Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Das klingt alles nach einer leeren Bakterie. Es kann sein, dass ein Verbraucher deine Batterie leersaugt. Fängt die Sprintpumpe an zu Sprirntpumpen, wenn die Fahrertüre geöffnet wird ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also ich habe eben Mal geschaut. Es surrt nix. Jetzt will er gerade Mal wieder nicht anspringen. Aber er juckelt minutenlang. Kann es trotzdem an der Batterie liegen? Ich meine dann müsste er ja komplett ruhig sein und nicht ewig rumjuckeln oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 716
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 144 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielleicht mal versuchen mit einer Starthilfe zu starten. Wenn das geht, dann einfach mal die Batterie überprüfen, wie viel sie noch geladen hat. Ansonsten bei einer tiefentladenen Batterie, bleibt nur der Wechsel dieser. Aber wenn diese erst neu reinkam, dann muss es an einem bestimmten Verbraucher liegen, der diese dann tiefentlädt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Okay. Komisch ist halt nur das immer die Anzeige auf Null geht und er ja dann meistens irgendwann anspringt. Er hat auch nen sehr hohen Verbrauch, kann das auch an der Pumpe liegen??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Okay könnte man probieren aber geht dadurch das Kombi komplett auf Null?? Das wundert mich halt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Rom…! da! oder Halt ein, Wunder… So ein Blödsinn, wenn die Batteriespannung unter der minimalen Betriebsspannung des KI ist, wird auf null gesetzt, was nicht in nichtflüchtigen Speichern abgelegt ist. Wäre ja bei der Uhrzeit nicht eben sinnvoll. Was man auch, siehe oben, beim Batteriewechsel erlebt hat. Heisst beim Ami RESET und beim Römer RISOTTO (glaub ich, hab aber nicht immer recht). DIY Wie prüft man, ob die Batt hin ist oder hoher Ruhestrom? Am Abend nach längerer Fahrt Massekabel von Batt lösen. Am Morgen anschliessen, starten ok - ja/nein ja - Batt ok nein - Batt raus und laden, NACH(!) laden 24 Stunden Ruhe, Einbau, Startversuch starten ok - ja/nein ja - Batt ok, zu hoher Ruhestrom zu vermuten -> messen, ggf mit 48Stunden Ruhezeit wiederholen nein - Prozedur wiederholen, wenn beim 2. Versuch wieder nix geht -> neue Batterie. Bei den Fehlstarts wird , nebenbei, eine Latte Fehlermeldungen abgelegt, die keine echten Fehler sind. Sollte zeitnah gelöscht werden. ;-)) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke danke. Also da der Wagen auch nach dem Laden nicht startete habe ich Mal eine neue Batterie besorgt. Nun läuft er seit zwei Tagen uns selbst der Airbag Fehler ist verschwunden. Sieht so aus als ob die Batterie echt hinüber war. Also vielen Dank für eure Hilfe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 716
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 144 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Zitat:
Musst nur schauen, warum die "neue" Batterie so schnell leer ging. Könnte ja ein Verbraucher gewesen sein, ansonsten wird die neue jetzt auch wieder leer gehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich hatte mal ein relativ ähnliches Symptom. Am ende des Tages war meine Polklemme an der Batterie Kaputt. Aufgefallen ist es schlussendlich erst als die schraube komplett abgerissen ist. Um genauer zu werden ist an der Polkemme ja so ein T-Stück mit Gewinde. Und wenn du daran drehst dann drückt das die Klemme zusammen. Genau da war das Gewinde angeknackst und hat dann wohl nicht mehr genug Druck gemacht. Neues T-Stück (gibts einzeln, ohne den ganzen kab****lat den man mir erst mit verkaufen wollte) und der Wagen sprang wieder an. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf springt sporadisch schlecht an | Chris-tian | Werkstatt | 17 | 09.08.2018 11:59 |
Golf springt sporadisch an | DeathRace | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 30.01.2017 20:16 |
Golf 4 springt manchmal schlecht an und zieht dann schlecht | Daniel_i1991 | Werkstatt | 0 | 08.09.2013 11:32 |
Golf springt nur Sporadisch an | machra79 | Golf4 | 40 | 05.03.2012 20:05 |
Golf IV 1,4 springt nur sporadisch an | deus_ex_machina | Werkstatt | 1 | 20.08.2011 12:18 |