Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Am äusseren Türgriff, wenn Du den Schließzylinder entfernst, ist ein kleiner Seilzug aus Metall. Daran ist ein Plastigstück befestigt, das man in den Griff einharken kann. Evtl. ist der nur Verrutsch und muss an andere Position sitzen.( Also 1-2 Riefen weiter nach Aussen stecken) damit wird der Seilzug mehr gespannt. Versuch ist es Wert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Geht es um den Türgriff außen am Fahrzeug, oder um den Türöffner innen? Das beschriebene Problem tritt am Türöffner innen auf, wenn der Seilzug am Türöffner nicht richtig eingehängt wurde (nach einer Reparatur z.B.) oder die Führung/Aufnahme gebrochen ist. Auf dem Bild, das Ende oben: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
da hat didgeridoo Recht. Meine Beschreibung gilt für den Türgriff Aussen. didgeridoo's Beschreibung gilt den Türöffner innen hinter der Verkleidung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich hatte das selbe Problem an meiner hinteren Türe rechts, dass ich immer zweimal drücken musste zum Öffnen. (GOLF 4, 11/2001) Nach Aussage einer VW-Werkstätte sollte man deshalb das Türschloss auswechseln. Ich schob diese Arbeit hinaus und nach zwei Jahren funktionierte das Türschloss wieder ganz normal und dies jetzt schon um die 10 Jahre !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Den äußeren Griff kann man ebenfalls per Seilzug einstellen. Schließzylinder ausbauen, Seil aus clipsen und mit leichtem Spiel wieder ein clipsen. Schließzylinder einbauen. ACHTUNG: Bei Korrekter Montage / Ausbau. Türgriff ziehen Schließzylinder los schrauben Schraube nur LÖSEN ! nicht raus drehen. (Türgriff wird dadurch arretiert) Beim Zusammen bau ist zwischen Griff und Tür circa 1 bis 2 mm Luft. Nicht irritieren lassen, da ja der Griff arrettiert wurde. Beim Einbau des Schließzylinders diesen festschrauben -> Dadurch löst sich die Arretierung und der Griff nimmt seine Endposition ein. Bei offnener Tür => Schlossfalle zu drücken und TESTEN ob es wieder öffnet. NEIN = Einstellung Seilzug wiederholen. JA = Fertig / Freuen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen Ich habe lange nicht geschrieben, weil bei uns Temperatur draußen niedriger geworden ist. Und komische weise Türgriff kann man ab erster Mal offen. Ich habe nichts gemacht. Ich dachte Störung tritt wieder auf. Aber bis jetzt funktioniert alles gut . Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türgriff Bowdenzug für hinten links | marc0401 | Werkstatt | 1 | 16.03.2015 22:29 |
Türgriff INNEN ausbauen - wie? | SamDam | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 03.04.2011 17:52 |
Türgriff Fahrerseite ausbauen. | Stenz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 27.11.2007 11:27 |