![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Suche per Google nach: 036198999D Das ist die VW-Ersatzteil-Nummer für einen Umrüstsatz: Kurbelgehäuse-Entlüftung BEHEIZT + dünne ENTLÜFTUNGSLEITUNG vom Zylinderkopf vom Volumen der Nockenwellen hinüber zum Frischluft-Filterkasten der Motorluftansaugung (+ Frischluftfilterkasten-Deckel mit zweitem kleinem Anschluss-Stutzen). Es gibt dafür mehrere Bilder zu finden - siehe: den dicken Schlauch mit einer Verdickung (+ eckiger Kasten = el. Anschluss-Stecker) kurz vor einem Ende - dies ist die elektrische Heizung !!! -> daran wird der Kabelstrang angesteckt und das andere Ende beim Wischermotor in den Stromkreis eingebunden. Am dicken Schlauch des Umrüstsatzes gibt es auch ein T-förmiges Anschluss-Stück für einen dünnen Schlauchanschluss -> dies ist eine Komponente die manche Motor-Modellvarianten NICHT haben und wo einfach ein Blindstopfen darauf kommt. GEFÄHRLICH sind Schäden - Einfrieren des Kondenswassers + Ölschlamm - an der Kurbelgehäuse-Entlüftung bei HÄUFIGEM Kurzstreckenbetrieb !!! (manchmal bekommt der Alu-Motorblock dabei auch einen Sprung ab ...) -> Bei längerer Fahrt verdampft das Kondenswasser über die Auspuffgase ... Negativ für den Anfall von Kondenswasser ist leider die Materialwahl von Aluminium für den Motorblock (Gewichtsersparnis ...) Ein Teil der Abluft der Kurbelgehäuse-Entlüftung wird verwendet, um die Brennraum-Temperatur an Kolben und Zylinderkopf bei Mittel- und Stand-Gas-Betrieb abzusenken auf etwa nur um die 700°C (weniger Frischluft-Zufuhr und dadurch weniger Sauerstoff im Benzin-/Luftgemisch) -> Dadurch wird auch der Anteil an Abgasen geringer !!! Bei Einbau dieses Umrüst-Satzes sollte UNBEDINGT der schwarze Kunststoff Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Kasten von Ölschlamm gereinigt, oder erneuert werden. Folgender Teil: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/036103464g.html An diesem Kasten ist der dicke Schlauch angeschlossen. Zur Kontrolle, ob eine Kurbelgehäuse-Entlüftung MIT HEIZUNG bereits eingebaut ist: Der Dicke Schlauch führt von dem Frischluft-Filterkasten der Motorluftansaugung weg und mit einem 90°-Bogen senkrecht nach unten - ob knapp vor dem unteren Ende eine Heizung darauf sitzt (mit angeschlossenem el. Kabel + Steckergehäuse), kann man mit Hilfe einer Taschenlampe noch gut erkennen !!! Die dünne Schlauchleitung oben darauf wurde erst später "erfunden" und bei den Umrüstungen der ersten Jahre NICHT ausgeführt. Geändert von Flying (07.02.2017 um 12:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, beheizt, frostschaden, kurbelgehäusedurchlüftung, kurbelgehäuseentlüftung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurbelgehäuseentlüftung | Natzer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 17.08.2013 10:26 |
Kurbelgehäuseentlüftung 1.6 8V SR AKL | RaYman | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 10.08.2012 20:18 |
Kurbelgehäuseentlüftung | Coopx | Werkstatt | 13 | 19.12.2009 13:10 |
Wo ist die kurbelgehäuseentlüftung | Speedy85 | Werkstatt | 2 | 23.07.2009 20:03 |
Kurbelgehäuseentlüftung | Osti | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 27.09.2007 16:22 |