|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Man sollte tunlichst KEIN Longlife Motoröl in den Motor einfüllen. Dies begünstigt Ölkohle in den Brennräumen sowie an den Kolbenringen (auch schlecht für die Lebensdauer vom Kat), -> am schlechtesten ist dies für die Öl-Abstreifringe und dies führt in der Folge dann zu hohem Ölverbrauch ... Öl-Additive die Ölkohle-Ausfall verhindern sind in Longlife-Motorölen NICHT beigemengt, da diese unter Luftzufuhr (öffnen des Öl-Gebindes) OXIDIEREN und so nicht jahrelang ihre positiven Eigenschaften ausleben können ... -> DAGEGEN etwa alle 12 Monate das Motoröl wechseln samt Ölfilter !!! UND VW Motoröl-Spezifikationen beachten: für Benziner: VW 501 00 (und VW 501 01 nur für sehr alte Benziner) für Diesel: VW 505 01(für Pumpe-Düse Dieselmotore) und VW 505 00 (für Dieselmotore mit und ohne Turboaufladung) Noch zu beachten beim GOLF 4: Zwischen den Kunststoff-Innenkotflügel-Einsätzen und dem Blech dahinter (beides liegt fast aufeinander auf), hinter den Vorderrädern sammeln sich Blätter und Straßenstaub. Von oben kommend rinnt dort das Regenwasser darüber, aus der Blechwanne unterhab vom Scheibenwischer-Gestänge und dem Gehäuse mit dem Innenraum-Luft-Filter. Mit den Jahren wird daraus reinste Blumenerde! Leider ROSTET deshalb das Blech dort, selbst unterhalb von einer aufgetragenen Unterboden-Beschichtung !!! -> Um die Durchrostung der Blechteile an dieser Stell und dem dort beginnenden Türschweller-Hohlraum, zu verhindern, sollte man tunlichst mindestens in Zusammenhang mit Montage der Winterreifen die Kunststoff-Innenkotflügel immer abschrauben und die dort entstandene "Botanik" entfernen !!! -> Beim ersten mal, jedenfalls dort entstandenen Rost möglichst abschaben, weg kratzen und mit Rostschutz-Grundierung dick bepinseln (ich verwende Corroblock Rostschutzgrundierung und habe diese dort einen Millimeter dick aufgetragen in mehreren Schichten! Bei diesem Material braucht es keinen Deckanstrich - dieses Material bleibt lebenslang zähplastisch und ist damit ideal als Steinschlag-Schutz). Ich habe mit diesem Material alles unten am GOLF 4, was serienmäßig NUR dünn schwarz lackiert ist, bepinselt, um die Anrostung/Flächenrost zu verhindern! https://shop.farbenwolf.at/de/404?pa...OBLOCK+schwarz Geändert von VW-Mech (14.02.2021 um 10:01 Uhr) |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | hessen806 (14.02.2021) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | hessen806 (14.02.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andere Informationen ändern "Erfahrener Benutzer" | PuKY | Support & Anmeldung | 5 | 12.12.2013 08:27 |
Lader tauschen?...und andere "Kleinigkeiten" | ich.bins488 | Werkstatt | 1 | 26.06.2013 20:06 |
"Gute Fahrt" Hefte von 97-99 und auto motor sport Thema "Golf 4" | nemesis91 | Biete | 3 | 22.04.2010 19:25 |