Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade bei dem Mechaniker meines Vertrauens angerufen, und er meinte, das könnte passieren, wenn der Thermostat klemmt, dann kann Kühlflüssigkeit rausgedrückt werden. Das würde ab und zu schon mal vorkommen. Er meinte weiterhin, dass ein Haarriss nicht sein kann, da da so viel Druck drauf ist, dass es sofort kaputt geht. Ist das mit dem Thermostat realistisch? Habt ihr da Erfahrung? @1,6SR: Ich werde nächste Woche über 1.000km fahren müssen. Glaubst du, wenn das ein Kopfdichtungsschaden ist, dass ich es gefahrlos machen kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Sicher kann es ein Haarriss sein. hatte ich beim AKL auch. Am Kühlmittelflansch am Motorblock, war nicht gleich erkennbar. Typisches Symptom mal viel Verlust, dann kaum etwas. Also dort auch mal prüfen. http://www.golf4.de/golf4/204312-gol...m-flansch.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich schaue morgen nochmal genauer nach weißen und rosa Spuren. Aber feuchte Spuren konnte ich nicht entdecken. Wie würdet ihr denn nun in meiner Situation vorgehen? Würdet ihr nächste Woche mit dem Auto 1000 km fahren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Klar wieso nicht ? Kühlflüssigkeit mitnehmen , regelmäßig nachschauen und auf geht’s
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (18.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
du hast 1,5 l nachgefüllt, aber nicht zwangsläufig alles an einem Tag verloren. Folglich könnte es auch ein Riss sein. Risse gibt es als Alterungsbruch am Kühlmittelflansch (Zylinderkopf seitlich, über dem Getriebe - für Schlauchanschlüsse zu Kühler und Heizung und Temperaturfühler-Platz). Ich hatte das auch mal am Schlauchabgang senkrecht nach unten. Das hat aber nur gedröppelt und wie geschrieben deutliche rötliche eingetrocknete Masse (ähnlich getrocknete Zahnpasta) hinterlassen. Das Zeug ist eingetrockneter Frostschutz. Folglich gibt es die Ablagerung auch nur, wenn Frostschutz im Motor ist! Der Flansch kostet bei VW ca 20€. Wenn du grosse Sicherheit willst bestellst du das Teil nach KfZ-Schein bei VW und legst es für die Reise ins Handschuhfach. DIY-Tausch möglich, Zeitaufwand 0,5 bis 2 Stunden. 2,Frage Es gibt Menschen, die trinken Dinkelacker.* Da gibt es sicher auch Menschen, die Kühlflüssigkeit vom Golf 4 trinken. Für diese gibt es praktischerweis einen fein dosierbaren Ablasshahn front/fahrerseitig, Kopf unters Auto, Hahn öffnen und geniessen. ;-) *Ich trinke GUINNESS | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich würde das System wie o.g. abdrücken - instandsetzen - fahren. Blöd wirds wenn die Leckage unterwegs größer wird, muss nicht sein - aber wenn die Brühe so rausläuft wie man Sie nachfüllt... Ärger vorprogrammiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich wollte nochmal ein kleines Update geben: Also ich bin jetzt in den letzten 10 Tagen über 1700km mit dem Auto gefahren. Hab bei jeder Pause kontrolliert und habe auch vorsichtshalber Kühlflüssigkeit gehabt. Nichts ist aber ausgelaufen, rein gar nichts. Deshalb bin ich nach wie vor verwundert, wo vor 2 Wochen die 1,5l Kühlflüssigkeit geblieben sind. Aber ich bin erstmal froh, dass es soweit in Ordnung scheint - auch wenn ich mich beruhigter fühlen würde, wenn ich wüsste, wie es dazu kam ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
90 PS tdi plötzlich keine Leistung | Charly381 | Golf4 | 16 | 25.12.2022 19:54 |
Plötzlich keine Leistung | ratefuchs13 | Golf4 | 5 | 20.05.2012 10:13 |
1.9 TDI 11O Ps, plötzlich keine Leistung mehr. | Tobi57 | Werkstatt | 4 | 23.03.2012 15:37 |
Plötzlich keine Gasannahme mehr bei Automatik...HILFE.. | crov | Motortuning | 1 | 20.06.2011 17:51 |
Keine Leistung mehr,Motor stirb plötzlich ab. | Heady87 | Motortuning | 30 | 18.04.2010 20:05 |