Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 Bora V6 4-Motion Ort: Nürnberger Land LAU-V6 Verbrauch: 11-12 Liter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Thermostat wurde überprüft. eingefroren ist auch nichts. Motortemperatur geht ja ganz normal auf 90 Grad Betriebstemp. Mir gehts hier eigentlich nur darum ob ich so ein Kühlermittelabsperrventil in meinem Auto verbaut habe oder nicht. Und wenn ja wo sitzt dieses Teil? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Und ich sage dir jetzt zum zweiten mal das der Golf/Bora kein Absperrventil besitzt. Da wird wohl einfach deine temperaturklappe der Climatronic hängen. Am besten mal Fehlerspeicher auslesen, Endanschläge der Klappen überprüfen / anlernen lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 Bora V6 4-Motion Ort: Nürnberger Land LAU-V6 Verbrauch: 11-12 Liter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Wurde bereits zweimal ausgelesen. Keine Fehlercodes vorhanden. Soweit habe ich auch schon gedacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Im übrigen versuche ich dir hier nur zu helfen ![]() Lass dir deine Endanschläge deiner Klappen anzeigen. Kann auch sein das der Stellmotor noch funktioniert und nur der Hebel von der Klappe ausgehangen ist. Wenn du die Wapu schon erneuert hast und keine Standheizung verbaut hast, kann es eigentlich nichts anderes sein. Thermostat ist käse, selbst wenn es komplett offen stehn würde, müsstest du nach längerer Fahrtstrecke trotzdem iwann mal was von Wärme spüren. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 Bora V6 4-Motion Ort: Nürnberger Land LAU-V6 Verbrauch: 11-12 Liter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Seit wann ist die Stanheizung verbaut? Wenn die Standheizung an den verkehrten Wasserschlauch angeschlossen ist, dann pumpt praktisch die Wapu des Motors und die Umwälzpumpe der Standheizung gegeneinander. Folge wäre das der Umlauf nich mehr gewährleistet ist und der Wärmetauscher nicht durchflossen wird, hat auch keine Auswirkung auf das erreichen der Betriebstemperatur oder die Funktion der Standheizung. Merkst du wirklich nur daran das der Innenraum bei laufendem Motor nicht mehr erwärmt wird. Die Standheizung muss in Reihe in den Kühlkreislauf eingebunden werden, und zwar in den rechten Schlauch in Fahrtrichtung gesehn an der Spritzwand. Sprich wenn du davor stehst muss die in den linken Schlauch an der Spritzwand eingebunden werden. Geändert von supertob1 (06.03.2011 um 11:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 Bora V6 4-Motion Ort: Nürnberger Land LAU-V6 Verbrauch: 11-12 Liter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Die Umwälzpumpen gehen schon häufiger mal kaputt, und haben je nach Modell bei VW im Moment wochenlange Lieferzeiten seitens der Hersteller wie Waeco usw.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |