Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.03.2015, 18:15
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sabotaGe
 
Registriert seit: 18.08.2013
R32
Ort: Paderborn
PB R 3232
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard Golf 4 R32 Steuerkettenlängung MWB 208&209

Servus Leute,

sagt mal was habt ihr für Werte eurer Blöcke 208 & 209? Mein R hat letztes Jahr neue Ketten usw. bekommen und habe leider nicht den vorher & nachher Effekt. Zur Zeit habe ich die MWB 208/209 über das FIS-Control im Blick und sagen -2/-2. was habt ihr denn für Werte?

Gruß sabo


sabotaGe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 11:14      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von simonmk4r32
 
Registriert seit: 03.06.2013
Vw Golf 4 R32
Ort: Tirol Österreich
IM BVB09
Verbrauch: mal weniger mal mehr
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

Ebayname von simonmk4r32: simondobler1991
Standard

Hallo ich habe -4 und -4 fahre jetzt schon seit 2 Jahren so.

Gruß simon
simonmk4r32 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sabotaGe
 
Registriert seit: 18.08.2013
R32
Ort: Paderborn
PB R 3232
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 166
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard Golf 4 R32 Steuerkettenlängung MWB 208&209

Okay, hast du noch die ersten Ketten drin?

Gibt's noch weitere die mir ihre Werte posten?
sabotaGe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI@20V Turbo
 
Registriert seit: 05.05.2009
Golf IV 1.8T
Ort: Rheinfelden
Verbrauch: 12,0
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 666
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 85 Danke für 79 Beiträge

Standard

Ich fahre zwar keinen R32 aber den kleineren Bruder (V6)! Ich hab -5 und -6, Kette macht keine (lauten) Geräusche, ist noch die erste und Ich fahre so jetzt schon 2 Jahre.
GTI@20V Turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 18:30      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KingOfBora
 
Registriert seit: 26.07.2010
Bora 4motion
Ort: Frankfurt Oder
K3
Verbrauch: 65l pro Tankfüllung
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 39 Danke für 29 Beiträge

KingOfBora eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich Poste es einfach mal. Hatte ich mir irgendwann mal aus einem anderen Forum abgespeichert.

die Werte geben die Messwertblöcke 208 und 209 des Motorsteuergerätes wieder. Hier ist die Zuordnung der Kurbelwelle zur Nockenwelle in Grad hinterlegt.
Im Idealfall ist das beide Male Null. Natürlich muss das bei Leerlauf ermittelt werden. Sonst hat man immer Null ^^
Längt eine Kette, stehen NW und KW nicht mehr genau zueinander. Es gibt einen Versatz, meist in Richtung "Spät". Diese Abweichung wird in Grad ausgelesen.
Der Verschleißwert ist 8° . Plus oder Minus.
Dann gibts noch die Vorzeichen. Du hast beide Male Minus davor. Das ist gut. Das bedeutet die Dinger laufen nicht gegeneinander weg, was eine größere Spreizung und somit Längung der Kette bedeutet.
Ungünstig wäre +3° und -3°

Das ist das erste. Auslesen der Kettenwerte.

Zum anderen kann man beim VR6 auch "sehen" dass die Kette gelängt ist. Nämlich überdie manuelle Sichtprüfung. Man baut die Hallgeber aus, und schaut durch ein Fenster auf den NWV mit dem Steuerrad. Das muß exakt ausgerichtet sein. Ist es abweichend, ist die Kette gelängt. Dies ist die sicherste Methode, denn das Auslesen der MWB unterliegt der Serienstreuung der Hallsensoren. Wer hier den Nullwert bei Auslieferung oder Reparatur nicht kennt, stochert im Trüben. Ist der "echte" Nullpuinkt nämlich nicht bei Null, sondern -2° , und man ermittelt -3° , so hat man echte 5° und liegt 3° vor der Verschleißgrenze.
Daher sage ich immer, wer repariert, soll sofort die MWB auslesen. Diesen Wert notieren. Das ist der Ausgangspunkt für eine weitere Überwachung der Kette im laufenden Betrieb.

Und gerade beim VR6 ist das Öl das wichtigste. Denn im Gegensatz zu den 1.4 und 2.0 hat er keine weiteren Schwachpunkte wie fehlerhafte Spanner und NWV. Wenn die beim VR6 hin sind, dann durchs Longlife. Das ist in 4J bewiesen worden. Reparierte die mit gutem Öl im Festintervall liefen bekamen nie mehr Probleme. Ebenso haben 3.2er, die von Beginn im Festintervall oder Langstrecke betrieben wurden, keine Probleme bekommen. Sind aber leider die wenigsten.

Faktoren für Kettenschäden beim 3.2: Longlifeöle , Longlifeintervall UND Kurzstrecken

Hier unsere Kontrollhilfe für Längungen:
http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steu...pdate1-0-0.pdf

http://www.a3quattro.de/pdf/ratgeber.pdf

http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steu...pdate1-0-1.pdf

Geändert von KingOfBora (18.03.2015 um 18:32 Uhr)
KingOfBora ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu KingOfBora für den nützlichen Beitrag:
CoCo95 (24.03.2015), didgeridoo (19.03.2015), Eleanor (24.03.2015), Engelfrau (19.03.2015), lowforlife (24.03.2015), Snyph (24.03.2015)
Alt 18.03.2015, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Bandi97
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich fahr zwar den V5 aber den AQN bei dem es den MWB 208 & 209 auch gibt. Ich hatte mit der alten Kette -8° und -8°. Jetzt fahr ich seit gestern mit neuer Kette usw und habe -3° bzw -6°. Bei der alten Kette war ein leichtes klappern beim Kaltstart vorhanden aber nicht so das man sie hätte wechseln müssen (Wurde wegen eines anderen Defekts gleich mitersetzt!).
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.03.2015, 06:07      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sabotaGe
 
Registriert seit: 18.08.2013
R32
Ort: Paderborn
PB R 3232
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 166
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Danke für eure Messwerte!
sabotaGe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 08:00      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2012
Golf
Ort: Salzburg
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge

Standard

Dem vom KingofBora geschriebenen ist nichts mehr hinzufügen.
Sichtprüfung machen dann weißt ob gelängt oder nicht.
Snyph ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von simonmk4r32
 
Registriert seit: 03.06.2013
Vw Golf 4 R32
Ort: Tirol Österreich
IM BVB09
Verbrauch: mal weniger mal mehr
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

Ebayname von simonmk4r32: simondobler1991
Standard

Zitat:
Zitat von sabotaGe Beitrag anzeigen
Okay, hast du noch die ersten Ketten drin?

Gibt's noch weitere die mir ihre Werte posten?
Ja sind die 1ten ketten


simonmk4r32 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
rp88 Motortuning 31 30.01.2012 18:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben