|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu longrider für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (12.09.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Die handelsüblichen Schweller-RepAraturbleche gehen leider nur bis zur Kante wo auch die Wagenheberaufnahme ist. Ich benötige jedoch das Stück dahinter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
1J0 802 207 B Abdeckblech würde ich jetzt mal so sagen. ohne Gewähr
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | TdiOnly (13.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Auf die Ersatzteilenummer von 1,8turbo hätte ich jetzt auch getippt, aber die Grafik ist in der Tat nicht ganz eindeutig. Schaut man aber bei online-teile.com, dann steht dort ein Preis von 344€ im Raum. Bis her haben die Preise dort immer recht gut mit meinem örtlichen VW Händler überein gestimmt. Sollte dem so sein, wird's ein teuer Spaß, aber fragen bei VW kostet ja nix. Wirst du wo anders wohl kaum bekommen. Oder halt auf dem Schrottplatz ein passendes raus schneiden ![]() MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich würde solange es sich bei der Durchrostung nur um ein kleineren Teil des gesamten Bereiches handelt dafür ein Reparaturblech selber anfertigen und an der betreffenden Stelle einsetzen. Das Loch für den Stopfen wird dabei weg optimiert da es nicht notwendig ist und die Herstellung des Reparaturbleches erheblich vereinfacht. Die benötigte Blechstärke kannst du ja vorher durch messen ermitteln. Ich habe so auch schon ein Loch im Fußraum hinten geschlossen wo das Blech um den Stopfen verrostet war. ![]() ![]() ![]() Geändert von Ricoz (13.09.2019 um 07:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Genau so würde ich das auch machen. Reparaturblech selbst anfertigen (biegen/zuschneiden). Oder: Nimm die Akku Flex mit auf den Schrottplatz und schneide Dir da aus einem x-beliebigen Golf 4 heraus, was Du brauchst/ brauchen kannst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also 340 Taler werde ich ganz sicher nicht dafür hinlegen, dann fertige ich mir das Blech tatsächlich selber an oder fahre zum Schrotti wo ich das fürn Appel und n Ei bekomme. Dann kann auch endlich mal meine Akkuflex zum Einsatz kommen. Werde heutmittag aber erstmal zum freundlichen. Sollte der Preis tatsächlich über 300 liegen werde ich dort definitiv ziemlich laut werden.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
War in der Mittagspause beim freundlichen und der Preis für dieses Stück Blech sind wirklich mehr akls nur unverschämt. Knapp 350€ und sogar abzgl. Rabatt immer noch 235€.... Mehr Wucher geht wirklich nicht. Und das für ein 21 Jahre altes Fahrzeug. Im Zubehör wird es das Teil wohl kaum geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
An meinem verflossenen GOLF 3 hatte ich auch in diesem Bereich starke Roststellen und Durchrostungen um mehrere dieser großen Gummi-Tüllen herum. Ich habe mit Holzstemmeisen unterschiedlicher Breiten, die ich immer wieder rasierklingen-scharf geschliffen habe, den zähen Unterboden-Anstrich abgeschabt bis zur letzten Unterrostungs-Stelle. Danach habe ich mir Kartonschablonen gefertigt und danach Reparaturbleche zurechtgeschnitten, bei Bedarf auch mit einem Spezialbohrer Löcher für eine dieser große Gummitülle gemacht und zuletzt am Blechrand alle 25mm 5mm Löcher gebohrt. Die blanken Blechstellen am Bodenblech und die Reparaturbleche nach oben zu habe ich mit Corroblock Rostschutzgrundierung gestrichen und kurz danach jedes einzelne Reparaturblech an die richtige Stelle gedrückt und mal an einem gebohrten Loch begonnen, durch das Loch hindurch mit einer Akkubohrmaschine und eingespanntem Bohre das alte Bodenblech im Lochbereich blank zu machen und habe mit einem Schutzgas-Schweißgerät das Reparaturblech festgeschweißt. Danach kann man an mehrere Lochstellen hintereinander das alte Bodenblech blank machen und danach Loch für Loch ausschweißen und gleichzeitig immer mit der zweiten Hand mit z.B. einen großen Schraubenzieher das Reparaturblech fest andrücken. Ich habe mir nur gewöhnliche Schutzbrillen aufgesetzt und in der Schweiß-Phase immer die Augen zu gemacht … Die Schweißpunkte habe ich zuletzt mit einer kleinen Flex glatt geschliffen und die reparierten Stellen mit der selben Corroblock Rostschutzgrundierung satt überlackiert auch innen unter den Bodenfilz-Matten; in den nächsten Tagen dann ein zweites Mal. Dieses Material bleibt immer etwas zähplastisch und eignet sich deshalb optimal als Steinschlagschutz. Am Unterboden habe ich diese Material als Unterbodenschutz-Ersatz mitunter bis zu 1 mm dick aufgestrichen (in bis zu etwa 6 einzelnen Anstrichen, immer mindestens ein Tag dazwischen trocknen lassen ...). Unten am Auto muss Corroblock NICHT überlackiert werden (ich mache dies schon an die 50 Jahre so ...)! Ich führe eine kleine Menge dieser Rostschutz-Grundieung + Pinsel + Holz-Zahnspachteln zum Umrühren, immer im Auto mit; nach einem Unfall mit stärkeren Lackbeschädigungen, bis zu blanken Blech-Stellen, pinsele ich sofort Corroblock darauf und verhindere damit, dass Rost auf diesen blanken Blechstellen entstehen kann! https://www.rudolfholzmann.at/c/corr...9005&quantity= https://shop.farbenwolf.at/de/404?pa...OBLOCK+schwarz in Österreich bei der Fa. Roser Moser habe ich dieses Material auch schon gekauft: https://www.rosa-moser.at/ Geändert von Flying (01.03.2021 um 13:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Und was kannst du beitragen ![]() Seine Ausführung ist fachlich einwandfrei..... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Dieser Beitrag kommt meinem heutigen Problem sehr nahe. Ich dachte erst dass nur der Schweller durchgerostet ist, aber nachdem ich den runter geschnitten hatte kam die ganze braune Pest zum Vorschein. Unter den Unterbodenschutz gammelte die ganze linke Seite hinter der Schwellerkannte am Rahmen vor sich hin. Das Bodenblech ist auf gut 50cm länge komplett durch gegammelt und ich konnte es mit der Hand stück für Stück rausreissen. Da die Kiste aufgrund des 90PS TDI mit 4 Motion-Antrieb meine Winterkiste werden sollte überlege ich jetzt echt ob ich mir den Aufwand gebe ihn zu flicken oder ob ich ihn nicht schlachten sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Bei dieser Ausführung gab es Probleme im Bereich, wo zwei oder mehrere Bleche übereinander in der Fertigung zu liegen kamen; erst wenige Jahre danach gab es bei VW für die Roh-Karosserie eine spezielle Tauchgrundierung, die dieses Problem behoben hat! Ich habe über Jahre in dieses Auto 1,75 m² Blech neu eingeschweißt - ich habe immer von der selben Blechtafel Teile herausgeschnitten; einige wenige Streifen habe ich auch in 4,0 mm Material-Stärke neu eingeschweißt ... Stark angerostete/durchgerostete Stellen habe ich an der Karosserie herausgeschnitten und darüber überdeckende Reparaturbleche eingeschweißt. Dafür habe mir immer Karton-Schablonen gefertigt, an Hand derer ich Reparaturbleche zurechtgeschnitten habe. Im Überdeckungsbereich, an den Rändern der Reparaturbleche habe ich dann alle 25 mm mit einem 5 mm Bohrer Löcher gemacht, für punktförmige Schutzgas-Schweiß-Befestigung ... Meine Arbeitsweise habe ich schon in einem Beitrag hier vor Monaten genau beschrieben. Der angesprochene Passat war ein 3-Türer. Ich habe nur bei den hinteren Radausschnitten im sichtbaren Bereich der Radausschnitt-Kante Reparaturblech-Streifen verwendet, an alle anderen Stellen habe ich benötigte Reparatur-Bleche mir selbst gefertigt. Ich bin Bastler und habe beruflich in etlichen Architektur-Büros als Detailplaner gearbeitet. An die 25 Jahre habe ich nebenbei im Rahmen "geringfügige Beschäftigung" für eine Stahlbaufirma Detail- und Ausführungs-Planung gemacht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man den Bodenstopfen betrachtet, auf den fast exakt der gelbe Pfeil im ersten Bild zeigt: dieser, aber auf der Beifahrerseite, ist bei mir rundherum gerostet, und abgefallen, weg, fort. Ist das schlimm? Das ganze Wasser was da rein spritzt, wo läuft das hin und verteilt sich? Ich denke, ich brauche jetzt auch Corroblock. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Besorge dir neue Stopfen, Entroste und versiegele das Blech bevor du den neu einsteckst, dann Nahtabdichtung drauf streichen oder noch besser spritzen und zu guter letzt Unterbodenschutz drüber machen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Omega (28.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Es tut mir leid, aber: Farb-Material aufspritzen ist in so einem Reparaturfall NICHT so optimal, es wird durch den Aufspritz-Vorgang einfach nur so hingeworfen und die Schicht ist NUR hauchdünn -> man müsste dies mindestens 6x machen und dazwischen immer antrocknen lassen! -> deshalb ist Aufpinseln in diesem Fall besser ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt den jemand? | latenightmen | User helfen User | 10 | 27.10.2011 19:35 |
kennt jemand.... | kanne | Carstyling | 2 | 27.09.2006 13:24 |
Kennt jemand... | kanne | Werkstatt | 8 | 19.04.2006 21:37 |