![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 147
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das stimmt wohl, aber wenn ich dann wieder auf Auto stelle kommt das machmal wieder und dann sind die scheiben wieder beschlagen! Wo finde ich den die Teile die ich oben beschrieben habe? Damit ich die mal testen kann? danke |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.12.2008 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: ∅8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat schon mal jemand daran gedacht einen Bautrockner in so einem Fall einzusetzten, wär doch mal ne Maßnahme?! Natürlich muss erst mal geklärt sein ob irgendwo unbefugt Feuchtigkeit in den Innenraum eindringt. Verkaufen würd ich den Wagen aber deshalb nicht sofort, ist doch zu schade wenn er sonst so gut ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, bei mir ist das Problem auch! Ich wollte die Rücksitzlehnen umklappen um müll zum recyclinghof zu fahren, und was sehe ich unter der Rücksitzbank? alles nass! Also Sitzbank raus zum trocknen in die Sonne gelegt, dann habe ich die hinteren seitenteile und die schwellerverkleidungen abmontiert, um unter dem teppich zu kommen. hier auch sehr feucht unter dem hinteren fussraum auf der fahrerseite. habe nun erstmal den teppich hoch und eine schüssel mit salz ins auto und fenster einen spalt auf. zum glück scheint auch die sonne noch den ganzen tag drauf. aber, WO kommt das wasser bloß her?? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 147
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
durch die kofferraumklappe evtl. oder durch die Seiten tür musst mal die verkleidung abnehmen und mit einem schlauch abspühlen vielleicht siehst du dann wo es herkommt?!?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Also bei diesem feuchtem Wetter nimmt man ja automatisch Feuchtigkeit mit ins Auto (Schuhe, Luftfeuchtigkeit an sich etc.)... - bei beschlagenen Scheiben hilft es meistens die Scheiben gründlich zu reinigen. - Wenn Velourmatten drin, dann Gummimatten rein, da die Velourmatten die Feuchtigkeit extrem gut speichern. - Entfeuchter ins Auto stellen (im Baumarkt ca. 10€) - Heiztrockner für 1-2 Std. ins Auto stellen hilft auch Hoffe, es konnte geholfen werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.10.2008
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Im Winter vergessen viele, die Klimaanlage zu verwenden. Da diese aber auch eine entfeuchtende Wirkung hat, sollte die Klima regelmäßig verwendet werden. Ebenfalls hilfreich ist es, die Scheiben regelmäßig innen zu reinigen. Fährt man viel Kurzstrecke und die Feuchtigkeit, die man über die Schuhe / Kleidung usw. ins Auto trägt, kann nicht mehr entweichen, muss man das Auto hin und wieder "trockenlegen". Hierzu wurden bereits viele gute Vorschläge gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
So, jetzt aber....! Also die Druckausgleich-Klappen sind unter der Heckschürze rechts und links im unteren Bereich des hinteren Kotflügels. Dort kommt es oft zu Wassereintritt durch schlechte Randabdichtung. Wärmetauscher der Heizung sitzt vorn an der Spritzwand (da, wo auf der Motorseite die Wasserschläuche in den Innenraum gehen). Wenn der Ablauf des Klimaverdampferkasten/Behälter verstopft ist, dann sammelt sich dort Wasser bis er überläuft. Der Ablauf ist im Motorraum unter der Verkleidung/Dämmung der Spritzwand. Wenn unter der Türdichtung auf der Innenseite Wasser steht, kommt es meist durch die beschädigte Türinnendichtung (Blechverkleidung) unter der Türinnenverkleidung zustande. Es läuft dann Wasser an der Innenseite des Türzwischenraums runter und durch die Undichtigkeit in den Innenraum. Man muß mit Silikon/Sikaflex eine neue Dichtung schaffen! Wer im oft mit Klima fährt und die Klimaanlage mit dem Abstellen des Wagens ausschaltet, braucht sich über feuchte Scheiben nicht zu wundern, denn der Verdampfer bildet Kondenswasser beim Abstellen und ohne sauberen Ablauf beibt es im Wasserkasten stehen. Hatte ich vergessen zu schreiben: Wenn am Wärmetauscher etwas ist, geht auch Kühlwasser verloren!!! D.h. kein Kühlwasserverlust=keine Undichte am Wärmetauscher! Geändert von Schlupf (21.03.2009 um 23:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ist Deine Scheibe mal ausgetauscht worden ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also meine jetzt die ursache gefunden zu haben, und zwar fehlt bei mir diese gummi dichung auf der fahreseite, und zwar sitzt diese normalerweise in der dachrille, zwischen B und C-Säule (3-türer), wisst ihr welche ich meine, weiß jetzt nicht wie die heißt? da läuft das wasser wohl durch die B-Säule ins Auto. hat da zufällig jemand die TN Parat?
Geändert von TDI Tiptronic (23.03.2009 um 10:54 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ZITAT: So, jetzt aber....! Also die Druckausgleich-Klappen sind unter der Heckschürze rechts und links im unteren Bereich des hinteren Kotflügels. Dort kommt es oft zu Wassereintritt durch schlechte Randabdichtung. Dem kann ich nur zustimmen, ich hatte oft Wasser im Kofferraum, bei mir war eine Klappe undicht bzw. hatte ich genau dort eine kleine Delle, die hab ich ausgedrückt! Schau mal ob im Kofferraum was feucht ist?! Die Klappen sitzen unter der hinteren Stoßstange! Hatte auch vor kurzem leichten Wassereintritt bei der Zentralelektrik, die Abdeckung findest du im Motorraum, unter der Blende vom Scheibenwischergestänge und Innenraumfilter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
| |