![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() @Fischerpa: Hol dir erstmal so ein Teil: https://www.ebay.de/itm/9-Tlg-Kompre...gAAOSwcOFaOoKY und Prüfe mal die Kompression. Dazu schraubst du das ding einfach anstatt einer Zündkerze rein, ziehst den Steuerstecker (den großen!) von der Zündspule ab und ziehst die Sicherung der Kraftstoffpumpe (sollte Nr 30 sein, bin mir aber nicht sicher! Schau dazu ins Handbuch!!). Auch die Gaszuvor abschalten!! Dann mal für 5 Sekunden den Anlasser betätigen und dann ablesen. Das alles dann bei den anderen drei Zylindern auch. Dann lies auch mal den Fehlerspeicher aus. Ich tippe hier eher auf ein Problem der Kraftstoffzuvor oder eines Sensors. Denn wenn die Ventile im Ar*ch wären, würdest du das schon ganz anders merken. LPG/Autogas verbrennt übrigens sogar kühler als Benzin. Geändert von Herrmann (04.05.2018 um 14:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() WARUM? wenn man fragen darf.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() VW/Audi/Skoda hat bei den Ölabstreifringen eine schlechte Wahl getroffen anfangs bei den Motoren für den GOLF 4 und wo auch immer die selben Motoren verbaut worden sind ... Diese verlieren in wenigen Jahren ihre Spannung und die damit ausgestatteten Motoren haben hohen Ölverbrauch !!! (Bei Tauschmotoren sind auch bereits andere Fabrikate verbaut). -> Zusätzlich noch bei Verwendung von Benzin niederer Oktanzahl gibt es wie schon jahrzehntelang große Ablagerungen in den Brennräumen und auch damit starke Versottungen der Kolbenringe und der Ölabstreifringe, was diese mitunter komplett festpappt -> und nichts mehr vom gut Federn der Ringe zu erkennen ist !!! Geändert von Flying (06.05.2018 um 11:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ok das kannte ich so noch nicht. Danke für die Erklärung!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 34
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, erstmal vielen Dank für die antworten! Da ich in letzter zeit viel zu tun hatte konnte ich mich leider nicht meinen wagen widmen..und dementsprechend auch hier nicht.. und musste nu erstmal mit dem Problem klar kommen... Doch nach ca. 2 Tagen fing er auf einmal an ab Drehzahl 3000 heftig zu ruckeln und ging sogar gelegentlich aus...und hatte auf einmal überhaupt keine Leistung mehr. Im Internet nachgeforscht hatte ich gelesen den Drehzahlsensor/Motormanagement mal zu wechseln. Dies wollte ich tun und habe direkt in einer KFZ Teile Shop in der nähe angerufen, und die wussten überhaupt nicht was das für ein teil sein soll. Sie fragten ob ich das teil eventuell ausbauen lassen könnte und damit dahin kommen kann um es zu zeigen. Es kam raus das sie das teil bestellen müssten und es ca. 2 Tage dauert. Da es nicht viel arbeit war entschied ich mich das teile erstmal wieder einzubauen. Und Siehe da, der Fehler war weg. Er fuhr wieder seine Spitzengeschwindigkeit von 120. Ich bin erstmal wieder zufrieden, aber natürlich gehört das nicht so... Mir viel auf das die Temperatur ab und zu Ziemlich heftig fällt und dann wieder normal ist (90°). Kann der Fehler eventuell nur am Temperatursensor liegen? Hatte da mal was von gelesen. Erstmal danke fürs durchlesen und bedanke mich für jede Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 34
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja genau das ist ja das Problem warum in den Thread erstellt habe. Aber bevor ich den gesamten Motor umbaue, wollte ich wissen ob es wie gesagt auch an dem Sensor liegen kann. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn die Temperaturanzeige herumpendelt ist sicher der Anzeige-Sensor defekt !!! Dieser hat 2 Thermo-Sensoren und hat einen 4-poligen Anschluss. Ein Sensor ist NUR für das Anzeigeinstrument zuständig, der zweite Sensor liefert seine Werte weiter an die Motorsteuerung (wenn dieser Sensor defekt ist - weitergibt: "Kühlwasser ist kalt" - ergibt dies ein überfettetes Gemisch und erhöhten Treibstoff-Bedarf …). ACHTUNG: NUR Markenware einbauen - keine billigsdorfer Sensoren !!! Diese zeigen allzuoft falsche Werte … -> Etliche Bastler hier haben mit billigsdorfer Sensoren schlechte Erfahrungen gemacht. Nach so einem Wechsel habe sie monatelang Fehler gesucht - im Hinterkopf: dieser Sensor kann es NICHT sein, den habe ich ja erneuert … Einkaufsquelle z.B.: AHW-Shop für originale Ersatzteile preisvergünstigt: Original Volkswagen, Audi und Skoda Ersatzteile und Original Zubehör | ahw-shop - VW AUDI Original Ersatzteile und Zubehör Um 26,3 % preisvergünstigt gegenüber dem Standard-Listenpreis in VW-Werkstätten: https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...udi-seat-skoda Geändert von Flying (06.06.2018 um 19:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 34
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ah ja klingt logisch. Aber ich muss dazu noch sagen, das er auch wenn die Temperatur konstant auf 90 ° ist, der Fehler immer noch nicht weg ist. Und was ich vergessen habe zu erwähnen: Er tut sich ziemlich schwer beim starten. sobald der Motor läuft muss ich erst ein wenig mit dem gas rumspielen bis er mal vernünftig auf Drehzahl kommt. wenn ich direkt nach dem starten probiere gas zu geben, klingt es so als ob er zu wenig Sprit oder zu wenig Luft bekommt, und die Drehzahl sinkt. Könnte es alles an dem Sensor liegen? Das wäre ja Klasse Ich bedanke mich für die ganzen hilfreichen antworten bisher! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau von V6 (AUE) auf Golf 5 R32 Motor | Floggi | Motortuning | 2 | 16.04.2018 11:20 |
Golf 4 Umbau auf 2,8l Bora Motor | Double-Life | Motortuning | 12 | 12.07.2010 15:20 |
Golf 1.4 motor umbau | Waff3nschmiedeWolfsburg | Motortuning | 16 | 05.09.2008 09:54 |
Golf 4 Motor umbau 1,6sr auf 1,8 20v | kamili16 | Werkstatt | 10 | 18.10.2006 08:19 |
golf 1 umbau mit corrado sachen (motor ,cockpit) | Mcd_Raver05 | Carstyling | 1 | 04.04.2006 18:11 |