weißlichen Klarlackunterwanderungen. Habe selbst das gleiche Thema vor knapp zwei Jahren durch und komme ebenfalls aus deiner Gegend, also falls du im Zweifel Hilfe brauchst. ![]() Gruß Manuel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Seat Leon 1M Cupra R Ort: Dresden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Krass was da so rauskommt 😳 @Mammut22: wo kommst du her? Fährst du nen Edition 25? @all: Danke erstmal für die ganze Hilfe 👍 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.10.2010 Golf 7.5 GTI Performance Ort: Paderborn Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 75 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Also ich fahre nun 4 Jahre meinen Jubi (so eben erst Tüv ohne Mängel) und habe mir vorab auch viele Gedanken gemacht und gelesen was es so für Anfälligkeiten gibt. Ich muss sagen toi toi toi, ich habe ausser mit den Unterdruckschläuchen noch kein Stress gehabt. Kein Rost (aber auch 1A Zustand), Krümmer heile, Turbo heile.... Außer einige defekte Achsmanschetten, was vom tieferlegen kommt, kann ich einen Jubi bisher problemlos empfehlen!!! ![]() Viel Glück bei der Suche! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]() @r4zor: Auch von mir noch viel Glück bei der Suche und lass dir vorallem Zeit, habe selbst immerhin fünf Monate suchen müssen. ![]() Gruß Manuel Geändert von Mammut22 (07.11.2014 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Seat Leon 1M Cupra R Ort: Dresden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Danke nochmal für den Zuspruch. Ja übers Knie brechen will ich nichts und wie gesagt ich habe noch andere Autos im Blick. Kann man auch bedenkenlos einen Jubi mit mehr als 150.000 km kaufen oder sollte man die Finger davon lassen?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2012 25 Jahre edition Ort: Nagold CW-GK Verbrauch: ca 11l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also ich habe auch einen Jubi und würde ihn bedenkenlos empfehlen und auch einer mit über 150.000 km sollte kein Problem sein kommt aber auch da wie immer auf den Pflegezustand an wurde immer rechtzeitig Ölwechsel gemacht warm kalt fahren usw was man halt so beachten muss dann hätte ich keine bedenken einen mit über 150tkm zu kaufen ist aber auch immer eine Glückssache den die Verkäufer können dir Viel erzählen und alles kann man beim kauf auch nicht prüfen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Seat Leon 1M Cupra R Ort: Dresden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ja leider, hab schon in mehreren Foren folgendes gelesen und auch schon persönlich spüren müssen: "Beim Gebrauchtwagenkauf ist es wie beim Glücksspiel, mal gewinnt man und mal verliert man" ![]() Ich halte Ausschau und wenn es ein Jubi geworden ist dann kann ich hier ja nochmal Antworten bzw. ein Projekt aufmachen ![]() Danke euch allen 👍 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2010 MKIV 25 Jahre Jubiläumsmodell Ort: Korbach Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 955
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 57 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
ich würde es eher vom gesamteindruck abhängig machen als vom km-stand. ich würde lieber einen mit gepfelgten 180.000m kaufen als einen runtergerockten 120.000km. als ich meinen 2012 gekauft habe hatte er auch bereits 150.000 runter, bis heute (179.500km) keinerlei probleme die auf laufleistung zurück zu führen sind. wichtig ist halt das er ordentlich und regelmäßig gewartet wurde und das der vorbesitzer vernüftig gefahren ist. gebrauchtwagenkauf ist, wie du schon sagtest, natürlich zu einem gewissen grad immer glücksache. man kann halt nicht alles prüfen. wie seriös wirkt der verkäufer auf dich? daran kann man mmn schon viel herrausfinden. weiß er überhaupt was er da fährt oder denkt denkt er es ist ein normaler gti? wie intensiv hat er sich mit dem jubi befasst? ist er eventuell im gti25.de forum angemeldet? wenn ja ''stalk'' da doch mal was er so geschrieben hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
25 Jahre JUBI GTI | JubiMichi | Externe Angebote | 0 | 15.12.2012 23:41 |
25 Jahre GTI Jubi Felgen | Limit | Fahrwerke & Felgen | 1 | 25.10.2012 11:00 |
JUBI = GTI = 25 Jahre 0o ?!? | mystifive | Carstyling | 5 | 18.04.2009 13:59 |