Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Drehzahl zum Standgeräusch Fahrzeugschein?

Ja - rund 4.6oo U/min-1 1 33,33%
Nein, ich habe Glück gehabt 2 66,67%
Teilnehmer: 3. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 02.09.2024, 18:08
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Idee Fahrzeugschein: Abweichende Angaben zur Drehzahl zum db(A)-Wert

Hallo zusammen,

mich treibt seit einiger Zeit die (nicht-) eingetragenen Werte in meinem Fahrzeugschein, im Vergleich zu einem befreundeten Golf 4 .:R32, um.
In meinem Fahrzeugschein steht ein db(A)-Wert (U.1), der bei einer definierten Drehzahl (U.2) gemessen wird. Das Feld der Drehzahl (U.2) ist bei meinem Kollegen mit gleichem Herkunftsland nicht gefüllt. Dort steht im Feld U.2 nichts, ein "-".



Wichtig ist hierbei zu beachten, dass meine Abgas-Anlage nicht mehr original ist, seine schon.
>> eine erste Vermutung: Vielleicht wird mit Eintragung der Abgas-Anlage eine definierte Drehzahl eintragen ?!
>> nach kurzem Telefonat mit dem Hersteller wurde diese Theorie aber widerlegt

Ich habe mich auf die Suche nach Normen, Richtlinien & Verordnungen zur Geräuschmessung gemacht und bin tatsächlich fündig geworden.
Nach meinem Kenntnis-Stand ist die EU-Verordnung 540/2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen sowie zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG und zur Aufhebung der Richtlinie 70/157/EWG die aktuelle Verordnung mit Stand von Mai 2019. Auf Grund der Größe kann ich sie leider nicht anhängen.

Anhang 2 – Artikel 4.2 Messung des Standgeräusch ist hier am interessantesten. Weiter führt Artikel 4.2.5.3.2.1 Informationen über die Solldrehzahl auf:

— 75 % der Drehzahl S bei einer Nenndrehzahl ≤ 5 000 min –1
— 3 750 min –1 bei einer Nenndrehzahl über 5 000 min –1 und unter 7 500 min –1
— 50 % der Drehzahl S bei einer Nenndrehzahl ≥ 7 500 min –1
[…]“

Da sich der Golf mit seiner Nenndrehzahl bei rund 6.200 U/min-1 (P.2/P.4) wiederfindet, würde der Verordnung nach bei rund 3.700 U/min-1 gemessen werden.

Für InteressierteInnen/Außen: Der gesamte Anhang 2 mit den Artikeln 4.2.5.1 – 4.2.6 mit den Bilder 2 + 3a ist m.E.n. lesenswert. Ich finde es dort verständlich geschrieben, wie wo gemessen wird – das wissen viele Offizielle auch nicht.

Mit dieser Verordnung war meine nächste Anlaufstelle der TÜV. Ich hatte die Hoffnung einige Informationen bzw. weitere Anhaltspunkte zu bekommen. Wo, wenn nicht beim TÜV ? Die Jungs & Mädls tragen sowas schließlich ein.

Dem Freundlichen habe ich die Situation, wie oben beschrieben, erklärt. Was ihm direkt aufgefallen war, sind die hinteren Stellen der TSN (2.2). Beim Golf 4 .:R32 ist die TSN 682. Bei mir steht „00E 7“ angehängt; bei dem besagten Kollegen nicht – dort ist es ausgenullt, sprich 682000.
>> eine weitere Vermutung ist die Sondergenehmigung, denn die Stellen nach der „üblichen“ TSN weisen auf so etwas hin. Dazu passt auch das Feld (K) für die Typengenehmignungsnummer (Bspw.: e1/2001/…), welche bei mir nicht gefüllt ist, bei dem Kollegen allerdings schon.
>> großes ABER: In dieser Typengenehmigung ist eine Drehzahl vorgeschrieben, die wiederum mit meiner eingetragenen Drehzahl übereinstimmt

Halten wir fest:
- Mein Golf scheint eine Sondergenehmigung zu sein, hat die Drehzahl der Typengenehmigung eingetragen
- Der andere Golf ist keine Sondergenehmigung, hat aber nach der Typengenehmigung keine Drehzahl eingetragen

Da frage ich mich, wie sowas sein kann - was mir gegenüber natürlich ein Nachteil ist & unfair erscheint. Ich habe leider keine Dokumente über irgendwas diesbezüglich. Mir scheint, der Wagen ist schon immer eine Sondergenehmigung gewesen ...

Mich würde interessieren wie das bei den anderen .:R32 hier im Forum aussieht … hat sich jmd damit schonmal befasst ? Kann jmd etwas spannendes dazu beitragen ?

Gruß,
Felix


.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 12:35      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Hi,


seid ihr euch sicher das gleiche Modell zu haben?
Bei Wikipedia finde ich solche Einträge:
Zitat:
Mitte 2003 wurden kleine kosmetische Veränderungen wie enger geschnittene Sitze mit Lordosenstütze und zweiter Sitznaht sowie eine Veränderung an der Frontscheibe (FIN) vorgenommen. Ebenfalls wurden an der Zündanlage und dem Endschalldämpfer kleine Veränderungen vorgenommen. Diese Version wird bei R32-Fahrern häufig als „Last-Edition“ bezeichnet. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV


Was bei Wikipedia steht, muss ja nicht zwangsläufig stimmen, aber vielleicht sind in den Schlüsselnummern auch Änderungen der Modelljahre berücksichtigt?


gruß Ingo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 13:20      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Ich hab noch nie einen Golf 4 (auch R32) oder Bora Fahrzeugschein gesehen, in dem U.2. (die Drehzahl zur Standgeräuschmessung) eingetragen war.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Unglücklich

Zitat:
Zitat von knipseringo Beitrag anzeigen
Hi,


seid ihr euch sicher das gleiche Modell zu haben?
Bei Wikipedia finde ich solche Einträge:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV


Was bei Wikipedia steht, muss ja nicht zwangsläufig stimmen, aber vielleicht sind in den Schlüsselnummern auch Änderungen der Modelljahre berücksichtigt?


gruß Ingo
Unsere Gölfe wurden sorgar im selben Monat erst zu gelassen.
Mein 1,6er hat auch keine Drehzahl eingetragen.
Bin ich wohl der Einzige
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2024, 07:01      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von .:R16 Beitrag anzeigen
Unsere Gölfe wurden sorgar im selben Monat erst zu gelassen.
Mein 1,6er hat auch keine Drehzahl eingetragen.
Bin ich wohl der Einzige
Da wird mal eine andere AGA verbaut gewesen sein.
Damit wurde das Geräusch bei Drehzahl definiert eingetragen...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.09.2024, 13:20      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Wie ich eingangs schon beschrieben habe, müssten alle .:R32 mit der Typgenehmigung wie bei dem Kollegen eine Drehzahl im Fahrzeugschein haben. Er hat diese Genehmigungsnummer, aber keine Drehzahl eingetragen.
Das hat nach meinen Rehscherschen nichts mit der AGA zu tun.
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2024, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Dein R32 hatte ab Werk in U.2 vermutlich auch noch keine Drehzahl eingetragen.
Die wurde später hinzugefügt mit der Eintragung einer Zubehör- Abgasanlage.

Wie gesagt:
Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Ich hab noch nie einen Golf 4 (auch R32) oder Bora Fahrzeugschein gesehen, in dem U.2. (die Drehzahl zur Standgeräuschmessung) eingetragen war.
Zitat:
Zitat von .:R16 Beitrag anzeigen
Wichtig beim Kauf war für mich der originale Zustand, [...]. Nun ja, kleine Veränderungen wurden gemacht:
[...]
- AGA (Marke entfallen)
Schau halt mal bei Deinen Unterlagen, ob Du da vom Vorbesitzer noch das Gutachten der Änderungsabnahme der Zubehör- Abgasanlage findest. Daraus würde dann hervorgehen, woher die Drehzahl in U.2 kommt
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2024, 15:24      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Dein R32 hatte ab Werk in U.2 vermutlich auch noch keine Drehzahl eingetragen.
Die wurde später hinzugefügt mit der Eintragung einer Zubehör- Abgasanlage.

Wie gesagt:



Schau halt mal bei Deinen Unterlagen, ob Du da vom Vorbesitzer noch das Gutachten der Änderungsabnahme der Zubehör- Abgasanlage findest. Daraus würde dann hervorgehen, woher die Drehzahl in U.2 kommt
Mit der geänderten Abgasanlage wird keine Drehzahl eingetragen, da habe ich mich bei Zinram informiert. Die richten sich nach dem, was die Typengenehnigung hergibt. Unterlagen, sprich Gutachten habe ich zur AGA nicht & rückt Zinram auch nicht raus. Die AGA ist nach §21 StZVO eine Einzelabnahme.
Ich frage mich aber auch, ob mit Drehzahlerhöhung die Lautstärke überhaupt eingehalten werden kann.

Wie gesagt:
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2024, 18:52      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Es ist völlig egal was es von Zinram für Papiere oder Stellungnahmen gibt.
Der TÜV Prüfer, der die Abgasanlage abgenommen hat, kann in das Gutachten der Änderungsabnahme reinschreiben was er will (-> Paragraph 21!).
Und was immer der Prüfer da rein schreibt hat die Zulassungsbehörde in den Fahrzeugschein zu übernehmen.

Wenn es also den TÜV Prüfbericht nicht mehr gibt, wirst du das nicht mehr nachvollziehen können wie U.2 in den Fahrzeugschein gelangt ist.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2024, 08:03      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Das Fahrzeug ist nicht konform der ursprünglichen Genehmigung.
Bedeutet es wurde etwas verändert.



Zu Erkennen am A im Schein. Wäre der Wagen Serie - stände hier K wie Konform.

Entweder wurden Im Zuge dieser Änderung Geräusch und Drehzhal definiert.

Oder die zweite Option, bei der Ausgabe der neuen Fzg Scheine gab es wohl Probleme die Daten der Fahrzeuge korrekt bzw vollständig umzuschlüsseln.
Teilweise wurden hier unterschiede in den Systemen gemacht und es kamen diverse kleine Fehler zu stande.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
.:R16 (07.09.2024), didgeridoo (07.09.2024)
Alt 07.09.2024, 20:30      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen

Wenn es also den TÜV Prüfbericht nicht mehr gibt, wirst du das nicht mehr nachvollziehen können wie U.2 in den Fahrzeugschein gelangt ist.
eine zweitschrift von dem tüv Prüfbericht solltest du als Halter beim tüv bekommen (gegen Gebühr)
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (07.09.2024)
Alt 07.09.2024, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Das Fahrzeug ist nicht konform der ursprünglichen Genehmigung.
Bedeutet es wurde etwas verändert.



Zu Erkennen am A im Schein. Wäre der Wagen Serie - stände hier K wie Konform.

Entweder wurden Im Zuge dieser Änderung Geräusch und Drehzhal definiert.

Oder die zweite Option, bei der Ausgabe der neuen Fzg Scheine gab es wohl Probleme die Daten der Fahrzeuge korrekt bzw vollständig umzuschlüsseln.
Teilweise wurden hier unterschiede in den Systemen gemacht und es kamen diverse kleine Fehler zu stande.
Danke für die Info zu A, das passt zur Sondergenehmigung aus der TSN.

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
eine zweitschrift von dem tüv Prüfbericht solltest du als Halter beim tüv bekommen (gegen Gebühr)
Nach Aussagen des Vorbesitzers hat er selbst das Gutachten nie gesehen, sondern Zinram hat auf Grundlage der Fahrzeugpapiere ihm die TÜV-Papiere fürs Straßenverkehrsamt zukommen lassen, mit denen er wiederum zum STraßenverkehrsamt gegangen ist.

Ich blicke da selber nicht mehr durch.
Ich muss hier abwarten, dass Zinram sich bei mir auf Grund meiner Mail meldet, aber das zieht sich leider seit Wochen.
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 09:37      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von .:R16 Beitrag anzeigen
Nach Aussagen des Vorbesitzers hat er selbst das Gutachten nie gesehen, sondern Zinram hat auf Grundlage der Fahrzeugpapiere ihm die TÜV-Papiere fürs Straßenverkehrsamt zukommen lassen, mit denen er wiederum zum Straßenverkehrsamt gegangen ist.
Um "die TÜV-Papiere fürs Straßenverkehrsamt" geht es doch hier? Das ist das Gutachten der Einzelabnahme gemäß §21.
Und da steht dann z.B. drin, dass die Drehzahl in U.2, die Schlüsselnummer und die Typgenehmigungsnummer im Feld K geändert werden müssen.
Und warum? Weil der TÜV (oder DEKRA!) Prüfer, der die Änderung an Deinem R32 abgenommen hat das damals so festgeschrieben hat.

Zinram hat damit wenig zu tun; denke da kannst Du lange auf eine brauchbare Antwort warten. Zumal die das Gutachten, selbst wenn sie noch eine Kopie hätten, aus Datenschutzgründen nicht rausgeben dürfen.

Wahrscheinlich gab es zu dem Zeitpunkt, als Dein R32 den Zinram Auspuff bekommen hat noch keine EG Typgenehmigung für die Zinram R32 Abgasanlage. Deshalb wurde (in einem etwas aufwändigeren und teureren Verfahren) im Rahmen der Eintragung eine Stand- und Fahrgeräuschmessung vorgenommen und das Ergebnis dann eingetragen. Individuell für Deinen Golf mit individueller Seriennummer und geänderter Schlüsselnummer. (Was steht denn eigentlich im Eintragungstext weiter unten?)

Was genau ist denn nun eigentlich das Problem?
Ist der Zinram Auspuff zu laut?
Wenn Du Die Eintragung der Drehzahl in U.2 loswerden willst, montier eine originale R32 Abgasanlage, organisier Dir einen Fahrzeugschein von einem originalen, unveränderten R32 als Vorlage und lass die Änderung nochmal bei TÜV/DEKRA abnehmen. Erklär dem Prüfer, dass Du die Zinram Eintragung nebst Drehzahl in U.2 vollständig löschen und den Serienzustand gemäß Typgenehmigung wiederherstellen lassen willst. (Erweiterung der Schlüsselnummer in 2.2 nullen und Typgenehmigungsnummer in K wiederherstellen). Mit dem Gutachten gehst Du dann zur KFZ Zulassungsstelle und lässt Dir einen neuen Fahrzeugschein ausstellen.
Selbstverständlich wäre das Gutachten der ursprünglichen Änderungsabnahme dabei sehr hilfreich (vielleicht findet es der TÜV noch im System; sollte bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden) - oder Du findest noch einen alten (entwerteten) Fahrzeugschein von Deinem R32 in dem die Abgasanlage noch nicht eingetragen war?

Geändert von didgeridoo (08.09.2024 um 10:59 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Um "die TÜV-Papiere fürs Straßenverkehrsamt" geht es doch hier? Das ist das Gutachten der Einzelabnahme gemäß §21.
Und da steht dann z.B. drin, dass die Drehzahl in U.2, die Schlüsselnummer und die Typgenehmigungsnummer im Feld K geändert werden müssen.
Und warum? Weil der TÜV (oder DEKRA!) Prüfer, der die Änderung an Deinem R32 abgenommen hat das damals so festgeschrieben hat.
Ich hatteangenommen, die Papiere vom TÜV & für den TÜV sind zwei verschiedenen ...

Der Auspuff ist zu laut. Darum geht es aber nicht.
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 10:57      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Was genau ist denn nun eigentlich das Problem?
Zitat:
Zitat von .:R16 Beitrag anzeigen
Der Auspuff ist zu laut. Darum geht es aber nicht.
Um was gteht es denn dann?

Die Ursache der Eintragung... haben wir ja eingegrenzt. Aber was ist das Problem.

Passen die dB Werte nicht zum Fahrzeug?

Angst vor einer Kontrolle?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 12:10      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Um was gteht es denn dann?

Die Ursache der Eintragung... haben wir ja eingegrenzt. Aber was ist das Problem.

Passen die dB Werte nicht zum Fahrzeug?

Angst vor einer Kontrolle?
Ich wollte erörten, warum es bei gleichem Fahrzeug unterschiedliche Drehzahleintragungen gibt. Wir haben die Ursache eingegrenzt und weiter spekuliert. Danke dafür ... und verwundert war ihr ja selbst

Das eigentliche Problem, ist der zulaute Auspuff. In diesem Zuge sind mir eben die verschiedenen Drehzahlen aufgefallen. Um bei meiner ursprünglichen Fragestellung zu bleiben, habe ich das Thema der Lautstärke weggelassen.

Bei einer Kontrolle möchte ich ungern den Wagen aufm LKW-Hänger sehen, daher ja, ich habe Schiss vor einer Kontrolle. Auch deswegen habe ich mich an Zinram, um zu evluieren, warum die AGA zu laut ist. U.a. kann ich mir hier mit dB-Killern helfen - was aus verschiedenen Gründen aber eine Wissenschaft für sich ist.
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 12:16      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Verwundert war ich nicht, ... aber gut


Dann musst du entweder eine "neue Zinram" Anlage kaufen, weil aus der alten der Dämmstoff ausgebrannt ist. Passiert leider bei alten Anlagen mit der Zeit.
Somit wird die neue Anlage ggf. leiser sein.

Oder du baust eine R32 Serien Anlage ein und änderst deinen Fzg Schein auf Serien Zustand.

Die Idee mit Zusatz db Killer ist m.M.n. nicht gut, da der verbaute db Killer nicht Bestandteil der eigentlichen Anlage ist. Wenn du geprüftes Teil veränderst - wird es wieder stressig.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (08.09.2024)
Alt 08.09.2024, 15:42      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Dann musst du entweder eine "neue Zinram" Anlage kaufen, weil aus der alten der Dämmstoff ausgebrannt ist. Passiert leider bei alten Anlagen mit der Zeit.
Somit wird die neue Anlage ggf. leiser sein.
Da habe ich auch schon was anderes gehört, dass die Dämmwolle nicht ausbrennt - sofern man keine Flamme aus dem Auspuff provuziert. Wobei es m.E.n. nicht sein kann, sich alle 5 Jahr eine neue AGA kaufen zu müssen.

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Die Idee mit Zusatz db Killer ist m.M.n. nicht gut, da der verbaute db Killer nicht Bestandteil der eigentlichen Anlage ist. Wenn du geprüftes Teil veränderst - wird es wieder stressig.
Mein Umfeld und ich haben mit den dB-Killern und mit der Sound-Technik keine Erfahrtungen. Ich gebe dir Recht, in die AGA etwas einzubauen bzw sie zu verändern für die Genehmigung angreifen. Wenn allerdings die AGA nicht zu laut ist, wird da auch niemand nachsehen - gibt auch keinen Anhaltspunkt.
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von .:R16 Beitrag anzeigen
Wobei es m.E.n. nicht sein kann, sich alle 5 Jahr eine neue AGA kaufen zu müssen.

(...)
Leider ist es so das manche Nachrüst Anlagen heute leider von schlechterer Qualität sind... da ist 5 Jahre schon eine lange Lebenszeit.


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
drehzahl, fahrzeugschein, lautstärke, messung


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GolfV5AQN Werkstatt 1 12.02.2014 12:52
Kevin 1994 Fahrwerke, Felgen & Reifen 1 08.04.2013 17:21
cabrio79 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 0 15.04.2012 11:35
ice89 Car Hifi, Telefon & Multimedia 36 30.12.2007 17:08
FatherFun Golf4 4 27.10.2005 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben