![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.07.2016 Bora Varaint Ort: Leipzig Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wurde der Unterdruckschlauch zwischen Drosselklappe und Bremskraftverstärker mal auf undichte stellen kontrolliert?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Ja das wurde auch gemacht Dichtungen vom AGR sind auch Neu. VW weiß auch nicht mehr weiter im Kalten läuft er aber unrund im warmen fängt er an zu stottern und geht i-wann aus und dann nicht mehr an bis er kalt ist. Nimmt zwischendurch nur sehr träge oder gar kein Gas an. Es leuchtet keine Leuchte auf und es steht nichts im FS. Geändert von Maaaax-Spex (11.07.2018 um 15:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn der nur 6,2 Liter verbraucht, dann würde ich als erstes Mal den Kraftstoffilter tauschen, vielleicht läuft er schon zu mager. Abgesehen davon denke ich nicht, dass dir wer im Internet eine Lösung sagt, sondern vor Ort muss der Aufwand betrieben werden, das Aggregat einmal vollständig von A bis Z zu überprüfen, also Kompression messen, prüfen, ob die Katalysatoren verlegt sind. So viel wie möglich Sensorwerte auslesen und auf Plausibilität prüfen. Vielleicht mal Spritzbild von der Einspritzleiste ansehen. Prüfen, ob die Kraftstoffpumpe genug fördert, Luftfilter ansehen, usw, usw. Also entweder irgendwie selber clever analysieren oder ganz einfach absolut alles überprüfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kannst du die Frage nochmal umformulieren, oder mit etwas mehr Wörtern neu schreiben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es können die Abgaswege verlegt werden, wenn der Keramik-Katkörper zum Beispiel vom Hauptkat durch Bodenkontakt zerbricht. Man kann den Kat mal abklopfen oder irgendwelche Staubsaugertest vom Auspuff versuchen. Bei mir war auch irgendwie der Krümmer verbogen, und der Metallkatkörper im Kat losgebrochen und zu 25 % in Brösel umgesetzt, die zwischen den Kats/Abgasrückführung zirkulieren. Das sieht man, wenn man den Krümmer vom Hosenrohr abschraubt. Wenn er warm nicht läuft, denkt man eher an den Kühlmitteltemperaturgeber. Aber so was sollte eine VW Werkstatt wohl prüfen, und mal Kühlmitteltemperatur auf Plausibilitäüt prüfen. Nach meiner überschaubaren Erfahrungen ist es richtiger bei Fehlfunktionen das ganze System zu checken: - Benzinzufuhr - Luftzzufuhr - Zündung - Abgasabfuhr - Komplette Sensorik der Motorsteuerung und auch alle Aktoren wie Drosselklappe, AGR Da sich eine "Motorschwäche" bei einem alten Auto oft aus mehreren Faktoren aufzuschaukeln scheint. Ich hatte jedenfalls fast in allen Ecken irgendwas gefunden. Geändert von Omega (16.07.2018 um 13:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung, nicht, dass ich wüsste. Würde mich auch mal interessieren, was überhaupt die Unterschiede zwischen spätem AZD und BCB sind. Also das Motorsteuergerät ist ein anderes, darüber kann die Zündung oder Gemischbildung schon unterschiedlich gesteuert sein. Geändert von Omega (16.07.2018 um 14:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der AZD hat auch schon Einzelstabzündspulen. Mit der zentralen Zündspule, dass war bei den AUS, ATN. So groß können die Unterschiede nicht sein. Motorsteuerung ist beim BCB sicher moderner oder irgendwie optimiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Ja mit elektrischen Anschluss direkt am Ölabscheider, mit dem Originalen Kabelbaum ab Werk ...gut möglich das Nachrüstbar bei AZD.... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AGU unruhiger Leerlauf :-( | GTI-Syndrom | Golf4 | 5 | 15.04.2013 08:33 |
1.8T AUQ -- unruhiger Leerlauf | Mademer | Werkstatt | 2 | 27.03.2011 21:05 |
unruhiger Leerlauf | ralle86c | Golf4 | 1 | 23.02.2011 19:16 |
Unruhiger Leerlauf 1.6 SR | schulleno.1 | Golf4 | 18 | 04.08.2010 10:17 |
Unruhiger Leerlauf | kayayana3211 | Werkstatt | 3 | 07.11.2008 17:55 |