Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Ich möchte mich hier den vorrednern anschließen und auch nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass man den teppich nicht "einfach so" trocken kriegt - ich hatte sowohl im golf 2 als auch im golf 3 seinerzeit mal wassereinbruch. es half nur den innenraum am boden zu zerlegen, sprich sitze raus, rückbank raus, teppich raus, alles was darunter an dämmung liegt (die saugen sich richtig voll!) raus und den teppich mehrere tage z.b. im heizungsraum lagern wo er gut durchtrocknet. alternativ im sommer in der sonne trocknen lassen, wobei das derzeit natürlich entfällt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Hallo, nein den Teppich habe ich nicht angehoben. Vllt ein Fehler, denn ich habe die Aussage ein wenig leichtfertig abgeleitet von meinem alten Polo, bei dem es keine Dammung unter dem Teppich gibt, nur nacktes Blech. Ich habe aber schon etliches an Putzlappen Wischtüchern etc benutzt inkl. mehrerer Bettlaken. Ist die Dämmung denn kein Hartschaum, dass sie sich so vollsaugt? Außerdem müsste ich das Problem doch immer bekommen, wenn ich mit meinen Schneelatschen ins Auto steige, da der Teppich schon nass wird dabei. Aber ich nehme die Info mal so mit und werde die Tage Sitz und Teppich aushebeln und auf die Heizung legen. Da habe ich doch schon mal was gelernt. Danke dafür |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
die dämmung ist so was wolle artiges.. das saugt sich grauselig voll und stinkt ganz schön wenns feucht ist. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Selbst der Polo 86C hatte eine Dämmung unter dem vorderen Teppich....hatte dort damals selber Wassereinbruch durch die Windschutzscheibendichtung.... Kann auch nur empfehlen, alles sorgfältig mit nem Heizgebläse trockenzulegen im Auto.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Die Dämmung ist aus dickem Filz und in der Regel auch von oben mit Gummi beschichtet, damit Feuchtigkeit von nassen Schuhen o.Ä. da nicht reinzieht. Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es niemals von alleine trocknet. Weiteres Vorgehen: Wischerarme ausbauen (nicht mit Schraubenzieher o.Ä. Hebeln, sonst Scheibe im Arsch). Windabweiser VORSICHTIG ausbauen (90° von der Scheibe wegziehen, ebenfalls NICHT mit Schraubenzieher o.Ä. hebeln). Wischergestänge mit Motor ausbauen (3 Schrauben). Dann den ganzen Dreck da drunter rausmachen. Anschließend die E-Box ausbauen und neu abdichten (Silikon oder Butylrundschnur). Würde den Kasten vom Pollenfilter ebenfalls ausbauen und neu abdichten. Ebenso die Durchführung des Motorhauben-Öffners. Wenn man lustig ist, kann man das Wischergestänge auch direkt zerlegen (Arme abhebeln, Gelenkköpfe fetten, Sicherungsringe unter dem Gewinde an beiden Buchsen entfernen, Buchsen rausziehen, dabei auf die Dichtringe und Unterlegscheiben achten; Schraube am Wischermotor NICHT lösen!!), reinigen und neu fetten. Das gammelt gerne mal fest. Hab ich bei meinen bisher immer direkt mit gemacht. Geändert von Cornerback (23.12.2014 um 18:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
So Sitz ist raus Teppich konnte ich in großen Teilen freilegen. Die Dämmung hinten ist raus, das reinste Feuchtgebiet... Vorn kann ich die Dämmung nicht herausbekommen. An der Mittelkonsole habe ich sie aufgeschnitten. Aber links neben der Kupplung ist noch ein "Fußabstellbrett". Das konnte ich über eine Troxschraube lösen. Dadurch bekam ich die Plastikauflage ab. Allerdings ist darunter noch eine Platte. Die ist mit zwei "komischen" Schrauben befestigt. Sie sehen so aus, als ob es lediglich Plastikmuttern sind und die eigentliche Schraube aus dem Radkastenkäme. Die eine ist auch in einer Wölbung eingesenkt, so dass ich nur mit einer Zange herankomme. Wie löse ich die???????? Gruß Ralle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Kann mir da jemand weiterhelfen, gern auch mit Foto, wie ich jetzt dieses dumme Ablagebrett neben der Kupplung entferne? Danke Gruß Ralf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Meinst du diesen schwarzen plastikhalter für die fußstütze? Der ist doch nur mit zwei m6 sechskantmuttern befestigt?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
sind das wirklich nur M6? Sind schwarz und haben eine zusätzlich breitere Abdeckung, also sehen ein wenig aus wie ein Hut... Kann es leider nicht gut erklären. Ralf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Mach mal ein Foto. Ich glaube du meinst aber den Metallhalter unter der Fußstütze?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Habe es geschafft. sind tatsächlich 10er. Danke. Die vordere Dämmmatte ist auch raus. Gleiches Ergebnis Literweise Wasser. Den Teppich bekomme ich nicht raus, der steht jetzt zur Hälfte hochkant im Auto. Ich versuche es mit Lüfter, auch wenn es ein mühsames Geschäft sein wird. Auschneiden am Tunnel möchte ich nicht. Vielen Dank an euch bisher. Konnte ein Menge lernen. Gruß Ralf |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fahrerraum | folgemilch | Golf4 | 8 | 11.05.2013 14:21 |
wasser im fahrerraum | tobsock | Interieur | 8 | 28.10.2009 22:02 |