![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn das Auto eine QG1 als PR nummer hat, dann gilt nicht 1 Jahr/15.000 von einem Wechsel zum anderen. Ob es Longlifeoel ist oder nicht, die Meldung kann frueher erscheinen als man sie erwartet, da das Auto ausser den Druck- und Oelstandsensor (die bei allen Golf 4 sind) noch einen Qualitaetssensor hat. Auf jeden Fall ist diese Meldung nur eine Warnung fuer einen faelligen Oelservice. Selbstverstaendlich nach den 3000 km. Bei mir, zum Beispiel, ist die Meldung manchmal nach 4000 km erschienen (also nach 4000+3000=7000), ein anderes mal nach 8000 km, und mache den Oelwechsel bei 11000 km (8000+3000), und so weiter. Mein Auto hat eine solche PR-Nummer QG1, und will mal gerne wissen wie es bei denen diese Sache steht die keine QG1 haben. Also eine Frage an die Besitzer von Golf 4 die keine QG1 haben: Wenn ihr den Serviceintervall (manuell) fuer 15000 km zuruecksetzt, erschein bei euch genau nach 12000 gefahren Kilometer diese Meldung? Oder erscheint sie auch frueher, nach 11000, 10000, u.s.w. diese Meldung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
15.000 km ist dann Festintervall. Die meißten Motoren haben ja dann auch garkeinen Sensor der die Ölqualität misst. Sogesehen kann das Strg. auch nichts berechnen. Sofern man MFA hat, wird man eben rechtzeitig informiert, und sonst kommt nur der "Service" Hinweis. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |