![]() |
![]() ![]() | |||||
Benutzer Registriert seit: 07.04.2019 Golf 4 Variant 1.6 16V 04/2002 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Oh, sorry. Die Höllenmaschine 1.6 16V, steckt in einem Golf 4 Variant Bj. 2001, 5-Gang, Klimaautomatik. Aus irgendwelchen (Browser-)Gründen kann ich das momentan nicht im Profil eintragen. Jedenfalls danke für deine Antworten. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Ein Wechsel des temperaturgebers macht ebenfalls Sinn, wenn man das Kühlsystem ohnehin schon offen hat!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2019 Golf 4 Variant 1.6 16V 04/2002 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Gut, danke für dern Hinweis. Die sehen online allerdings ziemlich unterschiedlich aus. Da werde ich mal genauer nachschauen müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
So wie du das schilderst würde ich mir lieber mal dem kühlmitteltemperaturgeber anschauen. 1.Ändert sich die Temperatur sprunghaft? 2.Bei längeren bergab Fahrten ändert sich nichts? 3.Bei diesen Außentemperaturen merkt man ein leicht offen hängendes Thermostat eigentlich nicht. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 07.04.2019 Golf 4 Variant 1.6 16V 04/2002 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich mein, bei den Preisen kann man ja problemlos beides machen. Für mich war halt nur die Frage, ob es sich lohnt, das zu bestellen, wenn man +Porto auf einen ähnlichen Preis kommt wie beim Händler. Das werde ich auch erst vor Ort klären können. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Meistens äußerst sich ein defekter temp. Sensor durch sprunghaftes ändern der Anzeige. Aber wenn er bei wenig Last einfach nicht warm wird, würde ich auch erstmal Thermostat tauschen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Es ist ein Doppel-Temperatursensor eingebaut mit 4 Anschlüssen. Der eine Sensor ist NUR für das Anzeigeinstrument zuständig (die Anzeige ist so programmiert, dass weitgehend 90° C angezeigt werden, um nervöse Menschen NICHT zu beunruhigen …), der zweite Sensor gibt seinen Wert an die Motorsteuerung weiter und danach wird das Sprit-Gemisch gebildet -> wenn dieser defekt ist und immer nur weiter gibt: Kühlwassertemperatur … Grad (zu kalt) wird dauernd ein zu fettes Gemisch gebildet und man hat merklichen, erhöhten Spritverbrauch! https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN Geändert von Flying (30.07.2019 um 12:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2019 Golf 4 Variant 1.6 16V 04/2002 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zunächst mal die noch fehlende Information: der Thermostat kostet beim Freundlichen 35 Euro. Ich habe die paar Euro mehr in Kauf genommen, weil ich dem gelben Herrn vom Paketdienst nicht wieder die Möglichkeit geben wollte, Pakete in die Büsche zu werfen, statt sie an der Tür abzugeben. Für diejenigen, die gerade nicht am Strand im Wasser plantschen, sondern sich bei der Arbeit die Langeweile mit Lesen von Forenbeiträgen vertreiben wollen, hier noch der weitere Verlauf der Reise: Kurz vor der Abfahrt bemerkte ich einen leicht aufdringlichen Geruch nach Benzin, der mein Auto umgab und entdeckte schließlich eine Benzinlache hinten rechts unter dem Auto. Weil ich nicht gerade viel Interesse daran hatte, auf der Autobahn zu explodieren, habe ich die nächst gelegene (20km) freundliche Werkstatt in Österreich aufgesucht. Obwohl eine große Fahne mit der Aufschrift "Schnellservice" draußen flatterte, gab man mir den Rat doch eine Weile spazieren zu gehen, es würde bestimmt zwei Stunden dauern. Bei der Rückkehr durfte ich dann noch eine weitere Stunde warten, immerhin hatte man aber inzwischen herausgefunden, dass es an einem undichten Benzinfilter liegen würde. Das hatte mich hinsichtlich der Kosten zuerst noch beruhigt, bis ich die Rechnung über 220 Euro (in Worten zweihundertzwanzig!) unter die Nase gehalten bekommen habe. Davon allein 40 für die Fehlerdiagnose (wenn der Kunde kommt und sagt hinten tropft Benzin, lesen die wohl erst mal den Fehlerspeicher aus) und 17 Euro Kleinteile (ich dachte, das sei inzwischen untersagt?). Zuhause habe ich dann beim heimischen Freundlichen nachgefragt, dort hätte es über den Daumen gepeilt 80 Euro gekostet und bei ATU 35, wobei der sich quasi noch dafür entschuldigt hat, weil das Teil allein schon 15 Euro kosten würde. Keine Ahnung, ob und was man da machen kann, aber die eine oder andere Beschwerde werde ich schon schreiben. Dazu kam noch, dass die Benzinanzeige auf der Rückfahrt gesponnen hat (was meine These, dass nach einer Reparatur in der Vertragswerkstatt generell kurz darauf etwas anderes hopps geht, bestätigt). Nach über 400 km, war der Tank immer noch 3/4 voll. Gut, man freut sich ja, wenn die Karre wenig verbraucht, aber da war ich dann doch skeptisch. So viel zur Arbeitsbespaßung, demnächst kommt dann zuerst mal der neue Thermostat rein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Die haben vielleicht vom Tank oben auf die Verschraubung geöffnet (unter der Rücksitzbank) und haben den zu schraubenden Deckel (durch diesen führen zwei Benzinleitungen: Vor- und Rücklauf) falsch aufgesetzt. Es gibt am schwarzen Tank eine kleine Dreiecks-Markierung und am runden Deckel ist ein Pfeil, beide Markierungen müssen übereinstimmen (wenn ich mich richtig erinnere zeigen die Markierungen bezüglich Fahrtrichtung nach hinten)! Die Überwurfmutter lässt sich nicht so einfach aufschrauben; z.B. mit großem Schlitz-Schraubenzieher an einer der Noppen, sehr flach gehalten, ansetzen und mit einem Hammer vorsichtig klopfen; dann mal um 180° an einer anderen Noppe ansetzen und klopfen ... Geändert von Flying (02.08.2019 um 17:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da bei Dir durch ein verstopftes Benzinfilter durch den Überdruck Sprit auf den Boden getropft hat, könnte die Werkstatt zumindest vom Deckel oben auf dem Tank bis zum Benzinfilter auch diesen Benzinschlauch erneuert haben !!! Es gibt spezielle Patent-Anschlüsse. Die Nippel sind nicht ganz rund -> bei dieser seitlichen Vertiefung muss man fest drücken und gleichzeitig den Anschluss abziehen (ich habe mitunter mit einer langen Spitz/Rund-Zange diese Stelle gedrückt mit Unterlage von 8-fach gefaltetem Stoff …). Bei VW kostet dieses eine Benzinschlauchstück samt den Anschluss-Nippeln über Euro 100,- ! Auch meterweiser Qualitäts-Benzinschlauch ist nicht gerade billig ... Geändert von Flying (02.08.2019 um 11:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2019 Golf 4 Variant 1.6 16V 04/2002 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich denke, du meinst die Benzinpumpe. Um den Filter zu wechseln muss man vorne und hinten je einen Schlauch abziehen bzw. aufstecken und eine Schraube für die Halterung lösen bzw. festziehen. Das entsprechende Video auf Youtube dauert ungeschnitten ganze 3 min und 58 sec. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Von VW gibt es keine Vorgaben, wann der Benzinfilter gewechselt werden soll. Ich habe bei meinem Benziner dieses alle etwa 50.000 km erneuert. Wenn man leichtsinnigerweise an einer Tankstelle tankt, nachdem unmittelbar vorher ein Tankwagen den Erd-Tank befüllt hat und die Schwebstoffe darin aufgewirbelt worden sind, kann bereits der im Auto eingebaute Benzinfilter übervoll sein ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Wollte kein neues Thema eröffnen. Meine Anzeige ist etwas über 90 Grad, vielleicht 1 bis 2mm. Laut OBD habe ich 105 Grad Wasser. Die Anzeige bleibt auch so. Ist das normal ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bei 105 Grad Wasser sollten beide Lüfter auf Stufe 2 laufen. 105 Grad ist nicht ungesund und schafft man mit dem BDE nur wenn man mal ein Stück Vollgas fährt. Bei entspannter Fahrt sollte das Kühlwasser unter 100 Grad bleiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() 105 Grad habe ich bei normaler fahrt. Lüfter geht ab und zu mal an. Ein neues Thermostat hätte ich. Verbaue ich die nächsten Wochen. Woran könnte es noch liegen ?
Geändert von sirevel (06.08.2019 um 15:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
paar fragen... | SR-Razzer | Tuning Allgemein | 2 | 19.03.2009 22:02 |
Paar Fragen zur FFB... | Edin | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 19.03.2008 17:16 |
Paar Fragen Zum Öl Wechsel!!! KEINER EINE ANTWORT????? | McBoB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 32 | 13.11.2007 22:51 |
n paar Fragen | Hamburger Jung | Carstyling | 27 | 08.02.2006 10:19 |