![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Forum, ich bin auf eure Hilfe angewiesen. Kann mir jemand Widerstand Sollwert für Abschlußwiderstand im Stecker der Vorkat-Lambda mitteilen. Ich vermute stark, dass 29kOhm an meinem alten Abschlusswiderstand nicht im Tolleranzbereich liegen und 329 Euro für neue Sonde kann man sich sparen, indem man sich einen Abschlußwiderstand mit korrekten Werten bastellt. Einfach mit Multimeter zwischen den "paarigen" Kontakten messen. Das Teil lässt sich auch kinderleicht mit einer Zange aus dem Stecker raus ziehen und kann dann gemessen werden. Einfach an paarigen Kontakt ziehen. Wäre für das Info sehr dankbar. Das Teil ist wahrscheinlich nicht einzeln zu bekommen? Vielen Dank https://www.youtube.com/watch?v=TyeiZO_LNHU Geändert von Machtsinn (17.11.2017 um 11:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
originaler VW-Ersatzteil NUR Euro 215,- https://shop.ahw-shop.de/vw-golf-4-l...ber=036906262J oder z.B. von BOSCH bei einem Autoteile-Händler etwa Euro 150,- ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() https://www.ebay.de/itm/NGK-1842-NTK...V/162451460975 Ich hab die im AZD drinne und die alte hier noch liegen. Ich seh aber am Stecker keinen herausnehmbaren Widerstand, und sehe auch keinen verständlichen Weg, den Stecker zu zerlegen. Kostet 106 € neu mit Lieferung. Kann man natürlich auch gebraucht kaufen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Machtsinn (22.11.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Tausch doch einfach den Widerstand für 2 €, dann weisst du es. Hab neulich auch einfach auf Verdacht einen kaputten Kondensator in einemNetzteil getauscht (hat aber nichts gebracht, weil scheinbar mehr kaputt war, aber den Versuch war es wert). Ich hab auch immer noch nicht verstanden, wo der Widerstand im Sondenstecker sein soll oder wie man den Sondenstecker zerlegt. Es wurde hier auch weder ein Bild davon gezeigt, und das Video funktioniert auch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Der Widerstand steckt in einer Vertiefung im Stecker und das Ganze wird mit einer Abdeckung im gesamten Stecker überdeckt. Er meint, dass man die Abdeckung inklusive. Widerstand aus dem Stecker ziehen kann. So habe ich es verstanden! Jeder Hersteller wird es wohl sicher anders machen, daher wird man das Bauteil auch nur im gleichen Artikel finden. Es wird aber kein Mensch eine neue Sonde auseinander nehmen und nachmessen. Nur wer eine alte baugleiche Sonde liegen hätte, könnte da helfen. Da die alten Sonden meist im Altmetall landen, gibt es auch da wenig Hoffnung. So sehe ich die Sache! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also Experten, dann versuche ich es noch mal zu erklären. Um Widerstandswert zu messen, müsst ihr nichts zerlegen. Ihr misst den Widerstand direkt am Stecker aus, zwischen Pin 2 und Pin 4. (paarige, goldene Kontakte) Falls der Widerstand ersetz werden muss, dann nimmt ihr eine Flachzange, klebt einen Isoband auf Zangenlippen, damit Kontakte unversehrt bleiben, packt Pins 2-4 und zieht. Keine Angst, es ist als Steckverbindung ausgeführt. Da geht nichts kaputt, da es relativ leicht rauskommt. Ich habe aber bereits an einer neuer Sonde von NTK den Widerstand gemessen. Die Messung ergab 19,06 kOhm. Es sind 10 KOhm weniger als an meiner Sonde gemessen wurde. Also rund 30% Unterschied. Ich versuche heute einen 19 kOhm Widerstand aufzutreiben und die Sonde damit zu testen. So long ... Geändert von Machtsinn (24.11.2017 um 09:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt noch was herausgefunden. Wenn ihr mein verlinktes video anschaut, dann sieht ihr dass auf dem Widerstand eine Zahlenkombination steht. Anscheinend ist diese Zahl ein "Widerstandscode" Wenn ihr ihre Nummer in Decoder (Link: Calculate 4 digit SMD resistor: 0822 ) eingibt, dann bekommt ihr den Sollwert des Widerstandes. In meinem Fall ist es 0822 und bedeutet 8,2 kOhm ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Final. Die Nummer auf dem Widerstand hat mit Widerstandswert nichts zu tun. Habe es bei neuer Sonde feststellen müssen. Die vierstellige Nummer ist wohl was Herstellerspezifisches. Laut VAG Com lag der Fehler an Lambdasondenheizung (P1196) Gerade das lässt sich aber prüfen/messen. Der Heizkreislauf war i.O. (3,6 Ohm) Also, sind Aussagen der Diagnose mit Vorsicht zu genießen. Habe neue Sonde eingesetzt und der Fehler trat bis jetzt nicht mehr auf. Ich hoffe, meine Information wird jemanden eine Hilfe sein. Geändert von Machtsinn (26.11.2017 um 01:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorkat Lambdasonde 1.8T AUM | FLeX67 | Teilenummern | 2 | 04.03.2016 18:23 |
DUW Getriebe, BCA Motor, 1.4er Kat mit Lambdasonde | CHR!S FLC | Externe Angebote | 1 | 01.12.2014 15:39 |
Golf 4, 1.6SR Lambdasonde getauscht, Motor ruckelt immer nnoch! | krabbelmutti | Werkstatt | 24 | 05.09.2013 13:16 |
TN Lambdasonde VorKat 1,6l 16V | kleinerschelm | Teilenummern | 3 | 25.07.2012 08:19 |