|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | seebaer (11.10.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | seebaer (11.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2014 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 16 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Digeridoo Das Wasserrohr habe ich jetzt ausgebaut. Dazu nötig war der Abbau des Schloßträgers, der Lima und des Ölfiltergehäuses. Nach Reinigung der Verbindungssstellen wurden alle Dichtungen erneuert und heute habe ich diese Teile wieder eingebaut. War eigentlich alles kein Problem. Hoffentlich führen die notwendig gewordenen abgestöpselten Stecker zu keinen Problem in der Motorelektronik. Viele Grüße. Gerd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ich hab da mal ne Frage wegen des Wasserrohrs, weswegen muss da die Lima raus und die Front in Servicestellung bringen ? Wenn ich das von unten so ansehe (Thermostatgehäuse ist raus, und Ölfiltergehäuse samt Ölkühler ebenso) müsste sich das Wasserrohr nach dem lösen der beiden Schläuche für den Ölkühler doch locker rausschieben lassen, oder sehe ich da was falsch ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im besten Falle -> JA. Lima Ausbau und Servicestellung sind nur zusätzlicher Platz, der ggf beim reinigen der Dichtflächen von Vorteil ist. Gut ich hab auch eher Pranken als zarte Hände - ich brauch PLATZ ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nimm Dir einfach ausreichend Zeit und probiers aus wie und ob das für Dich funktioniert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Bin schon beim Kaffee und meiner morgendlichen Runde durchs Forum ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8t Schlauch unter Ansaugbrücke stark aufgebläht | turbo_micha | Werkstatt | 0 | 01.04.2016 00:27 |
Kühlwasserrohr unter Ansaugbrücke wechseln, wie ? (1,4 BCA) | -luk- | Golf4 | 1 | 10.01.2016 17:09 |
Unterdruckschläuche unter der Ansaugbrücke 1.8T AUM | FelixB | Teilenummern | 2 | 12.03.2013 20:48 |
Kühlmittelroh unter der Ansaugbrücke | Andy VanderSee | Werkstatt | 1 | 09.03.2013 11:34 |
TN Unterdruckschlauch und T-Stück unter Ansaugbrücke 1,8T AGU | spark | Teilenummern | 8 | 11.09.2010 19:18 |