Hallo Golfer,
ich bräuchte von jemandem Rat, der sich mit den Antriebswellen auskennt.
Mein Auto: Golf 4 Variant TDI ALH, 360 TKM
Ich bin gerade am runderneuern meines Golfes, mit ziemlich vielen Baustellen, die ich abgearbeitet habe und noch abarbeiten muß.
Aktuell sind die Gelenkwellen dran. Die habe ich demontiert, da ich sie in Verdacht hatte, daß diese mir Vibrationen ins Auto bringen. Der Verdacht hat sich teilweise bestätigt, denn die getriebenseitigen Gelenke waren an jeweils 2 Stellen mit Pitting versehen. Eigentlich hatte ich mit mehr Schadstellen gerechnet.
Die radseitigen Gelenke sind echt noch fit, Hut ab bei der km-Leistung.
Jetzt zu meinem Problem:
Die radseitigen Gelenke will ich wieder weiterverwenden und einbauen.
Ich habe den org. VW Reparaturleitfaden "Fahrwerk, Achsen, Lenkung"
und da steht unter Ausbau geschrieben:
-Lage der Kugelnabe zum Kugelkäfig und zum Gehäuse vor dem Zerlegen mit
Elektroschreiber oder Abziehstein markieren
Das habe ich erst nach dem Ausbau gelesen,


dumm gelaufen.
Kann mir jemand Auskunft geben ob die Einbaulage so extrem wichtig ist oder eher vernachlässigbar?
Danke im Voraus
pölinger