Folgender Benutzer sagt Danke zu itavaltalainen für den nützlichen Beitrag: | hessen806 (14.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hier gibts 5 Liter Originales VW ÖL nach Norm 504.00/507.00 für 32,50€ vom VW Händler Link zur Auktion |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu henrik89 für den nützlichen Beitrag: | hessen806 (14.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
VW-Motoröl-Spezifikationen: https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/ A) Motorölreinigung: Du könntest mal Deinen Motor von Ölschlamm und Brennraum-Rückständen reinigen: z.B. mit: 1.) LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung, 300ml dem Motoröl beifügen und damit 200 km fahren; danach Ölwechsel machen; 2.) LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml vor der Motorspülung, den Motor heiß fahren; bei laufendem Motor langsam zum Motoröl dazuleeren; damit NUR bei Standgas den Motor 15 Minuten laufen lassen; danach sofort einen Ölwechsel machen; Eine Verbesserung stellt sich erst langsam, nach etwa 1.000 km ein! -> Mache dies mehrmals, immer beim jährlichen Ölwechsel !!! (Ich hatte bei einem gebraucht gekauften GOLF 4 Motor, Modelljahr 2002, Benziner, von einem Verbrauch von anfangs 1,2 Liter/1.000 km nach dreimaliger Anwendung, nach zwei Jahren, nur mehr einen Verbrauch von 0,2 Liter/1.000 km, bei Betrieb NUR mit Super Plus 100 Oktan MARKEN-Benzin und unten angegebenem Motor-Öl. 3.) Um die Ventilfuß-Dichtungen und Simmerringe wieder etwas zu regenerieren, fülle zum Motoröl dazu: LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Art.-Nr.: 5182. B) 1.) NUR vollsynthetisches Öl, oder zumindest teilsynthetisches ÖL verwenden! 2.) soll Freigabe von VW haben: … a) für Benziner: VW 502 00 Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervall-Verlängerung); … b) für Diesel: VW 505 01</B> Ganzjahres-Motoröl für Pumpe-Düse Dieselmotoren; VW 505 00</B> Ganzjahres-Motoröl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung; 3.) und noch mindestens: ... a) MB-Freigabe 229.5 (für Benziner und Diesel OHNE Partikelfilter); ... b) MB-Freigabe 229.51 (für Diesel MIT Partikelfilter); 4.) KEIN Longlive-Öl verwenden - diese haben NUR sehr wenige Additive beigemengt, da diese nicht jahrelang ihr Wirkung leisten können nach Kontakt mit Sauerstoff; Zum Ölwechsel, wenn der GOLF-Motor jahrelang in gutem Zustand bleiben soll: Immer auch Ölfilter mit erneuern !!! C) Mit dauernder Nutzung von Super Plus mit 100 Oktan, bei einem Benziner, hast Du etwa ein bis eineineinhalb PS mehr Leistung zur Verfügung und die Brennräume bleiben nahezu sauber und nach einer Motor-Reinigung kaum Ölverbrauch! Zu empfehlen ist es NUR Markenkraftstoffe zu verwenden; diese beinhalten spezielle Reinigungsmoleküle und Reibungsminderer ... z.B.: SHELL V-Power 100 siehe: https://www.shell.at/autofahrer/shel...r-hundred.html oder: OMV MaxxMotion Super 100plus siehe: https://www.omv.at/de-at/tankstellen...-super-100plus -> Mit solchen Marken-Kraftstoffen ab 100 Oktan hat man Brennräume ohne jeden Ölkohle-Belag !!! -> UND in der Folge KEINE mit Ölkohle vergammelten Kolbenringe und KEINEN HOHEN Ölverbrauch !!! D) Noch eine WICHTIGE Sache zur Motoröl-Qualität: Auto-Hersteller und deren Fach-Werkstätten benutzen folgende Motoröle: Fuel-Economy-Motorenöle mit besonders niedriger high-temperature-high-shear-Viskosität (HTHS). Für XW-20 gilt HTHS 2,6 - 3,3 mPas, für die übrigen 2,9 - 3,5 mPas. Entspricht den alten Spezifikationen A1 und B1, ergänzt durch aktuelle Motorentests. -> Bedauerlicherweise haben diese ÖLE mit so niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN führt !!! Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen A3 / B4 oder C3 verwenden !!! (A3, B3 und A4, B4 = Hochleistungs- und Leichtlauf-Motorenöle. Übertrifft ACEA A1 / B1 bezüglich NOACK (Verdampfungsverluste), Kolbensauberkeit und Oxidationsstabilität.) -> Die Einsparung von Sprit durch Verwendung von niedrigen "mPas" Motoröl-Werten ist fast nicht nachzuweisen ... ABER die geringeren Metallabtragungen durch Motoröle mit A3 und B4 erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben, sowie Motoröle und HTHS-Viskosität von >= 3,5 mPas mit höheren Anforderungen für Direkteinspritzer-Dieselmotoren, gekennzeichnet mit "B4"! ("A..." betreffend Benziner "B..." betreffend Diesel) Etliche Leute berichten, dass nach dem Wechsel auf Motor-Öl mit den Spezifikationen A3, B4 oder C3 der Motor viel ruhiger läuft. Ich persönlich fahre in meinem Benziner: CASTROL EDGE Titanium FST, 0W-40, A3/B4 zu empfehlen ist auch folgendes VOLLSYNTHETISCHES Motoröl: CASTROL EDGE, 5W-40, A3/B4 (ohne die Bezeichnung: "Titanium FST" auf dem Ölgebinde) Geändert von Flying (10.02.2021 um 12:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | hessen806 (31.12.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | hessen806 (31.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Auch wenn du das in absolut jedem Ölthread mantramäßig reinschreibst... nicht das Öl ist das Problem sondern ein relativ zur Nutzung zu langes Intervall. Natürlich sind Additive im LL Öl, es ist ein anderes Paket als bei non-LL, nichts weiter. Das kommt hauptsächlich davon dass weniger Asche anfallen darf wegen DPF beim Diesel, vornehmlich ist da weniger Zink drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Und selbst wenn ER Longlife FAHREN WILL! - einfach alle 15.000km wechseln, fertig. Ansonsten haben wir denke ich GENUG THEMEN Rund ums Öl. Und Bezugsquellen gibts auch genug. Wer Original VW Öl möchte (weil er denkt VW verkauft eigenes besseres Öl) = geht zu VW an die Theke und kauft ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.02.2020 Golf 4 Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Und selbst wenn ER Longlife FAHREN WILL! - einfach alle 15.000km wechseln, fertig. Nein, ich will nicht unbedingt Longlife fahren. Das hat halt der langjährige Vorbesitzer so gemacht. Ich dachte vor diesen sehr informativen Beiträgen nur, dass das dem Motor besonders gut tut. Bei meinen Vorgängerautos habe ich immer 10W30 bzw. 5W30 genommen und alle 15.000 einen Ölwechsel gemacht. So wie es hier auch vorgeschlagen wurde. Danke nochmal an Alle!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
MOTORÖL für BENZINER: Der Hinweis auf folgendes Motor-Öl ist mir untergekommen; dieses wird als BRANDNEU bezeichnet: CASTROL EDGE TITANIUM FST, 5W-40, Synthetiköl, ACEA = C3, VW 502 00, VW 505 01, MB 226.5, MB 229.31, 229.51, GM Dexos2 Artikelnummer: 1535F1 EAN Nummer: 4008177025280 https://www.auto-doc.at/castrol/9030075 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
oh jaa ein öl Thread!!! was soll ich in meinen ARL einfüllen? hab hier jeweils 5L Kanister Castrol EDGE Professional LongLife III 5W-30 (wird vom ölfinder vorgeschlagen) https://applications.castrol.com/oil...ion-(2000-2004) oder Mannol Energy Formula PD 7913-5 5w-40 https://www.mannol.de/de/produkte/sy...rgy-formula-pd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
nachdem ich in Kürze 74 Jahre alt bin und jetzt meinen 13. VW-PKW fahre und in meiner Jugend 3 Jahre lang mit einem 1300-er VW-Käfer Rallye´s gefahren bin und diesen Motor selber auf mehr als die doppelte Serien-Leistung auffrisiert und alle etwa 3.500 km die Maschine zerlegt und Verschleißteile erneuert habe. Und in vielen KFZ-Werkstätten von Freunden und einem Schwager ein und aus gegangen bin (und meine PKW´s zumeist selber repariert habe). 1.) Nur VOLLSYNTHETISCHES oder zumindest teilsynthetischen Motor-Öl; 2.) KEIN Longlife Motoröl; (um Ölkohle-Ablagerung im Motor, in den Brennräumen, Auspuff, ... möglicht zu verhindern) 3.) NUR Motoröle mit höherer Viskosität: ACEA: A3/B4 oder C3 -> um vermehrte Metall-Abtragungen zu verhindern (an Lagerstellen, an Turbo, an Kolben -> Kolbenkipper, ...) 4.) 5W-40 oder 0W-40 (die Qualität der Motoröle ist mit den Jahren besser geworden ...) Zum Ölwechsel, wenn der GOLF-Motor jahrelang in gutem Zustand bleiben soll: Immer auch Ölfilter mit erneuern !!! Geändert von Flying (25.07.2021 um 17:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
also das Mannol dann... erfüllt folgende Anforderungen: SAE 5W-40 API SN ACEA C2/C3 MB 229.51 Approved MB 229.31 GM dexos2 BMW LL-04 VOLKSWAGEN 505.01 FIAT 9.55535-S2 FIAT 9.55535-GH2 RENAULT RN17 RENAULT RN0700 RENAULT RN0710 FORD WSS-M2C917-A CHRYSLER MS-11106 vielen Dank! Geändert von G4PD116 (04.02.2021 um 18:26 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.10.2019 1.6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kannst auch das nehmen: TOTAL quartz 9000 Energy 5W-40 Freigaben: ACEA A3 / B4 API SN / CF Mercedes-Benz 229.5 PORSCHE A40 VW 502.00 / 505.00 Meiner Meinung nach gut und günstig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Da er nach 503.00 gefragt hat, gehe ich mal von einem Benziner aus. Da ist die Norm 505.01 ihm ziemlich egal ![]() Das vorgeschlagene Öl schafft aber nur die 502.00. Damit muss er jährlich oder nach 15000km wechseln. 503.00 und 504.00 sind Longlife-Normen. Die kann man auch nehmen, ich würde dann aber trotzdem jährlich wechseln. gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab ja 3 Posts vorher für meinen Arl gefragt... My Bad 😅 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Oh , stimmt Du hast ja auch nach Öl gefragt. Also machen wir es so: Für Dich passt das Öl nicht, für den TE aber schon ![]() viele Grüße Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Motoröl im VEP und PD | Golf_TDI | Motortuning | 21 | 04.01.2017 03:38 |
Welches Motoröl | kater223 | Werkstatt | 120 | 01.08.2014 11:49 |
Welches Motoröl von VW (Norm 501 01 / 502 00) ist vergleichbar mit BMW Motoröl ????? | MiamiDriver | Golf4 | 3 | 28.07.2010 13:53 |
Welches Motoröl AGR | pittonero | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 30.11.2008 12:43 |
welches motoröl? | Thorsten | Werkstatt | 2 | 25.06.2007 19:47 |