![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2017 Golf IV Ort: NRW Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Das selbe Problem mit dem Wasser in den Einstiegleisten habe ich auch, habe leider keine Zeit gefunden der Ursache auf den Grund zu gehen. Ich würde auch auf die Dichtung des Aggregateträgers tippen. LINK |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Bei Regen rinnt JEDE MENGE WASSER durch das Innere der Türen. Unten am äußeren Blechfalz sind mehrere Öffnungen als Wasserabläufe, wo das eingedrungene Wasser dann auch wieder abrinnen kann. Wenn dann wieder Sonne auf die Türen scheint ist in Kürze im Türinneren Tropenklima und alle noch vorhandene Wassertropfen sind im nu verschwunden !!! Mit einem Alter von 10 bis 15 Jahren zerbröselt die Abdichtung vom Aggregate-Trägerblech, wenn das Fahrzeug sehr viel in praller Sommer-Sonne parkt, dann vielleicht auch schon nach 5 Jahren ... Geändert von Flying (03.04.2018 um 11:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]() Sieht für mich eigentlich soweit auch normal aus, ansonsten habe ich das gleiche Problem seit Jahren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Solang das Wasser nur auf dem lackierten Teil außerhalb der Dichtung steht ist doch alles normal. Liegt doch alles außerhalb des Bereiches der abgedichtet ist... AGT-Dichtung kann natürlich trotzdem undicht sein, klar, aber Handlungsbedarf besteht mMn nur wenns nach innen über die Dichtung und Plastikschwellerverkleidung im Innenraum reinfließt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Bei VW gibts Butyl Dichtschnur/band oder das selbe Zeug im Handel von Teroson. Alte Dichtung rauskratzen und neue Dichtschnur rein. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
TEROSON RB VII Dichtband, 20x2mm x 3m, HENKEL https://www.amazon.de/gp/offer-listi...&condition=all https://www.reiff-tpshop.de/shop/de/...achprofil.html Geändert von Flying (01.04.2018 um 17:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Ich biete 4 Jahre und Undicht war es an meinen Golf 6 GTD . VW > Stand der Technik ![]() ![]() ![]() Habe mir dann Petec Karoschnur Butyl schwarz 10 mm x 10 m Dichtschnur Karosseriedichtung gekauft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.04.2018 Golf4 Verbrauch: 14l Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich denke es ist einfach nur Kondenzwasser das sich durch die Temperaturunterschiede absetzt. Wenn nicht in den Innenraum kommt und der Lack dicht ist dann ist doch gut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Es ist Deziliter-weise Regenwasser, das hauptsächlich an den Enden der Fensterglas-Abstreifdichtungen eindringt, sich aber auch an dieser Dichtung vorbei-schummelt !!!
Geändert von Flying (05.04.2018 um 15:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 15.09.2016 G4 R32K Ort: Nördlich Berlin
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Direkt im Regen oder nach dem Regnen .. ist kein Kondenswasser. Werd’s weiterhin beobachten. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach Kabelverlegung - Wasser in Auto | Polohatzer | Werkstatt | 3 | 13.05.2016 22:38 |
[Gelöst] Originale Aerotwins rubbeln nach Schnee | Cornerback | Werkstatt | 2 | 26.01.2015 10:10 |
Notbetrieb nach mehrstündigem Regen | rherzog | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 08.09.2014 15:17 |
Wasser im Faherfussraum - ohne Regen.. | kiraz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 07.02.2011 02:02 |