Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.07.2016 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab nur den mit BCB Motor. Wegen Öl muss ich nachschauen. Kompression werde ich mal prüfen. Zündkerzen werde ich mal neue reinmachen. Immer wenn Öl-Lampe..Öl prüfen.. aufleuchtet habe ich 0,5 Liter aufgefüllt. Ich melde mich wieder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Prüfe die Ansauglufttemperatur und Lamdaregelwerte bei einer Messfahrt auf Plausibilität. Massepunkte am Getriebe, unter der Batteriekonsole und im Wasserkasten beim Motorsteuergerät reinigen. Eventuell auch Zündspulen am sterben. Die richtigen Kerzen sind drin ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.07.2016 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zündkerzen PZFR5D waren trocken, leicht schwarz, Bügel hellgrau. Hab jetzt neue reingemacht PZFR5D V-Line. Motoröl habe ich Teilsynthetisches Leichtlauf-Motorenöl 10-W40 von TP Auto. zuletzt verwendet. Kompression auf allen 4 Zylindern 10-12 bar. Motor läuft im Stand ruhig und gleichmäßig. 800 Umdrehungen AU-Protokoll habe ich keins. Nur die Angabe vom Prüfer CO zu hoch (0,5) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wann hattest Du zum letzten mal Motoröl + Ölfilter gewechselt ??? -> IMMER NUR Öl nachfüllen, erzeugt eine miserale ÖL-Prühe, die zu den Lagerstellen immer wieder hochgepumpt wird !!! Wenn Du Öl wechselst, kontrolliere, ob es Metallspäne im alten Öl gibt! Hast Du jemals den Öl-Stand am Ölmess-Stab kontrolliert ??? -> Der Öl-Stand sollte immer MINDESTENS am unteren Strich liegen !!!!!! -> Wenn Du nur immer einen halben Liter nachgefüllt hast, wenn das Öl-Warnlicht aufgeleuchtet hat, bist Du dauernd mit sehr, sehr wenig Öl im Motor herumgefahren !!! -> Bei Kurvenfahrten könnte dann immer wieder, von der Öl-Pumpe, bereits Luft mit angesaugt worden sein und Du hast Dir damit Kolbenreiber und Lagerschäden zugezogen ... Der Füllstand-Unterschied am Öl-Messstab, zwischen unterem und oberem Strich beträgt einen Liter !!! Geändert von Flying (19.07.2024 um 11:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich glaube, der Motor ist durch zu wenig Motoröl im Betrieb, bereits schwer geschädigt; zu so einem Motor einen neuen KAT einzubauen, ist für mich fragwürdig ... Wurde auch der VOR-KAT erneuert ??? Wie gut ist die Qualität eines VEGAZ-KAT-Produktes (genaue Modell-Bezeichnung) ??? - was hatte dieser gekostet, ohne Einbau ??? -> Wie hoch war der CO-Wert vor dem Einbau eines neuen KAT und wie hoch nachher ?????? -> Es haben hier schon Leute berichtet, dass der Wechsel zu einem bestimmten Kat-Fabrikat zu wenig Verbesserung gebracht hatte ... Geändert von Flying (19.07.2024 um 11:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Fragezeichen sind keine Rudeltiere, Flying. Denk daran 😌
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.07.2016 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, kurzer Zwischenbericht.. am Freitag auf Empfehlung eines Mechanikers wieder den alten KAT eingebaut, den ich ihm gezeigt habe und durch den man durch die Waben durchschauen konnte. Die Verbindung am Eingang vom KAT bekam ich nicht 100% dicht. ER hat trotzdem das Messgerät mal angeschlossen und bekam folgende Werte: Motor 85° C....im Standgas 0.03% CO.....mit höherer Drehzahl noch zu hoch (wie genau weiss ich nicht. Er meinte nochmal KAT am Eingang besser abdichten. Hab schon neue Dichtung eingebaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.07.2016 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, auf Empfehlung eines Mechanikers den neuen VEGAZ-KAT wieder durch den alten KAT ersetzt. Lamdasonde vor KAT hatte ich ja schon von einem Bora mit gleichem Motor als Versuch getauscht. Neue Kerzen habe ich auch gemacht. AGR-Ventil gereinigt. Und nun nach längerem Probieren und sehr heissem Motor gestern AU bestanden. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
6 16v ez2002 co wert, golf 4 1 |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,6 16V EZ2002 | Bora64 | Golf4 | 17 | 25.10.2023 00:58 |
Golf 4 1,6 16V EZ2002 Wegfahrsperre | Bora64 | Golf4 | 6 | 16.10.2023 12:30 |