Folgender Benutzer sagt Danke zu reactive für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (14.01.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Kabel der Repsätze sind feinstadrige Kabel, heißt die sind weicher als die Orginalen Kabel. Dadurch halten die länger als OEM. Verbau so einen Repsatz und du hast längerfristig was davon.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BigZanE für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Der originale Kabelstrang hat die letzte Steckverbindung vor der Heckklappe in der C-Säule knapp über den Auflagen für die Hutablage, wenn ich mich nicht täusche. Hat jemand einen Link für einen Repsatz, der wirklich gut ist? Hab letztes Jahr einen einbauen lassen und dort sind schon wieder Kabel offen, zudem hat es nach kürzester Zeit die Kupplung des Wischwasserschlauchs zerlegt... würde ungern nochmal solchen Mist kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iYassin für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab den vor knapp 3 Jahren verbaut und hält immer noch https://www.ebay.de/itm/2x-REP-SATZ-...dL8l:rk:1:pf:1 |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu BigZanE für den nützlichen Beitrag: | iYassin (14.01.2019), Sopeso Heinz (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, ich frage mich als Unwissender nur: Was hat der KAbelstrang für die Heckklappe mit den Rückleuchten zu tun? Die sind doch in der Karosserie verbaut. Im Kabelstrang Heckklappe gehen doch nur Heckwischer + Wasser, Kennzeichenbeleuchtung, ZV, 3.BL rein. Aber die Rückleuchten sollten doch dennoch funktionieren? Oder hab ich da gerade nen Denkfehler? Hatte das an meinem Vari noch nie. Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die dritte Bremsleuchte funkste ja auch nicht mehr Zumindest als ich die Kabel und die 3 Sicherungen wieder zusammen hatte, lief es wieder. Rest interessiert mich nicht und schon gar nicht Morgens um 03:15 auf einem Parkplatz wo es A..kalt war. Geändert von Sopeso Heinz (14.01.2019 um 15:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin.Never! Da hast du nur an der falschen richtigen Sicherung gezuzzelt. Blinker geht def. nicht über Klappe. Beachte Zahl der Leitungen. Der Ersatz taugt nur so viel wie die Crimpzange für die Stossverbinder ;-)) Wenn du den Baumarkt-Schraubencutter nimmst, dann kannst du nur daneben greifen. Crimpzange preiswerte Ausführung ca 40…50€. Ist dieselbe Zange wie für Flachstecker. 1,5qmm,2,5qmm,4qmm. Die Semiprofessionelle hält in meinen Werkzeugsätzen seit über 20 Jahren! Kabelreparaturen mit Stossverbindern und tauglicher Zange sind Industriestandard. Wenn du es gut machen möchtest, nimmst du statt der fertig konfektionierten Ware jew 1m hochflexibles Kabel, z.B. Ölflex FD800 - „Fahrstuhllitze”. Paar Stossverbinder (rot=1,5qmm, blau=2,5qmm) - die Steuerleitungen länger abisolieren, umlegen, doppelt in 1,5qmm einführen. Kostet wenig, geht schnell, hält 20 Jahre. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn meinen Kofferaum öffne ich am Tag so um die 20 mal. Soll zumindest die nächsten 3-4 Jahre halten. Denn solange halten bei mir die Golfis nur. Dann sind diese Motormäßig fertig. Danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Knickpunkt ist doch in der Tülle. Die Stöße sind im festen Teil daher sehe ich hier keine Probleme. Ich habe vor Jahren mal bei meinem 2er diese Länge eingebaut. Und das hält bis heute. Allerdings hab ich nur das defekte Kabel ausgewechselt und nicht alle. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich nehm meistens aufm Schrott orignal defekte Kabelbäume mit (Kaffee Kasse) Und dann wird dort an der Position der Tülle -> VW Reparaturkabel mit Silikonmantel / weich / biegsam eingearbeitet. Sauber angeschlagen / eingeschrumpft. Eingebaut! Der Ausgebaute Kabelbaum dient dann wieder als Basis ... Die Ebay Repsätze = da stören mich die 5-7 Stoßverbinder nebeneinandner = KNUBBEL. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vom Schrott was holen und dann alles ordentlich neu einbauen. Ich gehe da nochmal einen Schritt weiter. Zwischen den gefährdenten Stellen (Klappe und Karosse) einen kleinen flexibelen Kabelschlauch legen So bewegt sich der komplette Schlauch etwas aber die Kabel werden nicht so beansprucht und bewegen sich kaum. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Du solltest aber auch nicht vergessen das dein Kabelbaum 19 Jahre gehalten hat. Wenn du jetzt noch mehr machst als original gemacht wurde soll dein Auto wohl noch mal 20 Jahre halten? ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (15.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Muss jetzt also nur noch 2 1/2 Jahre halten, weil die Klappe bei mir, die "Tür" ist, die am meisten geöffnet und wieder geschlossen wird. Bei Andern ist es halt die Fahrertür :-) Will man so sagen. Der Golf, egal ob es damals der 1er, 2er 3er und nun der 4er war, ist für mich ein reines Arbeitsauto. Egal in welchen Golf 4 ich sitze, es ist immer das gleiche Gefühl. Alles ist am gleichen Platz und die Größe ist auch gleich. Dabei ist es mir egal ob ich in einem 1,4 16v sitze oder in einem 4 Motion. Wenn ich die Golfis billig bekomme und sie gut 3 Jahre halten, haben sie ihre Schuldigkeit für meine Zwecke getan. Dann kommt ein anderer 4er angeschafft. Mein Auto muss funktionieren, nicht schön darstehen um Blicke auf sich zu siehen. Wir habe natürlich noch andere Autos, Hyundai, Volvo, BMW. Auch einen Golf 5, aber der 4er ist mein Arbeitsauto. Geändert von Sopeso Heinz (15.01.2019 um 10:29 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
So habe mir heute eine komplette Heckklappe in Wagenfarbe gekauft. Kein Rost dran. Muss nur noch der Wischermotor umgebaut werden, da der in der gekauften Klappe defekt ist. Die Klappe hat zwar auch schon einen Rep.Satz verbaut, jedoch bis unten zu den Steckern alles vorhanden. Heist Klappe rein, anschließen, dann sollte das wieder laufen. Habe 55 Euro bezahlt. Anders wäre ich das Geld auch losgeworden, wenn ich nur die Kabel besorgt hätte. So habe ich noch ein paar Ersatzteile. Schloss, Stellmotor, 3. Bremleuchte.. Für mich die beste und schnellste Lösung des Problems. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | BigZanE (16.01.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Radio - Welches Kabel für Phantomspeisung? | cazzac | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 27.08.2014 14:22 |
Neue Kabel an der Heckklappe verlegen (Info und Tipps gesucht) | trinidad | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 19.03.2013 22:26 |
Stromführendes Kabel in der Heckklappe wenn AUFGESCHLOSSEN? | Bansi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 18.04.2012 07:11 |
Kabel in der Heckklappe Defekt | SchrottiLP | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 11.04.2012 14:04 |
Neue Lautsprecherkabel oder DIN-Kabel? | ChristianD. | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 14.07.2011 09:02 |