![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab hier was von helle weis allerdings noch nicht 100% ob die auch im golf passen gehe aber mal davon aus http://www.tagfahrlicht.de/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir vor nem Jahr die Hella TFL eingebaut, der passende Einbausatz für Golf 4: http://golfr14.go.funpic.de/Golf/page-0001.htm Ist halt Nebelscheinwerfern zum verwechseln ähnlich, was maich schon öfters in den Konflikt mit anderen Verkehrsteilnehmer verwickelt hat (ja den Vogel sieht man öfters). Mit der Rennleitung gabs aber bisher keine Probleme und TÜV ging auch. Hab zum Einbau auch ein Tutorial erstellt, siehe Einbauanleitungen. MfG Christi88 Edit: Ich hab sie ja auch in der Signatur, sogar in Aktion! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich warte lieber noch ![]() sieht halt aus wie nebler.. und die komischen tuner die meinen am tag mit nebler rumzufahren mag ich auch nicht.. nur weil sie meinen das der wagen dann tiefer aussieht wenn er dir entgegen kommt.. das TFL mag vllt. nicht so hell sein wie die Nebler, ist aber trotzdem nicht mein Fall.. abwarten! EDIT: Hier mal der Link zu den Scheinwerfer fürn Passat.. grad durch zufall entdeckt, ist aber nur ein nachbau von irgendeiner Firma. aber mit E-Zeichen.. leider noch nicht von Hella! http://81.169.162.205/shop2/index.ph...cker&proid=828 |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hab da noch was interessantes gefunden! a "Notbremse gezogen Angesichts der zwiespältigen Unfallbilanz zog jetzt der österreichische Verkehrsminister Werner Faymann (SPÖ) die Notbremse und plant eine Aufhebung der Lichtpflicht am Tag. Der Automobilclub ÖAMTC akzeptiert zwar diese Entscheidung, fordert aber den serienmäßigen Einbau von Tagfahrleuchten in Neuwagen. Die kleinen Zusatzleuchten in Halogen- oder LED-Technik, wie sie in Citroën C 6, Lexus LS 600 h und einigen Audi-Modellen bereits installiert sind, schalten sich automatisch mit der Zündung ein und erlöschen, sobald die Scheinwerfer eingeschaltet werden. Tagfahrleuchten sind seit 2000 in der EU zugelassen und im Teilehandel in verschiedenen Ausführungen zum Nachrüsten erhältlich. Sie blenden deutlich weniger als Hauptscheinwerfer und verbrauchen nur einen Bruchteil an elektrischer Energie, weshalb sie den vernünftigsten Kompromiss im häufig emotional geführten Glaubenskrieg zwischen Lichtgegnern und -befürwortern darstellen. Da sie bisher kaum verbreitet sind, wird Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nicht müde, das Fahren mit Abblendlicht zu propagieren, auch bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Daraus resultieren allerdings nicht unerhebliche ökonomische und ökologische Folgen, über die diese Zeitung schon ausführlich berichtet hat (F.A.Z. vom 31. Januar 2006). Fahrlicht am Tag verursacht Mehrkosten durch höheren Kraftstoffverbrauch, kürzere Batterielebensdauer und um etwa den Faktor 5 beschleunigten Lampenverschleiß in Scheinwerfern, Schlussleuchten und Kennzeichenbeleuchtung. In einigen Modellen, beispielsweise Golf IV oder A-Klasse, sind die Scheinwerfer derart verbaut, dass ein Glühlampenwechsel nur in der Werkstatt möglich ist, was Rechnungen von deutlich mehr als 100 Euro zur Folge hat. Einfache Berechnung Die ökologischen Nebenwirkungen offenbart eine einfache Berechnung. Weil das Fahren mit Licht am Tag einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,2 Litern je 100 Kilometer verursacht, summiert sich das bei einem Bestand von knapp 47 Millionen Personenwagen und einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15 190 Kilometern (laut DAT) auf 1,43 Milliarden Liter Benzin und Diesel. Korrekterweise sind davon 20 Prozent für Nachtfahrten abzuziehen, so dass eine generelle Lichtpflicht mit zusätzlichen 1,14 Milliarden Litern Kraftstoff zu Buche schlägt. Der Kohlendioxidausstoß würde um 2,8 Millionen Tonnen steigen, ziemlich genau jene Menge, die Bundesumweltminister Sigmar Gabriel durch ein Tempolimit 130 einsparen möchte. Das Fazit: Einem seit Jahrzehnten behaupteten, aber noch nie konkret bewiesenen Gewinn an Verkehrssicherheit durch eine Lichtpflicht am Tag ständen Mehrkosten in Milliardenhöhe für die deutschen Autofahrer und deutlich steigende Schadstoffemissionen gegenüber. Der österreichische Verkehrsminister hat diesen Zielkonflikt offensichtlich erkannt und daraus Konsequenzen gezogen. Vor so viel Einsicht sollte man den Hut ziehen." Link: http://www.ballhupe.de/tagfahrlicht.html |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tagfahrlicht | babyububu | Carstyling | 1 | 10.06.2008 13:02 |
US Tagfahrlicht? | Brainstorm2201 | Carstyling | 24 | 18.04.2008 10:09 |
Tagfahrlicht | fuggy22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 15.02.2008 11:47 |
led tagfahrlicht | dermukko | Carstyling | 0 | 03.08.2006 14:51 |