|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.07.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, vielen Dank für Eure kompetenten Antworten. Fehlerspeicher werde ich auslesen, evtl. kommt dabei was raus. Die Brücke am Tankdeckeltaster werde ich ebenfalls mal prüfen, ob sich dadurch der Deckel öffnen lässt. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass hier zwei unterschiedliche Fehlerquellen vorliegen, denn seitdem die ZV nicht mehr funktioniert, funktioniert auch die Entriegelung der Tankklappe nicht mehr. Gibt´s eigentlich ein Steuergerät für die "einfache" ZV? Könnte das evtl. defekt sein? Gruß Brause |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist ich vermute mal das in beiden Schlössern die Motoren im Eimer sind. Ich hatte auch mal dieses Problem allerdings nur beim Fahrererschloss. Das Verhalten entsprach genau deinem bei der Beifahrereseite. Zur Tankklappe kann wie Schlupf schon sagt der Taster oder die Sicherung defekt sein aber es kann auch am Stellmotor selber liegen. Mir Ist der auch schon mal ausgestiegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Dank der Probleme mit dem Aufbau Seite ist leider dieser Doppelpoost entstanden. Bitte Löschen. Danke!
Geändert von vwbastler (06.07.2016 um 19:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.07.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Problem ist gelöst..... Traue es mich eigentlich garnicht zu sagen, aber es war schlicht eine kaputte Sicherung (38-15A). Jetzt funktioniert wieder alles. Allerdings hat der Fehlerspeicher folgende Medlung drin gehabt... Code 00931 Zentralverriegelungsschalter hinten rechts, nicht plausibles Signal, Signal fehlerhaft, permanent Evtl. hat dies die Sicherung durchbrennen lassen. Bin froh, dass ich nichts größeres tauschen musste, werde die Sache jedoch im Auge behalten. Trotzdem vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruß Brause |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast Du den Taster ausgebaut und mal versucht zu brücken, oder hast Du gleich nach der Sicherung-38 geguckt? Wenn Du brückst und der Taster ist nicht abgezogen, dann fliegt die Sicherung! Sollte aber die Sicherung schon vorher draußen gewesen sein und das war sie ja wohl, dann wird vermutlich der Fehler wieder kommen, weil ein Isolationsfehler usw. vorliegt. Über die Sich.-38 geht die Ader-ro/ge auch auf jedes TSG. Daher ZV ausser Betrieb! Der Fehler an der hinteren Tür wird wohl an der Türschließeinheit liegen und diese sollte getauscht werden. Oder bist Du in Sachen "Elektrik und Löten" gut geschult? Solange die Tür noch ab und zu mal aufgeht, solltest Du die Sache aus der Welt schaffen, sonst stehst Du mal vor der Tür und sie geht nicht mehr auf und dann gibts richtig Ärger. Nimm auf jeden Fall schon mal die Türverkleidung runter, solange Du noch gut an die Schrauben kommst! Ergänzung: Wenn Du die hintere Türverkleidung abgenommen hast, dann schau mal bitte mit einem Multimeter oder einem Prüfstift/Lampe, ob die ro/ge-Ader an dem TSG-Stecker-T18b/18 noch gegen Masse (T18b/9), die +12V hat! Könnte vielleicht doch auch damit zusammenhängen, denn wenn da keine Spannung kommt, dann geht auch die Tür nicht! Ist der Golf4 eine Limo oder Variant? Geändert von Schlupf (09.07.2016 um 15:27 Uhr) Grund: Ergänzung! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.07.2016 Golf IV Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Möglich ist auch das dein Steuergerät für die Türverieglung zickt. Schau mal ob du das neu Anlernen kannst. Ich hab das gleiche problem (3-Türer). Mal geht auf der Fahrerseite alles auf oder zu und manchmal geht nur die Fahrerseite zu .... Oder im seltenen Fall das alles zu geht aber die Alarmanlage nicht funzt
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zentralverriegelung Problem mit Beifahrertür | Michie1808 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 10.03.2015 15:50 |
Problem Zentralverriegelung | Könich | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 10.10.2014 11:55 |
Problem mit der Zentralverriegelung, Beifahrerseite! | Patty | Werkstatt | 10 | 01.10.2009 18:35 |
Problem mit Zentralverriegelung ... | SileZ_VW | Werkstatt | 24 | 19.10.2008 16:02 |
Zentralverriegelung Problem | Don_CapaZ | Werkstatt | 7 | 15.10.2006 16:20 |