![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hänge mich mal rein.... Weiß zufällig jemand, wie sich das bei den Leon-1M-Ledersitzen verhält? Da sind die Matten schon seit Jahren hin, original gab es die leider nicht mehr (hab mal angefragt, bzw. rausgesucht, ich hoffe zumindest, dass ich die richtigen raus gesucht habe), gibt's da was passendes vom Golf, das irgendwie geht? Vielleicht weiß jemand was.... Thx! Edit : Als Beispiel : https://www.ebay.de/i/201913220912 Geändert von eltipo (12.11.2017 um 13:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zur Fehlersuche aus einem anderen Thread: —————— Als allererstes: BLOS NICHT mit 12V an die einzelnen Matten gehen, die sind immer in Reihe geschalten und vertragen deshalb maximal 6V. Du kannst aber an den Matten den Durchgang Prüfen. Dazu ziehst du den Stecker ab unterm sitz. In dem müssen 4 Pins belegt sein. 2 Kabel sind braun und 2 andersfarbig. Davon sind 2 Dick und 2 dünn. Jetzt kannst du mit dem Multimeter den Durchgang zwischen den beiden dicken kabeln messen, wenn Durchgang da ist ist die matte ok. wenn nicht hat die einen Kabelbruch und muss getauscht werden. Ist die matte ok nimmst du wieder das Multimeter und misst den Widerstand zwischen den beiden dünnen Leitungen, der sollte bei ca. 6KOhm liegen und sich je nach Temp. Verändern (kannst dich ja mal zum Testen draufsetzen). Nochmal zum Verständnis: das musst du unten am Sitz messen (Buchse). Ist hier kein Fehler zu erkennen gehst du weiter. Jetzt wird der Stecker vom Schalter her gemessen, also den, den du ausgesteckt hast. Hier kommen ebenfalls 4 Kabel an (gehen ja in den Sitz). Hier kannst du die Spannung zwischen den beiden dicken messen, sollte auf Stufe 5 bei 12V liegen. Kommt hier nichts an, liegt der Fehler am Schalter oder am Kabel dazwischen. Jetzt baust du den Schalter aus, den Stecker ziehst du zum messen ab. Entsprechend der Belegung aus meinem Tutorial misst du ob am Schalter überhaupt 12V ankommen (Zündung natürlich an!). Sowohl auf der Dauerplus, als auch auf der Zündungsleitung musst du messen. Wenn da alles ok ist gehts weiter. Ansonsten liegt ein Kabelbruch vor dem Schalter vor. Jetzt steckst du den Stecker wieder auf den Schalter. dann misst du mit dem Multimeter ob an den Heizstromkreisausgängen eine Spannung herauskommt. wenn nicht ist der Schalter defekt, wenn ja, aber unter dem Sitz nichts ankommt ist das Kabel zwischen Schalter und Sitz defekt. Ganz allgemein: Braun ist Masse sprich Minus, alle anderen Farben bei der SH sind Plus. Damit sollte man den Fehler eigentlich ganz leicht lokalisieren können. Viel Spass beim Fehlersuchen. ————— Vielleicht hilft es Dir! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2014 Golf 4 GTI 190PS Ort: Rosenheim NOH Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, ich bin ein Stück weiter gekommen. Ich habe es heute morgen dann doch mal geschafft meinen Fahrersitz auszunauen. Und ja, es sind die Leder Recaros mit ausziehbarer Beinauflage. Meine Heizmatte sieht eher über aus. Ich konnte zwar keine durchgebrannten Drähte finden, aber dafür sieht die ganze Matte allgemein sehr Angekohkelt aus und wird wohl deswegen nicht mehr gehen. Ich bekomme sie auch fast nicht mehr von dem darüberliegenden Schaumstoff getrennt, also raus mit dem Mist und einmal Carbon rein, so schade es auch um die Wangenheizung ist. Den NTC hab ich mit viel fummeln auch raus bekommen, aber leider steht kein Wert drauf. Ich habe ihn versucht durchzumessen, aber leider schwankt der Wert immer und schlägt auch gerne mal plötzlich auf über 100k Ohm aus, aber pendelte meist so um 8k Ohm. kann mir jemand da ein genaueren wert sagen? Würde dann gerne für die Carbonmatten neue nehmen, das it mir sicherer. Jedenfalls Danke schonmal an euch alle für eure Mühe und Unterstützung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
leder, recaro, sitzheizung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Leder Recaros, Leder Lenkrad sowie V6 Türgriffe | QZA | Innenraum | 5 | 12.07.2012 01:33 |
Sitzheizung aus Standards in Recaros? | PDriver | Interieur | 14 | 01.08.2010 21:19 |
Tausche JUBI GTI RECARO Sitzausstattung gegen Leder Recaros/ Leder/ R32 Leder.. | nitrofoska | Biete | 0 | 26.05.2010 10:12 |