Die vier Schrauben fürs Lenkgetriebe sind alle gleich lang.
Das Lenkgetriebe verfügt über Passhülsen und lässt sich nur in exakt einer Position auf dem Achsträger verschrauben.
Und zu dem Achsträger:
Mach keine Wissenschaft draus! Was glaubst Du wie die Achsträger bei ATU (oder allgemein in Werkstätten) montiert werden? Richtig - die alten Schrauben mit dem Schlagschrauber rein. Brrt brrt brrrt - und fertig. Anschließend Achsvermessung - und taddaa! Die Fahrzeuge fahren auch alle.
Ich hab Dir oben beschrieben wie Du es machen kannst.
Sollte die Spur anschließend nicht (mehr) passen, musst Du wohl oder übel noch in eine Achsvermessung investieren - aber das war es dann.
Zitat:
Zitat von Blackpitty Ach und man zieht die beiden vorderen Schrauben auf Antriebswellenhöhe zuerst richtig fest mit Drehmoment und Drehwinkel dann lässt man den Wagen auf den Boden ab und zieht dann due hinteren erst fest.
Zieht man alle 4 fest ohne das der Wagen auf dem Boden steht verspannt man die Achse/Jarosserie und hat schon Spannungsbewegung in den Achträgerlagern |
-> Ich glaub kaum, dass auch nur eine einzige Golf 4 Vorderachse bei der Montage in Wolfsburg so befestigt wurde. Also ja, kann man machen - muss man aber nicht und ist mEn. übertrieben.
EDIT:
Übrigens:
Im Volkswagen Werkstatthandbuch steht rein gar nichts von wegen Ausrichten der Vorderachse am Golf 4 - oder in welcher Reihenfolge die Schrauben festgezogen werden müssen

Da steht lediglich (Zitat):
"Nach dem Einbau muss während einer Probefahrt die Stellung des Lenkrads überprüft werden. Steht das Lenkrad schief, muss eine Achsvermessung durchgeführt werden!"
Also don't panic!