Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 02.10.2019, 12:52
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard Gelenkwellenreparatur an meinem ALH

Hallo Golfer,

ich bräuchte von jemandem Rat, der sich mit den Antriebswellen auskennt.

Mein Auto: Golf 4 Variant TDI ALH, 360 TKM

Ich bin gerade am runderneuern meines Golfes, mit ziemlich vielen Baustellen, die ich abgearbeitet habe und noch abarbeiten muß.

Aktuell sind die Gelenkwellen dran. Die habe ich demontiert, da ich sie in Verdacht hatte, daß diese mir Vibrationen ins Auto bringen. Der Verdacht hat sich teilweise bestätigt, denn die getriebenseitigen Gelenke waren an jeweils 2 Stellen mit Pitting versehen. Eigentlich hatte ich mit mehr Schadstellen gerechnet.
Die radseitigen Gelenke sind echt noch fit, Hut ab bei der km-Leistung.
Jetzt zu meinem Problem:
Die radseitigen Gelenke will ich wieder weiterverwenden und einbauen.
Ich habe den org. VW Reparaturleitfaden "Fahrwerk, Achsen, Lenkung"
und da steht unter Ausbau geschrieben:

-Lage der Kugelnabe zum Kugelkäfig und zum Gehäuse vor dem Zerlegen mit
Elektroschreiber oder Abziehstein markieren

Das habe ich erst nach dem Ausbau gelesen, dumm gelaufen.

Kann mir jemand Auskunft geben ob die Einbaulage so extrem wichtig ist oder eher vernachlässigbar?

Danke im Voraus

pölinger


pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pölinger für den nützlichen Beitrag:
VW-Zefix (27.07.2024)
Alt 02.10.2019, 14:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zusammenbauen - Fertig.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
pölinger (02.10.2019)
Alt 02.10.2019, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2016
Golf TDI
Ort: Mettmann
Verbrauch: 5,1l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge

Standard

Würde der Aussage von vw auch keine große Aufmerksamkeit schenken. Einfach zusammenbauen 👍🏼

Wäre super, wenn du noch ein Feedback schreiben würdest, ob das Tauschen der inneren Gelenke die Vibrationen beseitigt haben.

Gruß Micha
mischa23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mischa23 für den nützlichen Beitrag:
pölinger (02.10.2019)
Alt 02.10.2019, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Danke für eure Nachrichten und ein Feedback sende ich.
Jedoch hab ich vorher bereits von ZMS auf EMS umgebaut und weil das Getriebe raus war noch die undichten Simmerringe der Getriebeflansche erneuert, ein neues Flexrohr verschweißt und meine Auspuffanlage auf Flanschverschraubungen umgebaut.
Jetzt steht noch ein O-Ring (2)Wechsel des Hochdruckteiles der VP37 an und die Hydros will ich auch noch bearbeiten, so daß der Klapperstorch wieder verschwindet.
Ist also ein Gesamtpaket an Änderungen und ein Feedback über die inneren Gelenkwellen wir dann etwas schwierig, du verstehst.
Aber Ihr bekommt Nachricht, versprochen.
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 12:44      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Noch was:
Ich habe vor die äußeren org. Gelenke zuisätzlich von rechts nach links zu tauschen. Die Winkelveränderung durch die kurze / lange Welle laufen die Kugeln dann nicht mehr an der gleichen Stellen sondern in "frischen" Bahnen.
Ich habe mal vermessen. Man sieht ja wo die Kugeln normalerweise stehen, da gibts einen dunklen Streifen. Die Differenz dieser "Kugelmarkierungen" vom linken zum rechten äußern Gelenk beträgt nach meiner Messung etwa 0,5 mm.
Ergo liegen die Kugeln nach dem Wechsel an einer taufrischen Stelle.
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2024, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Asche über mein Haupt, ich bin hier noch ein Feedback schuldig.
Ich ärgere mich oft über fehlendes Feedbacks hier im Forum, ich bin ja selbst so einer.

Hier also mein Abschlußbetrachtung:

Die Vibrationen, die ich vermeindlich den Gelenkwellen zugeschrieben haben, hatten wohl einen anderen Verursacher. Die Gelenkwellen waren ja auch nicht wirklich defekt, ich habe im Netz wirklich viel schlimmeres gesehen. Also Fehlannahme meinerseits.
Sorry für die verspätete Rückmeldung.
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2024, 15:31      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Danke für das Feedback.

Was war denn die Ursache?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 19:45      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Eine Ursache hat sich bis Dato nicht herauskristalisiert, ich strebe beim TDI mittlerweile nicht mehr nach Laufkultur, die er evtl. nie hatte. Ich hatte seinerzeit sogar das Zweimassenschwungrad gewechselt und das war noch gar nicht so am Ende.
Mit fast 400.000 km auf der Uhr darf man nicht mehr so empfindlich sein. Momental verbaue ich eine neue Motorlagerung, fahrerseitig, schaun wir mal.
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.09.2024, 09:20      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Okay verstehe, dann frohes schaffen und auf weitere 400.000km


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
pölinger (10.10.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Variant1980 Car Hifi, Telefon & Multimedia 6 25.10.2012 15:45
Generation77 Werkstatt 1 12.11.2011 17:16
TomJung Hier sind die Neuen 23 20.08.2009 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben