![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Wenn das dein Problem ist, versuchs mal mit Kupferpaste und angeschliffenen Bremsbelag-Kanten.. EDIT: Schau mal [HIER] |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Floforce (02.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nimm KUPFERPASTE! Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bremsen nochmal entlüftet und alles hat gut geklappt. Hab jetzt aber Noch ein Problem Undzwar im Radhaus wo die bremsschläuche befestigt werden, mit welcher klammer sind sie befestigt und wie genau wird es gemacht? Die sind nämlich dort wo der Bügel ist mit kabelbinder fest gemacht worden vom Vorbesitzer und das ist ja nicht richtig so. Darum würde ich sie gerne richtig befestigen. Und hinten genau so von der Achso bis zum satten auch mit kanelbindern. Wenn jemand Bilder für die richtigen Klammern hätte wäre ich dankbar und würde genau die dann bestellen. Mit freundlichen Grüßen und Danke schonmal. Auf dem Bild sieht ihr genau die Stelle die ich vorne meine. Das ist nicht mein Auto sondern ein Beispiel Bild ImageUploadedByTapatalk1457548010.189952.jpg. Brauche am besten alle befestigungspunkte von vorne sowohl auch von hinten... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du hast einen V6? Hast du 4-Motion Stahlflex-Bremsleitungen? Oder welche für Frontantrieb? Und an der Hinterachse? Wie wärs mal mit ein paar eigenen Fotos? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Eigene Fotos habe ich leider nicht aber an der Stelle oben auf dem Beispielfoto habe ich keine Klammer zwischen den beiden Schläuchen, sondern sie sind mit einem kanelbinder an dem Halter an der Karosserie festgemacht worden. Ich hoffe ich konnte mich richtig ausdrücken ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Arl hab ich. Aber v6 Bremsanlage. Frontantrieb. Stahlflex von HEL. hinten auch HEL. Aber die Schläuche sind länger wie die originalen glaube ich also gehen sie vom Sattel bist fast an die Verschraubung an der Hinterachse wo sie zusammen gesteckt sind von. Den Röhrchen zu dem Schläuchen. Also dazwischen an der Achse ebenfalls mit kabelbindern fest.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also wie schon im anderen Thread geschrieben wurde: Deine Stahlflexschläuche steckst du in den Halter und verschraubst dann die Schläuche mit den Rohren. Dann sollte in den Anschlüssen/Hülsen der Stahlflexleitungen eine umlaufende Nut sein, in die schiebst du dann die Klammer(siehe anderer Thread). Fertig! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattel ATE 57 | bretzel22 | Tuning Allgemein | 1 | 28.02.2013 21:48 |
Bremssattel 1,8T AGU = V6/Jubi - Bremssattel? | Turbofritze | Golf4 | 9 | 13.02.2012 21:55 |
Frage an alle wegen bremssattel farbe | klansman | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 25 | 13.04.2010 20:15 |
ATE 57 Bremssattel | 1,6SR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 16.09.2008 09:19 |