Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (03.08.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (03.08.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (03.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Du machst nichts kaputt wenn du die MWB ausliest während der Motor läuft. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also Drehzahl ist 680/min Anzahl Block 208 ist 131 Anzahl Block 209 ist 129 Leerlaufstab. 208 ist -5.0*kw Leerlaufstab. 209 ist -4.0*kw Binärwert bei beiden 00100100 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Na dann scheinen ja die Nw Sensoren zu funktionieren
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (04.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Einer würde nachher nicht mehr angezeigt und zwar der 208er. Der Kat Fehler kam auch nicht mehr. Wie sind denn die Werte?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() Suche Loggfiles und Protokolle der MWB 208+209 - Seite 7 - Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle - Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3 gibt aber noch nen ewig langen. Musste mal selber googlen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (04.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Dann sind -4 und -5 Ja noch okay bei der ersten Kette wie ich das verstehe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja. -4/-5 ist okay. Warum hast Du nur einen der beiden Nockenwellensensoren ersetzt? Bau zwei NEUE Sensoren ein und lösch den Fehlerspeicher. Die Sensoren bis zum Anschlag rein stecken/drehen und die Schraube jeweils mit 8 Nm fest ziehen. Hier findest Du passende neue Hallgeber: https://www.ebay.de/itm/BOSCH-NOCKEN...UAAOSwRyRbBoAO Teilenummer: 06A905161A |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (08.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallgeber / Nockenwellenpositionssensor TAUSCHEN | mute500 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 25.10.2014 09:37 |
Nockenwellenpositionssensor G40 2.0 AZJ | Daniel2908 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 07.04.2013 20:37 |
Nockenwellenpositionssensor G40 | Spock | Werkstatt | 11 | 15.12.2010 20:35 |
Nockenwellenpositionssensor defekt? | Pyro85 | Werkstatt | 10 | 13.12.2009 19:56 |