![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 403
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
400€ fürn Turboumbau ? :O :O :O Ich hoffe der weiss das sowas kein Turbo ist :O :O Haste mal nen Link ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Hier mal ein Link: http://www.custom-chips.de/neu/index.php Ich weiß auch, das, das beim Sauger nicht viel bringt, fand die Angaben nur beeindruckend und die vielen positiven Bereichte über den Tuner. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hab mich da auch in alle richtungen schlau gemacht... am ende hab ich mich entschieden ihn so zu lassen wie er ist... das ist echt rausgeschmissene kohle... das geld spar ich mir und wenn es dann doch mal zeit wird für mehr leistung, bleibt nurnoch die einzig sinnvolle möglichkeit sich nen 1,8t einzubauen... wie gesagt alles andere ist quatsch... wegen 15ps mehr als 400 euronen und wie schon gesagt wurde das risiko nen motorschaden zu verursachen ist echt nicht sinnvoll... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich spiele mit dem Gedanken auf 2,0 umzubauen. Denke das mein Motor im Herbst raus muss, dann hat er die 300tkm Marke geknackt, das sollte reichen. Der 2,0 wird zwar immer schlecht gemacht aber ich kann aus Erfahrung mit meinem 3er GTI nur gutes von der 2,0er Maschine berichten. Zwar nicht original sondern mit Nockenwelle und Chip. Da passt das Verhältnis von Hubraum zu Leistung gut zusammen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Der 2,0er ausm 3er ist aber nicht der 2,0er ausm 4er. Anderer Block ohne Zündverteiler. Problem beim 2,0er im 4er ist, dass er im Normalfall Öl frisst (meist um 0,5l/1000km), was an minderwertigen Kolbenringen liegt. Prüfe doch mal die Kompression des 1,6er, würde mich mal interessieren, wie intakt die Mechanik nach 300k noch ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Er hat zZt erst ~250tkm runter. Aber ich kann die jetzt schon sagen, dass er mechanisch voll o.k. ist. Läuft noch wie am ersten Tag. Motor ist Trocken und schwitzt nichtmal, habe letzte Woche neue Kerzen usw. gemacht. Komp. test mache ich dann mal im Herbst ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Was müsste denn bei einem Umabu auf 2,0 gewechselt werden? Hat der Seilzugschaltung und CAN-Bus? Wie siehts mit der Bremsanlage aus? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Die ersten 2,0er hatten auch noch die kleine Can-Konfig. Umbau auf 2,0 ist unsinnig, weil vom Aufwand identisch wie der Umbau auf 1,8T. Motor neu, Motor- und Motorraumkabelbaum neu, MSG neu, Schaltansteuerung neu (von Gestänge auf Seilzug), Getriebe neu, Antriebswellen neu, Bremsen neu (und da reichen nicht nur neue Sättel, Beläge u. Scheiben) usw... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
1,8t möchte ich nicht, der ist mir zu teuer und die Angebote die man bekommt sind verheizt. 20V Sauger soll ja auch nicht der bringer sein und V5 verbraucht ja einiges, daher 2,0. Eine 1,8t Bremsanlage habe ich schon länger verbaut. Achsschenkel, Bremssättel usw. Vorne fahre ich die Dämpfer vom TT Quattro mit 1,8t GTI Federn und hinten Dämpfer vom 1,8t 4-türer und Federn vom GTI. Fahrwerksmäßig müsste also schonmal alles passen. Also Motorkabelbaum, Motor+Getriebe und Seilzugbox? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Und die entprechenden Antriebswellen. Musst aber penibel darauf achten, einen Motor aus der richtigen Generation zu erwischen, weil sonst wird es ein riesiger Aufwand, da Du dann evtl. auch an die ZE im Innenraum musst. Wie bremst sich der SR mit der 1,8T-Bremse denn so? Spiele schon lange mit dem Gedanken. Haben sich die notwendigen Pedalkräfte deutlich reduziert? Fand die Serienbremse nie wirklich überzeugend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Die Pedalkräfte waren bei mir immer sehr gering. Da habe ich keinen Unterschied gemerkt. Allerdings ist das Verhalten beim runterbremsen von hohen Geschwindigkeiten wesentlich besser geworden. Vielleicht auch weniger Pedalkraft kann ich nicht genau sagen, wenn dann nur unwesentlich. Beim schnellen Bremsen verzögert sie besser, also wenn ein LKW ausschert und man schnell auf die Bremse muss. Da hatte ich bei der alten Bremse immer das Gefühl, dass die 1/2sek Reaktionszeit brauchte. Bei der 1,6 Bremse sind mir regelmäßig die Beläge verglaßt, dass war auch der Grund für den Wechsel der Bremsanlage. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |