|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Männie-72 (01.05.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Starte den KALTEN (!) Motor. Wenn du dann ein Klappern aus dem Motorraum hörst, lass das Fahrzeug beim Händler stehen! Die 1.4er Motoren haben oft und gerne einen sogenannten Kolbenkipper. Einen schleichenden Motorschaden, verbunden mit erhöhtem Ölverbrauch. Klingt dann ungefähr so - fast wie ein Diesel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Typische Fehler am Golf IV, Rückruf- und Service-Aktionen - "Getriebeschaden 02K-Getriebe" - "Motorschaden beim 1.4 durch Frost" 450 € kostet nur Zahnriemen und Wasserpumpe neu. Bremsen komplett kostet bestimmt nochmal soviel. Ein Gebrauchtwagen sollte keinen Ölverbrauch haben, Kompression haben, Frostschutzmaßnahmen beim 1,4 haben und kein Getriebe mit schwachen Nieten haben, und keinen Rost an den Vorderreifen im Radhaus Richtung Schweller (Dreckreservoir). Es ist besser noch monatelang zu suchen, als irgendein Auto zu kaufen das die obigen Probleme hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
ölverbrauch ist in einem gewissen rahmen ja ok, ist halt ein gebrauchtwagen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
"Es ist normal, daß der Motor Öl verbraucht. Der Ölverbrauch kann bis zu 1,0 l / 1000 km betragen" (aus dem Bordbuch Rat und Tat) Diese Passage ist wirklich eine sehr üble Selbstbezichtigung von VW, nämlich das höfliche Eingeständnis, dass sie sich mit der Ölabstreifringkonstruktion einen Billigpfusch eingebaut haben, und das als normal verkaufen möchten. Ich finde es für ein solide konstruiertes Mittelklasseauto zur Jahrtausendwende nicht akzeptabel mehr als 0,1 Liter Öl auf 1000 km zu verbrauchen. Und deshalb wurden ja anfänglich auch noch Kolbenringe auf Kulanz getauscht, weil dieser übermäßige Ölverbrauch eben nicht einigermaßen akzeptabel ist. Geändert von Omega (02.05.2017 um 16:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
na na na...also ich kenne wenig "alte" autos die kaum bis keinen ölverbrauch aufweisen...und meiner haut sich bei 330.000km auch 0,5 liter auf 1000km weg...kann ich gut mit leben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
mag ja sein aber trotzdem ist verbrauch/verlust ja wohl "normal" bei alten kutschen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Seit ich das gesehen hab, finde ich Ölverbrennung nicht akzeptabel. Beim 1,4, 1,6 und 2,0 gibt es einen viel zu großen Anteil von Motoren, die sich das Öl massenweise ziehen. Geht ja auch ohne Verbauch, mit den eingesetzen Ölabstreifringen stimmt was nicht. Bei mir zum Beispiel waren die Ölabstreifringe komplett gängig und fast gar kein Dreck drinne, trotzdem haben sie nicht gedichtet, keine Spannung. So ein schwer zu wechselnder Pfennigartikel - da gehört keine minderwertige Konstruktion rein. Geändert von Omega (04.05.2017 um 14:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das kann ich bestätigen, untendrunter war das Metall blank und unbeschädigt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radzierblende Golf 4 Baujahr 2000, 15 Zoll | Furzam | Teilenummern | 3 | 06.09.2014 21:53 |
Kabelbelegung golf 4 variant BJ 2000! | alex_2k | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 12.10.2010 16:44 |
Golf 4 TDI baujahr 2000 | bilass | Golf4 | 3 | 26.12.2009 17:01 |
ab Baujahr 2000 ? | Passai | Golf4 | 3 | 11.01.2009 12:53 |