Ich hatte mit den Stabilagern auch bis gestern richtig Ärger. Permanent Knarzen und Quietschen bei jeder kleinen Lenkbewegung. Besonders wenns richtig heiß ist. Bei nassem Wetter hielt es sich in Grenzen. Meine Gummis haben jetzt 128000Km gehalten und damit bin ich sehr zufrieden wenn man bedenkt was so ein Lager aushalten muss.
Zitat:
Zitat von Finiss Aber die Lager wechseln ist echt schwer doof... hab da mit 3 Schraubzwingen versucht den Stabi dahin zu drücken wo er hin soll... Bis dann die Schraube so halb im Gewinde hing. Dann nur noch reingeballert... Sitzt aber scheinbar strack drin  |
Was den Wechsel angeht hat mich das heute zumindest auf der ersten Seite Nerven gekostet. Die M8 Schraube, die da drin ist, hab ich nicht mehr reingekreigt. Die Schelle randrücken/ziehen um die wieder reinzuschrauben war nicht möglich. Eine Lösung dafür ist den Stabi an der Koppelstange lösen, nen zweiten Mann holen, den Stabi ordentlich runterdrücken und einfach ne längere Schraube nehmen. M8x30 reicht aus. Die kann man ohne Probleme aufs Gewinde aufsetzen und dann die Schelle einfach wieder ranschrauben. Fertig! Das zweite Gummi zu wechseln hat 15min gedauert.
Was das fetten angeht empfehle ich "Molykote" (MoS²). Einfach ein wenig mit unter das Gummi und unter die Schelle schmieren und gut.
Bei den Lagern selbst sollte man nicht sparen. Die original Lager kosten bei VW 9€. Die Schelle kann man in den meisten Fällen wiederverwenden auch wenn äußerlich ein wenig "Flugopel" (Flugrost)

drauf ist.
Das ganze nur mit Fett zu richten ist nix halbes und nix ganzes meiner Meinung nach und hilft wenn nur kurzfristig. Irgendwann ist so ein Lager eben fertig. Angesichts dieser geringen Kosten kann man es auch gescheit machen. Wenn man sich Zeit lässt kann man das ganze in einer Stunde an beiden Seiten erledigen.