![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...wo genau meinst du - vorn oder hinten!? Kannst ja auch spaßeshalber mal meinen Thread durchschauen... http://www.golf4.de/umbauten/127506-...-2012-a-3.html |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 2taktschrauber für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Bei meinem Lieblingsauto ist auch so die eine oder andere Stelle Rost dran und ich bräuchte zu allererst eine Grundausstattung. Da ich davon noch null Ahnung habe, bin ich ganz froh, auf folgende Liste gestoßen zu sein. Was haltet ihr davon? Ist da alles dabei, was man braucht? Oder ist da zuviel Zeug? https://lackstore.de/Angebotsliste?liste=Rostentfernen Für die zugehörige Anleitung auf youtube bitte Folgendes eingeben: "Rost richtig entfernen und mit Spraydose lackieren - Anleitung für Hobbylackierer | Lack Store" Ist das ne gute Anleitung? Kann ich danach vorgehen? Geändert von Lieblingsauto (29.12.2020 um 13:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, schau mal hier https://www.korrosionsschutz-depot.de/ . Dort bekommt man reichlich Infos, sehr gute persönliche Beratung und diverse Mittelchen. Gruß ede |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Ich habe vom vorhandenen Rost möglicht viel entfernt; mit einer kleinen Flex und in Ecken dann mit eingespannten Stahldraht-Einsätzen (Topfbürsten und gezopfte Rundbürsten) gearbeitet. Bei Hinterrostungen vom Unterbodenschutz, zumeist ausgehend vom Blechrand von Kunststoff-Stöpseln im Bodenblech, habe ich die Hinterrostung mit schmalen Holz-Stemmeisen, das ich immer wieder Rasierklingen-scharf nachgeschliffen habe, abgeschabt. Auf die weitgehend dann blanken Blechoberflächen habe ich NUR CORROBLOCK-Rostschutz-Grundierung aufgepinselt; mehrmals, am Unterboden bis zu einer Dicke von 0,3 bis 0,5 mm. Ich kam auf dieses Material, da es vor Jahrzehnten bei einem Testbericht von Rostschutz-Farben in Deutschland, mit den meisten Rostschutz-Pigmenten pro Volumens-Einheit, hervorgehoben worden ist! https://www.rudolfholzmann.at/c/corr...9005&quantity= Unten am Auto verwende ich NUR dieses Material, ohne Decklack, mindestens 3x aufgepinselt, je immer mindestens ein Tag dazwischen. Corroblock ist Nitro-verdünnt, wenn man die Farbdose vielleicht 2 Stunden offen stehen lässt, ist die Konsistenz bereits viel dicker. Das Material bleibt lebenslang zähplastisch und ist damit optimal als Steinschlag-Schutz geeignet! An sichtbaren Stellen (Kotflügel-Ränder, ...) lackiere ich solche Stellen erst nach mind. einem, besser zwei Monaten Wartezeit; -> bei frisch aufgetragenem Corroblock, nach nur ein bis zwei Tagen, bilden sich in neuem Deck-Lack kleine Bläschen! Ich habe nach Unfällen oft sofort Corroblock (eine kleine Dose führe ich immer im Auto mit) auf Blechschäden aufgepinselt, um Entstehen von Roststellen auf dem Blech zu verhindern. Getrocknetes Corroblock kann man gut schleifen und auch kleine Vertiefungen mit Zweikomponenten-Spachtel ausbessern ... Alle Teile unten am GOLF 4, die serienmäßig nur eine dünne schwarze Lackierung aufweisen, habe ich mit diesem Material vor entstehendem Rost geschützt: Motor- + Getriebe-Träger, Hinterachs-Körper, Rad- u. Bremsen-Träger, Querlenker, Spurstangen, Stabilisator, Auspuff-Haltebleche, Tank-Haltebänder, Schutzbleche neben den Bremsscheiben (neue Bleche habe ich vor dem Einbau damit bepinselt), ... Kleine Steinschläge, zumeist vorne am Auto, bearbeite ich mit einem Kartoffelschälmesser, dessen Spitze ich quer scharf geschliffen habe (etwa 0,5 mm breit); damit kratze ich Rost und allfällige Lack-Unterrostungen weg. Die Vertiefung im Lack fülle ich mit einem feinen, spitzen Pinsel mit Corroblock - ich überfülle die Stelle mit einem kleinen Gupf oben auf. Nach mehreren Monaten Wartezeit überarbeite ich diese Stelle erst, schneide mit einem rasierklingenscharfem Schaber den Corroblock-Gupf vorsichtig eben mit der Lackoberfläche, arbeite dabei mit einer Lupe ... Mit einer originalen VW-Farb-Pinselchen Garnitur bringe ich eine hauchdünne Farbschichte darauf dann auf -> beim Arbeiten damit, keinen Farb-Tropfen unten am Pinsel herunter hängen lassen !!! Geändert von Flying (31.12.2020 um 16:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (02.01.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
@ Lieblingsauto, man erkennt, das es nicht dein Lieblingsauto ist 8-) Seitenwand hinten kommt so 700-1500Euro, zu mal du scheinbar keine Ahnung hast und man dir irgendwas erzählen wird. Kofferraumklappe mit "Cleaning" reparieren dürfte auch so zwischen 400 und 800 liegen. Du brauchst auch keine großen Listen, sondern vor allem Übung und den Willen selbst Arbeiten zu wollen, denn das macht tatsächlich Arbeit - egal wie oft du das Internet befragst XD Es gibt auch jede Menge Threads hier im Forum mit ähnlicher Thematik. Eigentlich glaube ich du bist besser dran, wenn du dir was anderes holst. Das Teil schaut ganz schön abgelebt aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Seh ich ähnlich da warten noch weitere Überraschungen auf dich und das wird auch komplett in Eigenregie mehrere hunderter verschlingen. Offiziell in Werkstatt Karosserie und Lackierung unbezahlbar - im Vergleich zum Restwert des Autos. Sowas kannst du bei einem Auto machen lassen was mindestens 10-20 tausend wert ist . Hier geht nur selber ran ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
@Lieblingauto fahr das Teil weiter bis nicht mehr geht (kein TÜV). Spar dir das Geld für Instandsetzung gleich fürs nächste Auto mit ordentlicher rostfreier Basis. Einzigste Mittel Rost mechanisch entfernen und im nichtsichtbaren Bereich "Gurulan PX11A" = Vaseline mit 10% Bienenwachs drauf. Noch günstiger Melkfett nehmen. Ansonsten Sichtflächen mit Brantho Korrux arbeiten. Das wäre nach bester Preis/Leistung mein Vorgehen. Geändert von -Z-e-n-s- (05.01.2021 um 21:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Das sieht mir sehr nach einem runtergerocktem Kfz aus. Würde da auch nicht viel Geld reinstecken. Instandsetzung lohnt möglicherweise dann, wenn man es selbst machen kann. Aufgrund der Fragestellung gehe ich aber davon aus daß diese Möglichkeiten hier eher weniger gegeben sind. Also: entweder selbst ran (leraning bei doing) oder lassen wie es ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Den Seitenschaden find ich eigentlich am schlimmsten, die restlichen Sachen sind halb so wild. Vorausgesetzt du kannst das alles selbst beheben. Oder wenn dir ein Kumpel hilft oder so. Werkstatt würde ich dringendst von abraten, die ziehen dich dann länge mal Breite übern Tisch, Buddhas lohnt sich bei der Kiste nicht. Wie schon erwähnt, bei Autos bei denen eine Wertsteigerung garantiert ist, kann man sowas machen lassen, aber nicht bei einem 0815 Golf. Mein Golf 4 0815 mit knapp 400.000km auf dem Buckel hatte auch einige Kratzer, Dellen, Rost hier und da, für kleines Geld aber alles in selfmade Manier, hab ich den selbst zuhause in der Garage lackiert, der Nachbar hatte schon gefragt wo mein alter Golf hin sei😂 hab gesagt steht vor Dir 😂 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (05.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für eure Einschätzung auch wg Werkstattpreisen für sowas. Also ja, da heißt es Ärmelchen hochkrempeln und wieder was Neues lernen. Ich wünschte, ich hätte sowas von viel mehr Zeit!!! Der Tipp mit dem selbstgemischten Rostschutzfett ist genial! Habe grade im Internet danach geschaut und einen Thread darüber gefunden. Sogar für den Kochtopf ist hier also was dabei :-D -------------------------- Man braucht für fast nix ne Ahnung, sondern nur ne gute Anleitung und ein bisschen Mut! ;-) Geändert von Lieblingsauto (05.01.2021 um 21:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man muss eben bereit sein auch andere Meinungen anzunehmen und ggf auch mal Leer/Lehrgeld zu zahlen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckklappe Rost entfernen | EsKi-MoE | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 15.05.2012 07:38 |
Rost Kotflügel behandeln | wf2104 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 09.05.2012 19:06 |
Rost stoppen | PlanIt | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 15.09.2010 17:29 |
Golf 4 1.4 - Scheibenwischer stoppen nicht | Chefkoch007 | Golf4 | 7 | 21.07.2010 02:18 |
Emails durch User-Beiträge stoppen? | gti88 | Support & Anmeldung | 8 | 11.02.2010 17:41 |