|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nein, die Türpappe muss nicht zwingend zerstört werden. Die Schrauben lassen sich mWn bis auf eine Ausnahme auch bei geschlossener Tür entfernen. So kann die Türpappe annähernd zerstörungsfrei demontiert werden. Dann die Seitenscheibe aus dem Fensterheber aushängen und den Aggregateträger ausbauen. Anschließend hast Du freie Sicht auf das defekte Türschloss. Der Türgriff außen ist über einen kurzen Seilzug mit einem Hebel am Türschloss verbunden. Wenn Du es schaffst diesen Hebel gewaltsam über den Anschlag hinaus zu ziehen, entriegelt die Tür. Unabhängig davon ob das Schloss verschlossen war oder nicht. ![]() Das Foto und die Information stammt von einem sehr freundlichen Mitglied hier im Forum. Vielen Dank Sattler! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | jotemha (09.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Hinter der Pappe innen befindet sich eine BLECHPLATTE der sogenannte "Aggregate-Träger" (darauf sind alle Teile außer dem Türschloss angeschraubt, z.B. der Fensterheber-Motor). Die "Pappe" bekommt man leicht losgeschraubt außer die kleine Kreuzschlitz-Schraube ganz vorne oben in Näher des Hochton-Lautsprechers - bei geschlossener Türe nicht zu erreichen und überhaupt zu sehen ... Man muss diesen Aggregate-Träger abschrauben und die öffenbare Seitenscheibe vom Betätigungs-Mechanismus abschrauben, hochziehen und in höchster Position mit Klebeband sichern. Das Türschloss selbst ist NUR mit den 2 Schrauben am sehr dicken Blech der Tür nach hinten zu (dem Blechstreifen zwischen innerem und äußerem Tür-Blech) verschraubt: mit zwei Innenvielzahn-Linsenschrauben M8 x 14 mm -> dort kommst Du NICHT dazu bei geschlossener Türe … Im Normalfall zerstört man das Türschloss mit Hammer und Meißel und Bohrmaschine … -> Es gibt irgendwo eine Anleitung mit: an einer bestimmten Stelle ein Loch im Blech bohren (wird von der Pappe später überdeckt) und mit einem Instrument das Türschloss auf geheime weise öffnen … Für eine hintere Türe: https://www.motor-talk.de/forum/tuer...1#post29608940 Geändert von Flying (11.04.2019 um 18:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (11.04.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schloss defekt :-X | JulienS | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 24.01.2013 22:39 |
Schloss Fahrerseite defekt | mike1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 20.10.2009 14:18 |
Schloss defekt? | maywitz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 23.09.2009 18:22 |
Kupplung Defekt, was muss erneuert werden?? | Umut | Werkstatt | 9 | 23.03.2008 19:59 |
Schloss defekt? | Dr.Gordon | Werkstatt | 10 | 13.11.2007 23:07 |