Weiss jemand wie es genau mit dem Vorglühen bei TDI's aussieht. Wollte mich im allgemeinen mal drüber informieren. Direkteinspritzer brauchen ja eigentlich nicht vorgeglüht zu werden. Trotzdem gibt es diese gelbe Spirale noch die beim anmachen der Zündung angeht. Kennt sich da jemand aus ? Wann muss man vorglühen ? Wieso gibts die bei einem TDI noch ? Oder nur Vorglühen für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ? Was können für schäden entstehen ?
Schäden können eigentlich nicht entstehen, der Wagen würde nur vielleicht nicht angehen, wenn er zu kalt ist.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei golf so ist (oder war) das er nur durch das öffnen der Tür schon vorgeglüht hat, um die Zeit zu verkürzen, aber das würde glaube ich wegen zu vieler leeren Batterien wieder abgesetzt.
Bei deinem Golf ist das vorglühen dafür gedacht, dass er bei kalten Temperaturen anspringt, da leuchtet die Spirale ja auch etwas länger.
Bei normalen Temperatur dient es nur dazu, dass etwas sauberer verbrannt wird, sprich nicht so viel gerußt wird am Anfang bevor der Wagen von selbst warm wird.
G-Dog hat recht, der tdi glüht nach dem starten ca 4-5min nach damit die abgaswerte besser ausfallen, macht er aber auch nur bis zu drehzahlen von 2500upm. vorglühen tut er ab kühlmitteltemperaturen von unter 6°C ist, allerdings wird soger das kühlwasser vorgewärmet, dafür befinden sich drei weiter glühkerzen direkt am motor, wo das kühlwasser in den motor gepumpt wird
vielleicht brennt die lampe nur nach dem startvorgang nicht mehr. aber er glüht trotzdem noch.
das mit dem vorglühen bei tür auf war glaube ich beim 3er der fall.
totaler blödsinn. eh man drin sitzt zum starten ist der motor wieder kalt.
Werbung
19.05.2006, 23:22
- 7
Marcello
Gast
Beiträge: n/a
Wie bitte was bitte??????????????????
Seit wann gibt es denn Glühkerzen im Kühlkreislauf?
Sowas hab ich noch nie gehört und noch nie gesehn und noch nie gewechselt.
Die einzige Vorrichtung die mir bekannt ist, ist ein Heizgerät ( Standheizung ).
Eine Vorglühanlage bei einem Dieselmotor hatte schon immer die Aufgabe das Starten zu erleichtern.
Und noch was, was ist heisser, die Verbrennung oder die Glühkerze???????
@ marcello der tdi glüht nach, wenn du es nicht glaubst geh zu vw, und soll ich dir ein foto von den kerzen machen die an meinem kühlkreislauf sitzen???? man man schließlich habe ich deisen ganzen beschissenen diesel motor einmal komplett neu um und aufgebaut ich weiß ganz sicher wo da was sitzt und auch das sie dinger nachglühen, mir ist nämlich beim ersten starten ein dummer fehler passiert, da ich einen 130ps pd motor verbaut habe hatte der andere glühkerzen als mein alter 115er, und zwar stärkere, nun war mein kabelbaum und die sicherung aber auf die kerzen ausgelegt, was ich bis dahin noch nicht wusste, also erstmal ne größere sicherung rein und gucken was passiert vor dem start nix, nach dem starten fing dann das kabel sehr schnell an zu schmorren also motor aus. und nun frage schlaumeier, warum schmorrt das kabel erst nach dem der motor an ist, welches für die stromversorgung der kerzen zuständig ist??????
20.05.2006, 18:06
- 9
die_Glatze
Gast
Beiträge: n/a
stell mal das foto mit den kerzen im kühlkreislauf rein.
habe das bei mir noch nicht gesehn.
hat das jeder diesel motor ?
edit: warum glüht er dann noch nach ?
was für ne funktion wird denn damit gewollt ?
restliche diesel rückstände "verglühen" ? hört sich komisch an ....*stirn juck*
kann ich machen wenn ich wieder in meine halle fahre, auto wird zum verkauf vorbereitet, er glüht nach um die abgaswerte zu verbessern, durch das nachglühen haben die abgase eine höhere temperatur, und dar katalysator kann dadurch seine arbeit sofort aufnehmen