![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin! Bin grad nicht ganz sicher, in welchen Bereich mein Fred gehört ![]() ![]() Meinen SDI und mich hatte ich ja schon als Neuer vorgestellt: BERICHT Inzwischen habe ich fast zwei Wochen rum. Da der Erstbesitzer Geburtsjahr 1929 war, bekam der SDI nach dem Warmfahren erstmal für meine Verhältnisse hohe Drehzahlen sprich bin zwischen 130 und 160 geheizt ![]() Bisherige Verbrauchsrekordfahrt heute morgen: Hälfte der Landstraße hinterm Aldi-Laster hergetuckert und AB wie üblich 120 km/h ergaben im Schnitt 4,4 Liter lt. MFA ![]() Außerdem habe ich eine Tönung ab B-Säule ins Auge gefasst. Diese Woche hat der Laden wegen Umbauarbeiten dicht, aber nächste Woche werde ich da mal vorbeischauen. Soll nicht zu deftig werden, denn ich möchte im dunkeln beim Rückwärtsfahren auch noch was sehen können! ![]() Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Unkaputtbar wird sich zeigen. Hatte ja vorher einen Fabia SDI mit der gleichen Maschine und der lief fast 200tkm ohne Probleme. Natürlich hätte ein aktueller TDI mehr kaputtbare Teile wie Turbolader, PD-Elemente und LMM, aber auch nur theoretisch. War vorher im Skodaforum Skodacommunity.de und dort hat jemand mit seinem Fabia 1.9 TDI immerhin schon 600tkm runter ohne nennenswerte Probleme, allerdings fährt der noch drei Nummern sanfter als ich das schon tue. ![]() Mir reicht er bisher, auch wenn man einen TDI wegen der Mehr-PS natürlich auf der Autobahn bei noch etwas weniger Drehzahl bewegen könnte. Allerdings wäre der auch 'ne Ecke teuer geworden, daher passt das schon. Alufelgen wirds nicht geben, mir reichen die Radkappen ... aber wenn ich von denen eine verliere, wirds glaub ich teuer, denn für so ein Stück Plastik nimmt VW sicher etliche Euros ![]() Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
sind nur 25 oder 50 oekken pro stueck...mein kopp is heut nich der beste wenns um radkappen geht ![]() Alufelgen sind im Gelaende eh unpraktisch bzw. wenn die Zahnbuersten gerade aus sind ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nur 25 oder 50 € für so ein Plastikstück??? Sicher, ich kanns bezahlen, find's aber trotzdem unerhört teuer ![]() Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Plane den Einbau einer PDC und habe hier im Forum diese tolle PDC-Lippe gefunden, das wird wenn dann auch bei mir so gemacht. Hat jemand Erfahrungen mit der PDC von Waeco? Wie sind die Langzeiterfahrungen? Gibt es Probleme mit den Sensoren? Habe das nämlich teilweise von der Original-PDC gehört Was mach ich bei einem defekten Sensor? Kriege ich den da wieder raus, weil die ja von hinten mit Sille / Heißklebe fest sind oder brauche ich dann eine neue PDC-Lippe? Bekommt man Ersatzsensoren? Wo kann man die Waeco-PDC kaufen? Gibts die überhaupt noch? Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab mich grad mal unter mein Auto gelegt und mir erstmals die aAHK angeschaut. Eigentlich keine schlechte Konstruktion mit herunterklabbarer Dose - da sieht ma von hinten echt garnix. Aber natürlich hat die untere Lippe daher ein entsprechendes Loch. Gibt es auch von der PDC-Lippe eine Variante für Fahrzeuge mit aAHK oder einfach drüberlegen und ausschneiden???? ![]() Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aha ... ab Werk drin ... muss ja aber nix gutes heißen. Ich weiß, dass viele im neuen Fabia z.B. mit den Sensoren Probleme haben, wenn die pralle Sonne draufscheint ![]() Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
sorry hatte heut mittag wenig zeit zum schreiben. Wir verbauen die bei uns ausschließlich und hatten eigentlich noch nie Probleme damit. Außerdem passen die Sensoren dann in die Löcher die schon in dem Spoiler sind, den du montieren willst. deshalb wär das wohl für dich die einfachste Methode.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Golf IV Variant SDI Ocean Ort: Mitten in Schl.-H. Hundesport, Quad Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die PDC-Sensoren von Waeco sollten in die VW-Lippe auch reinpassen, wie bereits in einem anderen Forum ![]() ![]() Nordische Grüße Örnie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also der einbau ist relativ einfach, der Spoiler erklärt sich ja von selbst, dann Kabelbaum durch nen Blindstopfen durch, Piepser irgendwo verstauen, Plus an Rückfahrscheinwerfer, Minus an nen Massepunkt und fertig ist die Einparkhilfe... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Golf IV Variant | themg | Hier sind die Neuen | 17 | 17.01.2007 23:30 |