Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.08.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.08.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein LG das vollkommen in Ordnung ist und die Leitung die drucklos da rostig sind kann man nur beurteilen wenn man sich der Sache annimt und den Rost erstmal entfernt. Meist sieht das dann garnichtmehr sooo schlimm aus wie es scheint. Hab das nun alles entrostet und mit Mike Sanders Korrosionschutzfett eingepinselt (ein Tip von dem Tüfprüfer den ich seit ewigen Zeiten kenne) Die Spurstangen hab ich auch entrostet und sie mit Rostschutzgrund und Lack behandelt, das sollte so gut sein. Als nächstes kommen die Bremsen vorne drann, Ankerbleche,Leitungen Scheiben und beläge und was dann da noch so ist was mir wenn ich dabei bin nicht gefällt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Der Aussendurchmesser ist auf jeden Fall 12mm. Da die Drücke der Pumpen irgendwo zwischen 105 Bar und 120 Bar liegen würde ich behaupten dass die Wandstärke entweder 1mm oder 1,5mm ist. Rohrleitung mit 12x1 haben einen dynamischen Arbeitsdruck von ca. 200 bar. Rohrleitungen mit 12x1,5 haben einen dynamischen Arbeitsdruck von ca. 300 bar. Geändert von Exige83 (11.08.2025 um 00:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Danke Exige83, gemessen ist die Leitung 12mm AD, nach entrosten macht die noch einen stabilen Eindruck, mal sehen was der Prüfer dann bei der HU meint. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich hätte beruflich die Möglichkeiten diese Leitungen nachzubauen. Nur fehlt mir die Zeit dazu. Und in jeder Druckleitung von der Pumpe abgehend zum Lenkgetriebe ist mitten im Schlauch ein Teil verbaut/ eingepresst wo ich nicht genau weiß was es macht und was es ist. Das Ding sitzt da wo außen am Schlauch eine Art Metallhülse aufgepresst ist. Vielleicht kann mir ja auf diesem Wege mal jemand sagen was da drinne sitzt und was es macht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (12.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Mach die so gut es geht rostfrei und fettfrei und dann sprüh die ordentlich mit Zink ein oder irgendwas anderem ein damit das nicht weitergammelt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mfg | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Also ich habe eine aus dem Zubehör und auch da ist diese Stelle mit der Presshülse. Die sitzt halt aber an einer Stelle wo absolut nix scheuert oder wo irgendwo in der Nähe ein Halter sitzt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.028
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 684 Danke für 592 Beiträge
| ![]()
Vielleicht bei anderen Modellen ? Schon mal in die Teile Verwendung geschaut ?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (12.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ja genau das meine ich.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (13.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hab das mal bei meinem fotografiert, da sitzt nirgens ein Halter o.ä. auch kann an der Stelle nix scheuern. Es sieht aus als ob das 2 Schläuche sind die da zusammengepresst sind. Fragt sich nur warum, denn man hätte da ja auch einen durchgehenden Schlauch nehmen können. Was das nun wirklich ist wird man nur rausbekommen wenn man so einen Schlauch mal auseinander schneidet und nachschaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge
| ![]()
Ne, 2 Schläuche Verbinden geht nicht mit einer einzelnen Pressung. Dann müsste das Teil doppelt so lang sein und eben 2 Presshülsen haben. Vielleicht sitzt in dem Schlauch noch ein Filtersieb welches damit von außen arretiert wird. Macht aber auch eigentlich keinen Sinn. Gibt auf jeden Fall auch genug Zubehör Schläuche die das nicht haben. Die Schlauch/Rohr Leitung kann ja nix ... Außer Hydraulik Öl von a nach b befördern. Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (13.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Könnte es sein, das dort eine Art Rückschlagventil drinn sitzt? Kam grad auf die Idee als ich unsere Teichbelüfterpumpe gereinigt hab, da ist auch ein Rückschlagventil kurz hinter der Pumpe um den Druck konstant zu halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ein Rückschlagventil gibt es. Dieses sitzt aber in einer der beiden Hohlschrauben am Lenkgetriebe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OE Nummern für Lenkgetriebeleitungen | Moodsman | Teilenummern | 2 | 09.08.2025 11:43 |